Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Energiekosten-Messgerät PMB-2
Best.Nr. 830 419
Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Produktes. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Bedienung! Achten Sie
hierauf, auch wenn Sie das Produkt an Dritte weitergeben! Bewahren Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf!
Sicherheitshinweise
• Benutzen Sie das Energiekostenmessgerät nicht weiter, wenn es beschädigt ist.
• In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist das Betreiben durch ge-
schultes Personal verantwortlich zu überwachen.
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der gewerblichen
Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
• Das Produkt darf nicht fallengelassen oder starkem mechanischem Druck ausgesetzt werden, da es durch die Auswir-
kungen beschädigt werden kann.
• Der Aufbau entspricht der Schutzklasse I. Die Spannungsversorgung beträgt 230 V~/ 50 Hz.
• Maximale Spannung und Leistung (230 V~/3680 W) dürfen nicht überschritten werden!
• Wird an das Energiekostenmessgerät ein Verbraucher mit mehr als 3680W angeschlossen, ertönt ein Warn-Ton und auf
dem Display erscheint OVERLOAD.
• Das Gerät muss vor Feuchtigkeit, Spritzwasser und Hitzeeinwirkung geschützt werden.
• Betreiben Sie das Gerät nicht in einer Umgebung, in welcher brennbare Gase, Dämpfe oder Staub sind.
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, senso-
rischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie
werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät
zu benutzen ist.
• Das Gerät ist nicht zur Abrechnung von Stromkosten zugelassen.
• Nur zur Verwendung in trockenen Räumen!
• Spannungsfrei nur bei gezogenem Stecker!
• Nicht hintereinander stecken!
Pollin Electronic GmbH • Max-Pollin-Str.1 • 85104 Pförring • Tel. (08403) 920-920 • www.pollin.de
!
Stand 18.04.2011, xxxxx, #all, hpr

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für pollin PMB-2

  • Seite 1 • Das Gerät ist nicht zur Abrechnung von Stromkosten zugelassen. • Nur zur Verwendung in trockenen Räumen! • Spannungsfrei nur bei gezogenem Stecker! • Nicht hintereinander stecken! Pollin Electronic GmbH • Max-Pollin-Str.1 • 85104 Pförring • Tel. (08403) 920-920 • www.pollin.de Stand 18.04.2011, xxxxx, #all, hpr...
  • Seite 2 Bestimmungsgemäße Verwendung Das Energiekosten-Messgerät ermöglicht die Messung des Energieverbrauchs von Haushaltsgeräten und bei Eingabe des Strompreises, die daraus resultierenden Strom- bzw. Betriebskosten. Es ermöglicht die Messung des Stromverbrauchs sowie die Berechnung der entsprechenden Stromkosten und wird an einer 230 V Steckdose betrieben. Das Gerät wurde entwickelt, um folgende elektrische Größen zu messen: Leistung (W), Strom (A), Spannung (V), Energiever- brauch pro Stunde (kWh) sowie Stromkosten (€).
  • Seite 3 Zeit Zeit Zeit Leistung Strom Kosten Preis/KWh Leistungs-Faktor Zeit Zeit Energie Leistung min. Zeit Zeit Spannung Leistung max. Frequenz Bedienung Als erstes muss Ihr Stromtarif (Preis pro Kilowattstunde) in das Messegerät eingegeben werden. Den Preis pro Kilowattstun- de können Sie aus Ihrer letzten Stromrechnung entnehmen. Anschließend stecken Sie das Energiekostenmessgerät ohne Verbraucher in eine herkömmliche 230 V~/ 50Hz Steckdose.
  • Seite 4 Verbrauchte Batterien/ Akkus können kostenlos bei den kommunalen Sammelstellen z.B. Wertstoffhöfen oder über- all dort abgegeben werden, wo Batterien/ Akkus verkauft werden! Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation von Pollin Electronic GmbH,Max-Pollin-Straße 1, 85104 Pförring. Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktion jeder Art, z.B. Fotokopie, Mikroverfilmung oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.