4
Zu diesem Kalibrierungssystem
4.1
Was ist Kalibrieren?
Kalibrieren im Bereich der Messtechnik heißt:
Die Messabweichungen am fertigen Messgerät feststellen. Bei anzeigenden Messgeräten wird durch das
Kalibrieren die Messabweichung zwischen der Anzeige und dem richtig oder als richtig geltenden Wert
festgestellt. Es erfolgt kein technischer Eingriff am Messgerät.
4.2
Was ist Validieren?
Bei übertragenden Geräten wird durch das Validieren die Messabweichung festgestellt zwischen dem
Wert des Ausgangssignals und dem eingestellten Sollwert, den dieses Signal bei idealem
Übertragungsverhalten und bei gegebenem Eingangswert haben müsste. Es erfolgt kein technischer
Eingriff am Gerät.
4.3
Was ist Justieren (Abgleichen)?
Justieren im Bereich der Messtechnik heißt:
Ein Messgerät so einstellen (abgleichen), dass die Messabweichungen möglichst klein werden, oder dass
die Beträge der Messabweichungen die Fehlergrenzen nicht überschreiten.
4.4
Warum Kalibrieren?
Optimale Reproduzierbarkeit von Schweißabläufen und Parametern.
Ungenaue Anzeigegeräte beeinträchtigen die Qualität von Schweißergebnissen.
Zur Einhaltung einer bestimmten Lieferqualität, im Allgemeinen für besondere Ansprüche wie z.B.:
Druckbehälter, Apparate, Rohrleitungen und dgl..
4.5
Wie oft Kalibrieren?
Ein jährliches Überprüfen der Anzeigen bei 1-Schichtbetrieb ist ausreichend.
Im 2-Schichtbetrieb empfehlen wir eine ½- jährliche Überprüfung.
Sind Schweißgeräte in Entwicklungsaufgaben, Verfahrensprüfungen und dergleichen einbezogen,
empfiehlt sich ein entsprechend kürzerer Zeitraum.
4.6
Kalibrierzertifikat
Jedes Gerät wird nach der Kalibrierung mit einer Prüfplakette versehen auf welcher der nächste
Überprüfungstermin ersichtlich ist.
Zur Dokumentation wird Ihnen ein Prüfprotokoll und ein Kalibrierungszertifikat ausgestellt.
4.7
Kalibriereinrichtung (KLE)
Das Kalibriersystem dient zur Kalibrierung von Lichtbogenschweißgeräten.
Mit dem Kalibriersystem können folgende Messwerte erfasst und angezeigt werden:
Primär (Netzseitig)
Messdatenanzeige je ein Amperemeter für die drei Netzströme und ein Voltmeter mit Umschalter für drei
Phasen.
Sekundär (Ausgangsgrößen Stromquelle)
Messdatenanzeige digitales Amperemeter für Schweißstrom, digitales Voltmeter für Schweißspannung.
Allgemein
Messdatenanzeige, digitales Instrument für Umgebungstemperatur
4.8
Last- Simulationseinheit (LS 600 A)
Die Last- Simulationseinheit ermöglicht das Nachbilden des Lichtbogens, dadurch können Schweißgeräte
ohne Lichtbogen kalibriert und getestet werden.
Mit dieser Einheit können Schweißströme bis 600A (10%ED) simuliert werden.
Die Lastspannung kann für die verschiedenen Schweißverfahren (MIG/MAG, WIG und E-Hand)
angepasst werden.
099-008060-EW500
19.02.2013
Zu diesem Kalibrierungssystem
Was ist Kalibrieren?
13