Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Drucklufttechnik • D - 33442 Herzebrock - Clarholz
BETRIEBSANLEITUNG FÜR ELEKTROKOMPRESSOREN
BAUMUSTER Ps x V ZWISCHEN
200 und 1000
BAUART STATIONÄR BZW. FAHRBAR
KOMPRESSORBRÜCKE AUF BEHÄLTER
AUFGEBAUT
CE 0091
1.0 Vor Inbetriebnahme zu beachten
Vor Inbetriebnahme des Kompressors ist diese Betriebsanleitung aufmerksam zu lesen und zu
beachten.
Im Falle von Schäden und Betriebsstörungen, die durch unsachgemäße Handhabung,
Nichtbeachtung und Nichtbefolgung dieser Betriebsanleitung hervorgerufen werden, wird keine
Garantie und Gewährleistung übernommen.
1.1 Erstmalige Prüfung
Dieser Elektrokompressor ist ein serienmäßig hergestelltes Druckgerät im Sinne des Art. 1 der
Richtlinie 97/23/EG bzw.des Artikels 1 der Richtlinie 87/404/EWG.Gemäß Anhang 5,
Punkt 25 -Prüfung besonderer Druckgeräte nach §17-Betriebssicherheitsverordnung (BetrSich V),
kann für die in Serie gefertigten Anlagen eine Prüfung vor Inbetriebnahme ohne Bezug auf
einen Aufstellplatz an einem Muster durch eine zugelassene Überwachungsstelle durchgeführt
werden, sofern für Geräte oder Behälter das Produkt aus maximal zulässigem Druck PS und
maßgeblichen Volumen V nicht mehr als 1000 bar. Liter beträgt. Diese Prüfung vor der
Erstinbetriebnahme ist bereits im Herstellerwerk durch einen Sachverständigen des TÜV
vorgenommen worden.
Für den vorliegenden Elektrokompressor hat der Hersteller bereits eine
Gefährdungsbeurteilung im Sinne des § 3 BetrSich V
(Betriebssicherheitsverordnung) im Herstellerwerk durchgeführt.
1.2 Hinweis für den Betreiber
Für den vorliegenden Elektrokompressor hat der Hersteller bereits eine
Gefahrenanalyse und eine Gefährdungsbeurteilung gemäß der Druckgeräte Richtlinie 97/23/EG
im Herstellerwerk durchgeführt.
2.0 Technische Daten
Hinweise für den Betreiber:
Zur Identifizierung Ihres Elektrokompressors finden Sie alle relevanten technischen Daten auf
dem Typenschild, stellvertretend und als Beispiel finden Sie folgende Daten:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Birkenstock K 18 500/ 90/400

  • Seite 1 Drucklufttechnik • D - 33442 Herzebrock - Clarholz BETRIEBSANLEITUNG FÜR ELEKTROKOMPRESSOREN BAUMUSTER Ps x V ZWISCHEN 200 und 1000 BAUART STATIONÄR BZW. FAHRBAR KOMPRESSORBRÜCKE AUF BEHÄLTER AUFGEBAUT CE 0091 1.0 Vor Inbetriebnahme zu beachten Vor Inbetriebnahme des Kompressors ist diese Betriebsanleitung aufmerksam zu lesen und zu beachten.
  • Seite 2: Drehrichtung Des Verdichters

    Kompressortyp K 18 500/ 90/400 Max. Volumenstrom 500 L/ min Max. Liefermenge 350 L/ min Motorleistung (400 V) 3 KW Zul. Verdichterenddruck 10 bar Max. Verdichterdrehzahl 1.200 U/min Zylinderzahl Behältergröße 90 Liter CE — Kennzeichnung CE — 0091 Gerät — Nr.
  • Seite 3: Elektrischer Anschluss

    Zu beachten ! Wichtiger Hinweis ! Änderungen der EIN- bzw. AUS - Schaltpunkte dürfen nur unter Druck stehendem Behälter von einem Elektrofachmann vorgenommen werden. Im Falle eines Defektes darf der Druckschalter nur durch ein Neuteil ersetzt werden. Sollten sich die EIN-bzw. Aus—Schaltpunkte verstellen, so müssen diese neueingestellt werden, sonst ist die Dauerfestigkeit des Durchluft-behälters nicht gewährleistet.
  • Seite 4 Wichtiger Hinweis ! Sowohl der Verdichter als auch der Elektromotor werden von Kühlluft gekühlt. Es muss unbedingt sichergestellt werden, dass im Aufstellungsraum ausreichende ZU - und AB - Luft durchströmen kann. Als Richtwert kann ca. 20 m /min Luft angenommen werden. In diesem Wert ist auch die Ansaugleistung des Verdichters mit einbezogen.
  • Seite 5: Betrieb Im Winter

    Ist der Aufstellungsort des Kompressors sichergestellt, so kann dieser eingeschaltet werden. Hierzu schliessen Sie den Kompressor an das Stromnetz und den Druckluftschlauch an die Luft- Entnahmestelle an. Den Ölstand am Ölschauglas des Verdichters kontrollieren. Der Ölspiegel darf nicht unter die Mitte des Ölschauglases absinken. Elektrokompressoren mit einer Antriebsleistung bis 4 KW werden direkt über die Betätigung des Druckknopfes am Druckschalter EIN- bzw.
  • Seite 6: Kontrolle : Nachziehen Sämtlicher Schrauben

    Als Sonderzubehör können Sie auch ein automatisches Kondenswasser-Entleerungsventil einbauen bzw. ein Öl-Wasser-Trennsystem anbauen lassen; hierzu fragen Sie bitte Ihren Fachhändler. 7.2 Ölwechsel Der erste Ölwechsel sollte nach max. 100 Betriebsstunden erfolgen, jedoch mindestens 1 x jährlich (s. Tabelle). BK 100 Es darf ausschließlich Kompressorenöl mit der Bezeichnung verwendet werden.
  • Seite 7: Vom Hersteller Empfohlene Weitere Prüfungen

    7.5 Vom Hersteller empfohlene weitere Prüfungen Folgende Prüfungen werden 2 mal jährlich empfohlen: a) Sichtprüfungen - Den gesamten Kompressor nach Ölverlust überprüfen - Druckleitungen und alle Verschraubungen auf Dichtigkeit überprüfen - Schutzeinrichtung (Riemenschutzeinrichtung) überprüfen - Die Standfestigkeit des Elektrokompressors überprüfen - Elektrische Leitungen auf verschlissene Stellen überprüfen - Die äußere Unversehrtheit des Druckbehälters überprüfen b) Funktionsprüfungen...
  • Seite 8: Ausserbetriebsetzung

    Verdichter-Typ Anzugsmoment Anzugsmoment Reihenfolge des Nachziehens (in Kp /m) (in Nm) 16,7 K11 /K 17 /K 18 /K 24 28,4 K 28 / K 30 / K 35 44,1 K 50 78,5 K 60 44,1 K 100 78,5 8.0 VERHALTEN BEI BETRIEBSSTÖRUNGEN Achtung ! Sicherheitshinweise beachten ! Vor der Ausführung von Wartungs- und Reparaturarbeiten am Kompressor ist unbedingt vorher der Netzstecker herauszuziehen und die Druckluft aus...

Inhaltsverzeichnis