Herunterladen Diese Seite drucken

ABC Design Risus Bedienungsanleitung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Risus:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
• Der Babysitz darf nicht allein mit dem Beckengurt befestigt werden.
• Im Auto muss der Kindersitz immer mit den Autogurten gesichert sein,
auch wenn sich kein Kind darin befindet.
• Ein locker angebrachter Sitz kann bei einer Notbremsung oder bei einem
Unfall die Autoinsassen verletzen.
• Kinder haben einen großen Bewegungsdrang und sollten deshalb im
Babysitz immer angeschnallt bleiben, auch außerhalb des Autos.
• Achten Sie darauf, dass der Sitz nicht durch Einklemmen in der
Fahrzeugtüre, drehbare Autositze, auf den Kindersitz abgestellte
Gegenstände (z.B. Gepäck) oder ähnliches beschädigt wird.
• Nehmen Sie keinerlei Änderungen an Ihrem Kindersitz vor. Die Sicherheit
des Sitzes könnte dadurch beeinträchtigt werden.
• Nach einem Unfall (auch bei geringer Geschwindigkeit) kann der Sitz
beschädigt worden sein. Senden Sie den Sitz
zusammen mit einem offiziellen Unfallbericht an uns ein. Ihr Kindersitz
wird dann von uns geprüft und gegebenenfalls ersetzt.
• Wir empfehlen Ihnen vor dem Kauf des Kindersitzes zu prüfen, ob er sich
ordnungsgemäß montieren lässt.
• Vergewissern Sie sich, dass alle Gepäckstücke und Gegenstände, die
im Falle eines Unfalles oder bei starkem Bremsen die Insassen verletzen
könnten, ausreichend gesichert sind.
• Stellen Sie den Kindersitz mit dem Kind darin niemals auf einer erhöhten
Fläche wie einem Tisch, einer Arbeitsfläche, einem Bett oder einem
Einkaufswagen ab. Der Sitz mit dem Baby darin könnte runterfallen.
• Die Bedienungsanleitung sollte im dafür vorgesehenen Staufach des
Kindersitzes aufbewahrt werden.
DE - 04

Werbung

loading