Seite 3
Feuchtigkeit, Hitze und direktem selbst etwaige Reparaturarbeiten durch. Sonnenlicht. Bestimmungsgemäße Verwendung Stromversorgung Der RingFlash 250 ist zur Signalverstär- Vorsicht: Verwenden Sie nur den kung für die Verbindung mit Telefonen, mitgelieferten Netzadapterstecker, da Türklingeln und Rauchmeldern vorgese- andere Netzgeräte das Gerät beschä- hen.
Seite 4
Sicherheitsinformationen Entsorgung Wollen Sie Ihr Gerät entsorgen, Batterien beim batterievertreibenden Handel bringen Sie es zur Sammelstelle sowie bei zuständigen Sammelstellen, die Ihres kommunalen Entsorgungsträ- entsprechende Behälter bereitstellen, sicher gers (z. B. Wertstoffhof). Nach dem zu entsorgen. Die Entsorgung ist unentgelt- Elektro- und Elektronikgerätege- lich.
Seite 5
Ihr RingFlash 250 Verpackungsinhalt Bedienelemente Tonabnehmer ohne Halterung Zum Lieferumfang gehören: Inhalt RF250 RingFlash 250 Basisstation Netzadapterstecker (12VDC 1A) Telefonanschlusskabel Tonabnehmer externes Mikrofon 12-Volt-Batterie (23A) 3-Volt-Batterie (CR2) doppelseitiges Klebeband Bedienungsanleitung 1. Status-LED 2. Gehäuse 3. Arretierung für Halterung 4. internes Mikrofon 5.
Seite 6
Ihr RingFlash 250 Frontansicht Rückansicht Linke Seite Rechte Seite...
Seite 7
So benutzen Sie Ihren RingFlash 250 7. STOPP-Taste mit LED Anschluss der Basisstation Schließen Sie die RingFlash 250 Basis- 8. Schiebeschalter zur Melodieauswahl für station wie in der Abbildung dargestellt die Signalverstärkung des angeschlosse- an. Verwenden Sie aus Sicherheitsgrün- nen Telefons den nur den Netzadapterstecker und das 9.
Seite 8
Signalverstärkung vornehmen. Hierzu Netzadapterstecker mit dem Stromnetz. zählen die Art der Signalverstärkung, Melodie 6. Stecken Sie den Hohlstecker des Netz- für die Signalverstärkung und die Lautstärke adaptersteckers in die Anschlussbuchse der Signalverstärkung. für das Netzteil (11) der RingFlash 250 Basisstation.
Seite 9
So benutzen Sie Ihren RingFlash 250 1. Stellen Sie mit dem Schieberegler für die 3. Wählen Sie die gewünschte Art der Sig- Lautstärke (14) zunächst eine geringe nalverstärkung mit dem Schiebeschalter Lautstärke ein (Regler nach links schie- zur Auswahl der Signalverstärkung (15).
Seite 10
3. Je nach vorgesehenem Verwendungs- genommenen Signale werden dann per Funk zweck können Sie die Einstellung an- an die Basisstation des RingFlash 250 ge- passen. Ändern Sie hier die Einstellung sendet und durch die von Ihnen ausgewähl- des 2er-Mini-DIP-Schalters entsprechend te Art der Signalverstärkung ausgegeben.
Seite 11
So benutzen Sie Ihren RingFlash 250 6. Drehen Sie die Gehäuseschraube (5) Montage an einen Rauchmelder wieder in das Gehäuse (2) des Tonabneh- 1. Befestigen Sie mit Hilfe des mitgelieferten mers ein. Klebebands die Halterung des Tonabneh- 7. Stecken Sie den Tonabnehmer in die Hal- mers neben dem Rauchmelder.
Seite 12
So benutzen Sie Ihren RingFlash 250 3. Wenn die Status-LED (1) am Tonab- bauten Mikrofons von „Lo“ auf „Hi“. Tonabnehmer ein Signal an die Ring- ren des Tonabnehmers. Öffnen Sie den Flash 250 Basisstation. Tonabnehmer wie in „Vorbereitung des 4. Die Basisstation des RingFlash 250 Tonabnehmers“...
Seite 13
So benutzen Sie Ihren RingFlash 250 Störungen durch andere Geräte Batteriestand Beim Einsatz des RingFlash 250 kann es Wenn die Batterien einen kritischen Lade- u. U. zu Störungen durch andere Geräte stand erreichen, blinkt die Status-LED (1) kommen. Sie können die Übertragungs- des betroffenen Tonabnehmers.
Seite 14
Kurzübersicht Funktionen Einstellen der Klingelmelodie Modus Telefon Türklingel An Ihrer RingFlash 250 Basisstation stehen 3 Melodien zur Auswahl. Be- Melodie vom wegen Sie einfach den Schiebeschal- Lautsprecher ter (8) an der linken Seite, um Melodie Melodie vom Melodie vom 1, 2 oder 3 zu wählen.
Seite 15
Schäden, die das Ergebnis unsachgemäßer Handhabung oder Betriebs, Garantie inkorrekter Platzierung oder Lagerung, un- Amplicomms-Geräte werden gemäß neu- sachgemäßen Anschlusses oder Installation, ester Produktionsmethoden hergestellt und geprüft. Die Nutzung sorgfältig ausgewählten se sind, sind durch die Garantiebedingungen Materials und hochentwickelter Technologien nicht abgedeckt.
Seite 16
ü f t l l beleg zu Ihrem Händler zurück, bei dem Sie EU-Richtlinie aufgestellten Anforderungen: das Amplicomms-Gerät gekauft haben. Alle 1999/5 EU-Richtlinie über Funkanlagen und Rechte auf Ansprüche gemäß der Garantie- Telekommunikationsendeinrichtungen und die bedingungen in Übereinstimmung mit dieser gegenseitige Anerkennung ihrer Konformi- Vereinbarung müssen ausschließlich gegen-...
Seite 17
Wichtige Garantiehinweise Wichtige Garantiehinweise Die Garantiezeit für Ihr UM UNNÖTIG LANGE WA dukt beginnt mit dem Kaufdatum. Ein Ga- rantieanspruch besteht bei Mängeln, die auf BITTE führen sind. Der Garantieanspruch erlischt bei Eingriffen durch den Käufer oder durch Dritte. Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder Bedienung, natürliche Ab- nutzung, durch falsches Aufstellen oder Auf- bewahren, durch unsachgemäßen Anschluss...