Sicherheitshinweise
WARNUNG!
Erstickungsgefahr!
Die Funkarmbanduhr enthält eine Batterie sowie Kleintei-
le und wird mit Schutzfolien geliefert. Kinder können beim
Spielen Batterien, Kleinteile oder Schutzfolien verschlu-
cken und daran ersticken. Halten Sie Batterien, Kleinteile
und die Schutzfolien von Kindern fern. Wenn eine Batterie
oder Kleinteile verschluckt wurden, nehmen Sie sofort
medizinische Hilfe in Anspruch.
WARNUNG!
Gefahren für Kinder und hilfsbedürftige
Personen!
Gefahren für Kinder und Personen mit
verringerten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten (beispielswei-
se teilweise Behinderte, ältere Personen
mit Einschränkung ihrer physischen und
mentalen Fähigkeiten) oder Mangel an
Erfahrung und Wissen (beispielsweise
ältere Kinder).
Diese Funkarmbanduhr kann von Kindern
ab acht Jahren sowie von Personen mit
verringerten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Er-
fahrung und Wissen benutzt werden, wenn
sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs der Funkarmbanduhr
unterwiesen wurden und die daraus resultie-
renden Gefahren verstehen.
- Lassen Sie Kinder nicht mit der Funkarm-
4
banduhr spielen.
- Lassen Sie Kinder die Funkarmbanduhr
nicht ohne Beaufsichtigung reinigen.
Nähere Informationen sowie diese Bedienungsanleitung
finden Sie unter www.krippl-watches.com. (EAN-Code:
29081141)
WARNUNG!
Gefahren durch Batterien
Explosions- und Verätzungsgefahr!
Nachstehend finden Sie einige Hinweise zum Umgang mit
Batterien:
• Setzen Sie Batterien niemals übermä-
ßiger Wärme wie durch Sonnenschein,
Feuer, Heizungen oder dergleichen aus
– erhöhte Auslaufgefahr!
• Batterien dürfen nicht geladen oder mit
anderen Mitteln reaktiviert, nicht ausei-
nander genommen, in Feuer geworfen
oder kurzgeschlossen werden – Explosi-
onsgefahr!
• Bewahren Sie die Batterien immer
außerhalb der Reichweite von Kindern
auf. Batterien können bei Verschlucken
lebensgefährlich sein. Bewahren Sie die
Batterien und die Funkarmbanduhr des-
halb für Kleinkinder unerreichbar auf.
Wurde eine Batterie verschluckt, muss
sofort medizinische Hilfe in Anspruch
genommen werden.
• Erschöpfte Batterien umgehend aus
dem Gerät entfernen! Es besteht