Herunterladen Diese Seite drucken

Diamex LED-CONTROLLER-L Handbuch Seite 5

Werbung

DIAMEX LED-CONTROLLER-L (Rev. 2)
Effekt-Controller und TPM2-Player für LED-Stripes mit Fernbedienung
TPM2-PLAYER ÜBER USB
TPM ist die Abkürzung für „Transport Protocol for Matrices", ein beliebtes Datenprotokoll zur Ansteuerung von
LED-Stripes und Panels. Mehrere frei erhältliche Programme unterstützen dieses Protokoll inzwischen, wie
z.B. JINX oder GLEDIATOR. Die Datenübertragung vom PC zum LED-Player geschieht über die USB-
Schnittstelle mit maximaler Geschwindigkeit, damit eine Rate von 25 Frames pro Sekunde erreicht werden
kann und eine flackerfreie Ausgabe gewährleistet ist. Zur Ansteuerung wird in der Regel ein virtueller COM-
Port über USB eingerichtet, die COM-Port-Nummer des LED-Controller-L2 kann über den Gerätemanager von
Windows ermittelt werden und muss im Abspielprogramm eingestellt werden.
Die Abspielprogramme können nicht die Anzahl der an den LED-Controller-L2 angeschlossenen LEDs ausle-
sen und geben deshalb immer die im Programm eingestellte Datenmenge (entspricht der Anzahl der LEDs in
der Matrix * 3) über die TPM2-Daten aus. Wenn diese Menge für die am LED-Controller-L2 eingestellte Anzahl
der LEDs zu groß ist, werden die überzähligen Daten einfach ignoriert. Ist die Menge der Daten zu gering,
bleiben eventuell LEDs am Ende des angeschlossenen Stripes dunkel.
Wenn der LED-Controller-L2 gültige TPM2-Daten über die USB-Schnittstelle
empfangen hat, wechselt er automatisch in den USB-Modus (auch aus dem
OFF-Modus) und gibt die empfangenen Daten zu den Leuchtdioden aus. 2 Se-
kunden nach Ende der Datenübertragung schaltet der LED-Controller-L2 auto-
matisch in den letzten Modus zurück.
INTEGRIERTE EFFEKTE
Der LED-Controller-L2 besitzt viele werksseitig integrierte statische und dynamische Effekte, die speziell für
den Anschluss von LED-Stripes optimiert sind. Statische Effekte wirken sich immer auf die gesamte Länge
des angeschlossenen Stripes aus. Viele dynamische Effekte geben ihre Daten jedoch in sogenannten Seg-
menten aus, dies sind Bereiche auf dem Stripe, in denen sich die Effekte wiederholen. Die Länge dieser Seg-
mente können im Einstellmenü des LED-Controller-L2 konfiguriert werden.
Die Helligkeit aller Effekte sowie die Abspielgeschwindigkeit vieler dynamischer Effekte können jederzeit per
Tasten oder Fernbedienung geändert werden.
Der Random-Modus spielt die Effekte zufällig ab und wechselt dabei nach einer einstellbaren Zeit zum nächs-
ten Effekt. Im Einstellmenü kann gewählt werden, ob nur statische, nur dynamische oder alle Effekte per Zufall
ausgewählt werden sollen.
Die Art und Anzahl der integrierten Effekte kann sich von Version zu Version des LED-Controller-L2-Bios un-
terscheiden und werden deshalb in dieser Anleitung nicht ausführlich beschrieben. Probieren Sie einfach die
Effekte durch.
Seite 5
Rev. 01/17

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Diamex LED-CONTROLLER-L

Diese Anleitung auch für:

Rev. 2