Leistungsstufen der Mikrowellen-
funktion (Bild
4
In der folgenden Tabelle sind beispielhaft
Leistungseinstellungen der Mikrowellen-
funktion (
für unterschiedliche Anwen-
)
dungsfälle aufgeführt.
Leistung
Nutzung
in Watt
140
z. B. für langsames Auftauen
von Sahnetorten und zum
Anwärmen von kalten Spei-
sen und Getränken
zum langsamen Auftauen
von Tiefkühlkost
290
460
z. B. für schonendes Garen
von Fleisch-/und Gemüse-
gerichten und langsames
Erwärmen von Suppen und
Eintöpfen
650
z. B. für längeres Garen von
Braten und Tellergerichten
z. B. für schnelles Garen
800
oder Erwärmen von Geträn-
ken und Gemüse; Erhitzen
von Fertiggerichten
Leistungsstufen der Grill- und
Kombifunktion (Bild
Die Grillfunktion (
Kombination mit der Mikrowellenfunktion
(
genutzt werden. Im Kombinationsbe-
)
trieb wird die Mikrowellen- und die Grill-
funktion wechselweise zugeschaltet. Wäh-
rend des Kombinationsvorganges wird eine
bestimmte Zeit für Garen und die übrige
Zeit für Grillen automatisch und in einem
Vorgang ausgeführt. Den Umschaltzeit-
10
)
5
)
kann allein oder in
)
punkt der Funktionen können Sie durch ein
leises Klicken wahrnehmen.
le für die Verwendung der Grillfunktion und
der drei Kombi-Leistungsstufen.
Leistung
Nutzung
in Watt
z. B. für das Grillen von
1000
Fleischscheiben, Frikadellen,
Schaschlik und Hähnchen-
teilen oder das Überbacken
von Sandwiches
z. B. zum Garen und schnel-
700
len Bräunen von Fisch,
240
Kartoffeln und Gratins
z. B. zum Garen und Bräu-
390
510
z. B. zum schnellen Garen
300
und Bräunen von Puddings
540
und Omeletts
Leistungsstufe einstellen
• Drehen Sie den Leistungsregler auf die
gewünschte Leistungsstufe.
Garzeit einstellen (Bild
• Drehen Sie die Zeitschaltuhr auf die ge-
wünschte Einstellung. Die Ziffern neben
dem Regler stehen für Minuten.
• Für eine Garzeit von unter zwei Minuten,
drehen Sie die Zeitschaltuhr zuerst auf
mehr als zwei Minuten vor und stellen Sie
sie dann auf die gewünschte Zeit zurück.
- Sobald die Zeit eingestellt ist, beginnt
die Zubereitung.
- Die Zeitschaltuhr läuft zurück zur Posi-
tion „0".
-
6
)