Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für enso:

Werbung

Wichtig
Vor Gebrauch sorgfältig lesen
Aufbewahren für späteres Nachschlagen
Important
Lire avec attention avant utilisation
Conserver pour référence future
Importante
Leggere attentamente prima dell'uso
Conservare per riferimento futuro
Important
Read carefully before use
Keep for future reference
Weitere Sprachen und Informationen unter: www.leggero.ch
More languages and informations under: www.leggero.ch
Autres langues et informations sous: www.leggero.ch
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Leggero enso

  • Seite 1 Conserver pour référence future Importante Leggere attentamente prima dell'uso Conservare per riferimento futuro Important Read carefully before use Keep for future reference Weitere Sprachen und Informationen unter: www.leggero.ch More languages and informations under: www.leggero.ch Autres langues et informations sous: www.leggero.ch...
  • Seite 2 Gefahr Das Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem hohen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge hat. Warnung Das Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem mittleren Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge haben kann. Vorsicht Das Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem niedrigen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, eine geringfügige oder mässige Verletzung zur Folge haben kann.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis Leggero Enso

    Radmontage Einstellung Scheibenbremsen 4.1.1 Raddemontage Anhänger auffalten FA*: Fahrradanhänger Sicherheitsgurte einstellen KS*: Kindersportwagen 4.3.1 Sicherheitsgurte anlegen Ihr neuer Fahrradanhänger Modell 2016 10.38011.0003/4 Allgemeines Der Fahrradanhänger Leggero Enso ist ein hochwertiger Kinderanhänger, der nach neusten ergonomischen und sicherheitstechnischen Erkenntnissen konstruiert wurde.
  • Seite 5 Bestandteile Scheibenbremse Deichsel Fahrwerk Prellschutz Dämpfer Syncro-Lock-Faltmechanismus Fach für Kleinteile Quick Strollerrad Stossbügel verstellbar Feststellbremse Regenverdeck Verdeck, Projektilschutz Deichsel Feststellbremse Rucksack Dämpfer Scheibenbremse Fahrwerk Prellschutz Fahrwerk / Suspension Synchronisation von linker und rechter Radseite für stabile Strassenlage während der Kurvenfahrt. Einstell- bare Federung mit Zugstufendämpfung, welche ruckartiges Ausfedern des Fahrwerks verhindert und somit Schläge wirksam absorbiert.
  • Seite 6: Als Fahrradanhänger

    Betriebsarten Der Leggero Enso ist ein faltbarer, gefederter Kinderwagen. Er kann in zwei Konfigurationen benutzt werden: 1.2.1 Als Fahrradanhänger Mit montierter Deichsel und eingeklappten Strollerrädern ist der Leggero Enso ein sportlicher Einsitzer- Anhänger. 1.2.2 Als Kindersportwagen Mit ausgeklappten Strollerrädern wird der Leggero Enso durch den integrierten Handgriff und die Bremse zu einem praktischen Stroller/Buggy.
  • Seite 7 Bestimmungsgemässe Verwendung: als Fahrradanhänger Der Anhänger ist nicht für den Einsatz im Gelände konzipiert und darf nicht auf Offroad-Mountainbike- Strecken verwendet werden. Für Unfälle und Defekte aller Art, die durch nicht bestimmungsgemässe Verwendung entstehen, lehnt der Hersteller jede Haftung ab. Am Anhänger dürfen keine unsachgemässen Manipulationen und nachträglichen Veränderungen vorgenommen werden und keine Anbauten irgendwelcher Art montiert werden, sofern dies nicht ausdrück- lich vom Hersteller genehmigt ist.
  • Seite 8: Geeignetes Zugfahrzeug

    Geeignetes Zugfahrzeug Der Betrieb des Anhängers an einem motorisierten Fahrzeug – ausgenommen Motorfahrräder bis max. 25 km/h – ist verboten. Um Spritzer und das Eindringen von losen Gegenständen zu verhindern, montieren Sie am Fahrrad einen Spritzschutz / ein Schutzblech. Das Anbringen von Rückspiegeln am Fahrrad wird empfohlen. Das Zugfahrrad muss mit Vorderrad- und Rückradbremse ausgerüstet sein.
  • Seite 9: Wartung Und Pflege

    Zusatzausrüstung Verwenden Sie ausschliesslich Originalzubehör von Leggero Für den Leggero Enso sind umfangreiche Zubehörteile erhältlich. Informieren Sie sich bei Ihrem Händler oder direkt beim Hersteller und auf der Homepage www.leggero.ch über die erhältlichen Zubehörteile oder fordern Sie die aktuelle Liste an.
  • Seite 10: Montage

    2.11 Ersatzteile HINWEIS • Um Ihren Anhänger auf einem optimalen Stand zu halten, sind Ersatzteile erhältlich. • Es dürfen nur Originalteile vom Hersteller verwendet werden. • Kombiverdeck • Sitzpolster / Kopfpolster • Syncro-Lock-Bedientasten • Ersatzclips für Strollerrad Fixierung (Gabelclipset) • Strollerrad-Einheit •...
  • Seite 11: Anhänger Auffalten

    Anhänger auffalten Syncro Lock System ist mit einem Sicherheitsmechanismus ausgerüstet und kann nur geschlossen oder geöffnet werden, wenn beide Elemente gleichzeitig korrekt bedient werden. Syncro Lock Elemente greifen. Syncro Lock Elemente nach vorne ziehen; der Wagen kippt nach vorne, die Wanne steht auf dem Boden auf. Syncro Lock Elemente weiter nach vorne ziehen, der Wagen beginnt sich aufzufalten.
  • Seite 12: Sicherheitsgurte Einstellen

    Sicherheitsgurte einstellen Um die Unfall- bzw. Verletzungsgefahr so gering wie möglich zu halten, müssen Kinder immer angeschnallt sein. GURTWINKEL: Um grösstmögliche Sicherheit zu gewährleisten, sollten die Gurte über die Schultern des Kindes horizontal oder in einem Winkel von max.15°, wie in der Darstellung gezeigt, verlaufen. Dazu sind die Schultergurte in der Höhe anzupassen: Die Gurte sind mit der Kopfstütze verbunden.
  • Seite 13: Anhänger Zusammenfalten

    4.3.3 Stossbügel Montage: • Schnellspanner auf beiden Seiten des Hängers öffnen. • Stossbuegel in die dazu vorgesehenen aufnahmen platzieren. • Rastknöpfe beidseitig drücken und Bügel in der gezeigten Richtung einführen. • Der Bügel rastet mit einem Klick in der höchstmöglichen Position ein, dies entspricht einer Auszugsicherung.
  • Seite 14: Deichsel Montieren

    Deichsel montieren • Falls der Sicherungsstift bereits eingesteckt ist, diesen zuerst herausziehen. Rastbolzen • Die Deichsel besitzt einen Rastbolzen welcher zum Einführen leicht gedrückt werden soll. Rastbolzen Deichsel • Deichsel vollständig einstecken, bis sie einrastet. Auf Klicken des Rastbolzens achten. Korrekten Sitz durch Zurückziehen an der Deichsel überprüfen.
  • Seite 15: Strollerräder Ausklappen

    Strollerräder Die vorderen Räder (Strollerräder) lassen sich für die verschiedenen Betriebsarten ein- oder ausklappen. (Wenn der Wagen nur als Fahrradanhänger verwendet werden soll, können die Räder auch komplett demontiert werden.) 4.7.1 Strollerräder ausklappen • Anhänger genügend weit nach hinten kippen. •...
  • Seite 16: Nachjustieren Der Bremswirkung

    Feststellbremse Für den Betrieb als Stroller ist der Wagen mit einer Handbremse ausgestattet, die auch arretiert werden kann, um den Wagen am Wegrollen zu hindern. Aktivieren: Um die Feststellbremse zu aktivieren, den Bremshebel ziehen, danach den Feststellknopf hineindrücken. Der Bremshebel kann jetzt losgelassen werden, die Bremse bleibt angezogen. Deaktivieren: Um die Feststellbremse zu lösen, den Bremshebel ziehen.
  • Seite 17 4.10 Regenverdeck Der Wagen verfügt über ein integriertes Regenverdeck unter der Dachhaube. Dieses kann in der oberen Haube verstaut werden. Das Regenverdeck wird in der unteren Position über Druckknöpfe fi xiert. Bei Nichtgebrauch muss das Regenverdeck unter der Dachhaube verstaut sein. 4.11 Rucksack Der Wagen verfügt über einen Rucksack, um bequem Waren transportieren zu können.
  • Seite 18: Diverse Einstellungen

    Diverse Einstellungen Der Leggero Enso verfügt über diverse einstellbare Elemente. Für maximale Sicherheit und eine optimale Leistung sollten diese Einstellungen stets korrekt sein. Sicherheitsgurte Müssen vor jeder Fahrt an den Insassen angepasst werden gemäss 4.3 / 4.3.1, sofern dies nicht schon richtig voreingestellt wurde.
  • Seite 19 Brüggli Industrie Brüggli GmbH Hofstrasse 3 + 5 Turmstrasse 11 CH-8590 Romanshorn D-78467 Konstanz T +41 71 466 95 95 T +49 7531 9113993 F +41 71 466 95 96 F +49 7531 9113995 info@leggero.ch info@leggero.de www.leggero.ch www.leggero.de...

Diese Anleitung auch für:

Enso

Inhaltsverzeichnis