Herunterladen Diese Seite drucken

schmersal T.V10S 500 Betriebsanleitung Seite 2

Werbung

Betriebsanleitung
Scharnier-Sicherheitsschalter
1.6 Warnung vor Fehlgebrauch
Bei nicht sachgerechter oder nicht bestimmungsgemäßer
Verwendung oder Manipulationen können durch den Einsatz
des Sicherheitsschaltgerätes Gefahren für Personen oder
Schäden an Maschinen­ bzw. Anlagenteilen nicht ausge­
schlossen werden. Bitte beachten Sie auch die diesbezüg­
lichen Hinweise der Norm EN 1088.
1.7 Haftungsausschluss
Für Schäden und Betriebsstörungen, die durch Montagefehler oder
Nichtbeachtung dieser Betriebsanleitung entstehen, wird keine Haftung
übernommen. Für Schäden, die aus der Verwendung von nicht durch
den Hersteller freigegebenen Ersatz­ oder Zubehörteilen resultieren, ist
jede weitere Haftung des Herstellers ausgeschlossen.
Jegliche eigenmächtige Reparaturen, Umbauten und Veränderungen
sind aus Sicherheitsgründen nicht gestattet und schließen eine Haftung
des Herstellers für daraus resultierende Schäden aus.
2. Produktbeschreibung
2.1 Typschlüssel
Diese Betriebsanleitung ist gültig für folgende Typen:
T
V10S 500L-
Z
Nr.
Option
Beschreibung
mit Kreuzgelenk
1
mit Aufnahmebuchse
22
2 Schließer / 2 Öffner
33
3 Schließer / 3 Öffner
Nur bei ordnungsgemäßer Ausführung der in dieser Betriebs­
anleitung beschriebenen Umbauten bleibt die Sicherheits­
funktion und damit die Konformität zur Maschinenrichtlinie
erhalten.
2.2 Sonderausführungen
Für Sonderausführungen die nicht im Typschlüssel unter 2.1 aufgeführt
sind gelten die vor­ und nachgenannten Angaben sinngemäß, soweit
diese mit der serienmäßigen Ausführung übereinstimmen.
2.3 Bestimmung und Gebrauch
Die Scharnier­Sicherheitsschalter entsprechen den Prüfgrundsätzen
für zwangsöffnende Positionsschalter für Sicherheitsfunktion BG­GS­
ET­15. Die Scharnier­Sicherheitsschalter werden an schwenkbaren
Schutzgittern, Hauben und Türen verwendet, die geschlossen sein
müssen, um die erforderliche Betriebssicherheit zu gewährleisten.
Aufbau/Wirkweise
Die Scharnier­Sicherheitsschalter enthalten zwei/drei Schalteinsätze,
S1, S2 und S3 die wechselseitig arbeiten. Das Öffnen der zwangsöff­
nenden Öffnerkontakte der Schalteinsätze S1 und gegebenenfalls S3
erfolgt durch Öffnen der Schutzeinrichtung.
T1V10S 500
Die Scharnier­Sicherheitsschalter haben eine starre Aufnahmebuchse
für die Scharnierachse. Die Scharnier­Sicherheitsschalter sind so zu
montieren, dass die Welle des Scharnier­Sicherheitsschalters mit dem
Zapfen des Türscharniers fluchtet.
TV10S 500
Die Scharnier­Sicherheitsschalter mit Doppelwellengelenk können
versetzt zur Scharnierachse angebracht werden.
2
Die Bewertung und Auslegung der Sicherheitskette ist vom
Anwender entsprechend der relevanten Normen und Vor­
schriften und in Abhängigkeit vom erforderlichen Sicherheits­
niveau vorzunehmen.
2.4 Technische Daten
Vorschriften:
Bauart:
Gehäuse:
Schutzart:
Kontaktmaterial:
Schaltglieder:
Schaltsystem:
Anschlussart:
Anschlussquerschnitt:
U
:
imp
U
:
i
I
:
the
Gebrauchskategorie:
I
/U
:
e
e
Kurzschlussschutz:
Umgebungstemperatur:
Mech. Lebensdauer:
Schalthäufigkeit:
Wellenbohrung:
Zwangsöffnungswinkel:
Zwangsöffnungsdrehmoment:
2.5 Sicherheitsbetrachtung
Vorschriften:
B
(Öffner­Kontakt):
10D
Gebrauchsdauer:
B
10D
n
MTTF
D
0,1 x n
op
(Angaben können in Abhängigkeit der applikationsspezifischen
Parameter h
, d
und t
sowie der Last variieren.)
op
op
cycle
3. Montage
3.1 Allgemeine Montagehinweise
Die Gebrauchslage ist beliebig. Zur Einstellung des Schaltpunktes die
Zapfen­/Wellenverbindung zunächst mit dem Gewindestift justieren (die
optimale Einstellung mittels Durchgangsprüfer vornehmen). Anschlie­
ßend ist die formschlüssige Verbindung Welle / Türscharnier herzustel­
len. Hierzu die Bohrung Ø 3 mm der Welle im Zapfen aufbohren und
den beiliegenden Spannstift 3 x 14 mm anschließend eindrücken.
Zwangsöffnungswinkel: 14° (Einstellung berücksichtigen)
DE
T.V10S 500
IEC/EN 60947­5­1, BG­GS­ET­15
Befestigung DIN EN 50041
Leichtmetall, lackiert
2 oder 3 Wechsler mit
Doppelunterbrechung Zb
A IEC 60947­5­1; Schleichschaltung,
zwangsöffnende Öffner
Schraubanschluss
max. 1,5 mm² (einschl. Aderendhülsen)
AC­15, DC­13
4 A / 230 VAC, 1 A / 24 VDC
6 A gG D­Sicherung (DIN EN 60269­1)
−25 °C ... + 80 °C
3 Millionen Schaltspiele
max. 1000/h
EN ISO 13849­1
d
x
h
x
3600
s/h
op
op
op
t
cycle
IP67
Silber
4 kV
250 V
6 A
ø 10 mm
14°
1,5 Nm
20.000.000
20 Jahre

Werbung

loading