Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Originalbetriebsanleitung Quick-Press 400
Inhalt
1.
Einleitung
2.
Sicherheitsbestimmungen
2.1
Allgemeine Sicherheitsbestimmungen
2.2
3.
3.1
3.2
unsachgemäße Handhabung
3.3
4.
5.
5.1
5.2
5.3
5.4
5.5
5.6
5.7
5.8
6.
7.
8.
1. Einleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für eine Quick-Press 400 entschieden haben.
Diese Betriebsanleitung gibt Ihnen eine detaillierte Anleitung zur Handhabung und zum sicheren Umgang mit der Maschine.
Bitte bewahren Sie diese Betriebsanleitung sorgfältig auf und sorgen sie dafür, dass sie vom Bedienpersonal gelesen, verstanden und eingehalten wird.
Diese Betriebsanleitung ist während der gesamten Lebensdauer des Gerätes mitzuführen.
Sollten Sie nach dem Lesen der Betriebsanleitung noch Fragen zur Maschine oder der Funktion selbst haben, kontaktieren Sie bitte Ihren
lokalen Vertrieb oder uns als Hersteller.
2 Sicherheitsbestimmungen
2.1 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen
Maschinen mit bewegten Teilen bergen immer das Risiko von Verletzungen und erfordern ein großes Maß an Achtung und Sorgfalt.
Um Risiken zu vermeiden lesen Sie bitte diese Betriebsanleitung aufmerksam durch bevor sie diese Maschine in Betrieb nehmen.
Die Maschine darf nur in einwandfreiem Zustand betrieben werden
Veränderungen müssen sofort dem Vorgesetzten gemeldet werden
Die Arbeitsumgebung ist aufzuräumen
Der Arbeitsbereich ist gut auszuleuchten
Große, schwere Werkstücke sind bei der Bearbeitung gegen Herabfallen zu sichern (z. B. durch Stützen)
Evtl. austretendes Öl (Leckage) muss sofort aufgewischt werden
Das Bedienpersonal ist verpflichtet geeignete Schutzkleidung zu tragen
(Handschuhe, rutschsichere Arbeitsschuhe, eng anliegende Kleidung, Gehörschutz, Schutzbrille)
Das Arbeiten an der Maschine ist zu unterlassen, wenn die Konzentration herabgesetzt sein könnte
(z. B. durch Medikamente- oder Alkoholeinnahme)
Kinder fernhalten
Diese Maschine ist nicht für andere, als in dieser Betriebsanleitung beschriebene Arbeiten geeignet und bestimmt.
Im Falle von Missbrauch haften wir nicht für daraus resultierende Schäden.
Quick-Press 400
2665-0000-10-00
Abbildung: Stanzbügel mit Hydraulikzylinder und
kombiniertem Längen-, Tiefen- und Nachsetzanschlag
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HAWA Quick-Press 400

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Längen-, Tiefen- und Nachsetzanschlag 1. Einleitung Vielen Dank, dass Sie sich für eine Quick-Press 400 entschieden haben. Diese Betriebsanleitung gibt Ihnen eine detaillierte Anleitung zur Handhabung und zum sicheren Umgang mit der Maschine. Bitte bewahren Sie diese Betriebsanleitung sorgfältig auf und sorgen sie dafür, dass sie vom Bedienpersonal gelesen, verstanden und eingehalten wird.
  • Seite 2: Weitere Sicherheitsregeln

    Technische Änderungen im Rahmen der Weiterentwicklung der Maschine bleiben vorbehalten. 3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Der Stanzbügel Quick-Press 400 ist zum schnellen Stanzen von Rund- und Formlöchern in Stahl-, Edelstahl- und Aluminiumbleche entwickelt worden. Unter günstigen Voraussetzungen können auch manche Kunststoffe bearbeitet werden (weiche Kunststoffmischungen in Verbindung mit scharfen Werkzeugen).
  • Seite 3: Restgefahren

    Originalbetriebsanleitung Quick-Press 400 3.3 Restgefahren Konstruktiv konnten nicht alle Gefahren, ohne die bestimmungsgemäße Funktionalität einzuschränken, vermieden werden. Analysiert und bewertet wurden die Restgefahren des Stanzbügels mittels einer Risikobewertung. Konstruktiv nicht vermeidbare Restgefahren können sein: • Quetschungen durch Umfallen des Stanzbügels bei der Montage •...
  • Seite 4: Inbetriebnahme

    Originalbetriebsanleitung Quick-Press 400 5. Inbetriebnahme 5.1 Transport Transport mit Kran: Für den Krantransport ist die Transportöse zu verwenden. Achtung: Keine ruckartigen Bewegungen! Transport mit Gabelstapler: Der Gabelstapler-Transport ist nur mit verschraubter Transportpalette möglich. Beim Transport mit Gabelstapler oder Hubwagen Gabeln so breit wie möglich einstellen.
  • Seite 5: Anschläge

    Originalbetriebsanleitung Quick-Press 400 5.6 Anschläge • Sind auf dem Führungsprofil (2 Stück) der Anschlagleiste montiert. • Durch zurückklappen des Anschlaghebels auf das Massband kann das jeweilige Mass abgelesen und eingestellt werden. 5.7 Einstellen des Lasers • Der Laser ist werkseits eingestellt.
  • Seite 6: Wartung / Reparatur / Service

    Originalbetriebsanleitung Quick-Press 400 Schalttafel 1 Drehschalter für Hydraulik Ein/Aus 2 Drehschalter für Laser Ein/Aus 3 Drehschalter für Handbetrieb/Automatik* 4 Drehregler zur Steuerung des Zeitrelais 5 Hauptschalter *Im Automatikbetrieb fährt der Hydraulik-Zylinder nach dem Loslassen des linken Fussbedals in oberste Stellung zurück.
  • Seite 7 Originalbetriebsanleitung Quick-Press 400 Ersatzteilversorgung Die Ersatzteilversorgung ist einfach, schnell und sicher mit folgenden Angaben: • Angaben der Ersatzteile mit Artikelnummer (siehe Liste) • Maschinennummer und Baujahr • Nennung des Defekts • Gewünschte Stückzahl Sie bekommen von häwa die passenden Teile in kurzer Zeit geliefert.
  • Seite 28 häwa GmbH Industriestraße 12 D 88489 Wain Tel. +49 7353 98460 Fax +49 7353 1050 info@haewa.de www.haewa.de D 08451 Crimmitschau D 47167 Duisburg D 63477 Maintal A 4020 Linz Gewerbegebiet Neumühl Dörnigheim Sachsenweg 3 Theodor-Heuss-Str. 128 Carl-Zeiss-Straße 7 Schmachtl GmbH Tel.

Inhaltsverzeichnis