Sehr geehrter Kunde,
Sie sind schon Besitzer und Nutzer einer
Sauna und kennen die Möglichkeiten in Ihrer
Saunakabine.
Mit dem Sauna-Multicup haben Sie nun die
Möglichkeit, noch mehr Natur und Wellness
in Ihre Kabine zu bringen. Nutzen Sie diese
Möglichkeiten für Ihr Wohlbefi nden und ein
behagliches Saunabad!
M o n t a g e -
schrauben
Montage
Befestigen Sie den Wandhalter mittig über
À
dem Heizbereich Ihres Saunaheizgerätes.
Wählen Sie die Höhe so, dass die Unter-
haube des Multicups ca. 18-20 cm über
dem Saunaheizgerät (Saunasteinen) ist.
Der Multicup hat einen Montageabstand
von ca. 250 mm zur Wand und sollte mittig
über dem Heizbereich des Saunaofens
montiert sein. Beachten Sie die Maße Ihres
Saunaheizgerätes.
Achtung! Häufi g sind elektrische Verbin-
dungsleitungen in diesem Bereich in Holz ver-
legt (Zuleitung vom Steuergerät zum Ofen).
Vergewissern Sie sich, dass die Monta-
geschrauben nicht mit den elektrischen
Leitungen in Berührung kommen und
diese beschädigen. Gegebenenfalls
fragen Sie hierzu bei Ihrem Saunabauer
nach.
Á
Fügen Sie nun den Stabhalter mit dem
kurzen Schenkel in Aufnahme des Wand-
halters.
In der Mittelstellung klemmt der Stabhalter,
so dass sich dieser nicht unbeabsichtigt zur
Seite schwenken kann.
2
Stabhalter
Multicup
Abb. 1
Hängen Sie nun die Haltekette in den
Â
Montagering des Multicups an den 3 Boh-
rungen ein. Biegen Sie dazu die Ösen an
den Kettenenden etwas auf und nach dem
Einhängen wieder zu (Abb. 2).
Befestigen Sie nun den Edelstahl-Multicup mit
Ã
dem Montagering (Montageöse) in der vorderen
Bohrung des Aufnahmestabes.
Beachten Sie hierbei, dass sich die Endglieder
der Kette nicht aus dem Montagering lösen.
Betrieb mit dem Sauna-Multicup
Achtung!
Legen Sie nie trockene Kräuter oder Tee-
beutel in den Multicup - Brandgefahr!
Die Wirkung des Multicups wird dadurch
erreicht, dass sich Aromastoffe, ätherische
Öle oder sonstige Duftstoffe im Wasser
lösen. Durch die aufsteigende Hitze des
Saunaheizgerätes wird das Wasser nun so
erhitzt, dass sich diese Stoffe mit dem ver-
dunstendem Wasser in der Kabine verteilen.
So haben Sie einen ständigen Wellnessef-
fekt, der sich mild in der Kabine verteilt und
so seine Wirkungen während des gesamten
Saunabades bietet.
Beachten Sie hierzu auch die Angaben des
Herstellers der Flüssigkeiten, insbesondere
wie diese ggf. zu verdünnen sind.
D
Abb. 2