Herunterladen Diese Seite drucken

pollin HT-850 Anleitung Seite 3

Werbung

Messvorgänge
• Öffnen Sie mithilfe eines Kreuzschlitz-Schraubendreher den Batteriefachdeckel auf der Rückseite des Messgeräts.
Setzen Sie eine 9V-Blockbatterie richtig gepolt in das Fach ein. Schließen Sie den Deckel wieder und verschrauben
Sie ihn fest.
• Schalten Sie das Schallpegelgerät mit der AN-/AUS-Taste ein.
• Um die Hintergrundbeleuchtung zu aktivieren, drücken Sie die BACKLIGHT-Taste seitlich am Messgerät. Zum Deakti-
vieren der Hintergrundbeleuchtung, drücken Sie erneut die BACKLIGHT-Taste seitlich am Messgerät.
• Falls Sie einen kurzen, plötzlichen Schall mit dem Messgerät einfangen wollen, wählen Sie mit der F/S-Taste "F" (für
Fast Response) aus. Bei länger andauerenden Schall der jeweiligen Quelle wählen Sie "S" (für Slow Response)
• Um den allgemeinen Schallpegel zu messen, wählen Sie mit der A/C-Taste "A" aus (A-Gewichtung).
• Bei einem akustischen Schallpegel, wählen Sie ebenfalls mit der A/C-Taste "C" aus (C-Gewichtung).
• Wählen Sie den Pegelbereich mit der Hi-/Lo-Taste aus.
• Der Pegel des Schalldrucks wird im Display angezeigt
• Um den Maximalwert einer Messung festzuhalten, drücken Sie seitlich die MAX/HOLD-Taste. Im Display erscheint
"MAX". Das Messgerät hält dann den Maximalwert des Schalldruckpegels eines längeren Zeitraums fest.
• Falls Sie den gerade eben gemessenen Wert am Display festhalten wollen, drücken Sie ebenfalls die MAX/HOLD-
Taste, bis im Display "HOLD" erscheint.
• Um die MAX/HOLD-Funktion zu deaktivieren, drücken Sie die MAX/HOLD-Taste bis die dazugehörige Anzeige im
Display erlischt.
• Bei Beendung der Messungen, schalten Sie das Messgerät mit der AN/AUS-Taste aus. Die Anzeige im Display er-
lischt.
• Entfernen Sie die Batterie, falls Sie über einen längeren Zeitraum keine Messungen durchführen.
Batteriewechsel
Wenn im Display das Batteriesymbol
• Schieben Sie den Batteriefachdeckel auf und tauschen Sie die leere Batterie durch eine neue Batterie desselben Typs.
• Nehmen Sie das Gerät erst wieder in Betrieb, wenn der Batteriedeckel wieder ordnungsgemäß geschlossen ist.
Technische Daten
• Spannungversorgung: 9V (über Blockbatterie)
• DIN-Norm: IEC651 Typ 2, ANSI S1.4 Typ 2
• Frequenzbereich : 31.5Hz~8KHz
• Messbereich : 30~130dB
• Gewichtung: A/C
• Oszillator: 1kHz (Sinus-Welle)
• 3-1/2-stelliges LC-Display
• Auflösung: 0.1dB
• Aktualisierung am Display: 0.5 s
• Zeitjustierung : FAST(125 ms), SLOW(1 s.)
• Pegelbereiche : Lo: 30-100dB / Hi : 60-130dB
• Genauigkeit: + 1.5dB (unter Referenzbedinungen)
• Automatisches Abschalten : Das Messgerät schaltet automatisch nach 15 Minuten Inaktivität ab.
• Lebensdauer der Batterie: ca. 50 Stunden (Alkaline Battery)
• Betriebstemperatur : 0 bis 40°C
• Luftfeuchtigkeit (Betrieb): 10 bis 90% rel. Luftfeuchtigkeit
• Lagertemperatur : -10 to 60°C
• Luftfeuchtigkeit (Lager): 10 to 75% rel. Luftfeuchtigkeit
• Maße: 210(L)x55(B)x32(H)mm
• Gewicht: 230g(incl. Batterie)
angezeigt wird, muss die Batterie getauscht werden.
+ -
3

Werbung

loading