Herunterladen Diese Seite drucken

stratair VIPER F5D Pylons Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

VIPER F5D Anleitung
• Servoarm soll in der Servoneutralposition 10-15°
nach hinten zeigen.
• Servo in den Servoschacht einpassen damit
Position des Austrittsloches der Anlenkung auf der
Flügeloberseite ermittelt werden kann. Die Anlen-
kung und das Ruderhorn am Querruder sollten in
gerader Linie zueinander in Flugrichtung sein, um
den Luftwiderstand zu reduzieren.
• Stahldraht servoseitig ein Z biegen und am inner-
sten Loch einhängen (Falls der Draht im Loch spiel
hat hilft ein Tropfen Sekundenkleber + Aktivator und
danach freibrechen!).
• An der Oberseite des QR einen Schlitz für das
Ruderhorn fräsen und dieses lt. nächstem Bild an-
passen (noch nicht einkleben!).
• Stahldraht lt. obigem Bild um 90° biegen, in Ruder-
horn einhängen. Ruderhorn mit 5-min Epoxy ein-
kleben. Stahldraht mit Stk. Schrumpfschlauch
sichern.
• Die beiliegenden Servoabdeckungen auschneiden,
ampassen und mit Tesa festkleben.
• Spätestens jetzt Kabelbaum fertig stellen. Beim
4-poligen Stecker für die Querruderservos werden
Plus und Minus auf einem Steckkanal zusammen-
gefasst.
STRATAIR
Modelltechnik GmbH, Stierberg 11, A-4153 Peilstein, Austria · info@stratair.com · www.stratair.com
Antrieb + RC:
• Antrieb verlöten und am Spant festschrauben. Pro-
peller + Spinner anschrauben
• Empfänger mit Doppelseitigem Klebeband so weit
wie möglich hinten im Rumpf montieren und Anten-
ne nach außen führen (2,4GHz-Antennen abstehen
lassen (Bild unten!); 35MHz-Antenne zum höchsten
Punkt des Seitenleitwerks spannen und mit einem
kleinen Streifen Tesa fixieren.)
• Wird ein Empfängerakku verwendet, dann genügen
350-400mAh Kapazität. Diesen ebenfalls so weit
wie möglich hinten im Rumpf platzieren.
• Bei großen Antriebsakkus kann die Öffnung (lt. Bild
unten) vergrößert werden.
Seite 3/4

Werbung

loading

Verwandte Produkte für stratair VIPER F5D Pylons