Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beleuchtung Des Lc-Displays/Nachtlichtfunktion; Konformitätserklärung (Doc) - Sygonix 1528581 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Gehen Sie zur Programmierung einer Ausschaltzeit wie folgt vor:
• Drücken Sie die Taste „MENU", um die Ausschaltzeit der jeweiligen Programmgruppe auszu-
wählen und anzuzeigen (z.B. „1 ").
• Stellen Sie mit der Taste „HRS" die Stunden ein (für Schnellverstellung Taste länger gedrückt
halten).
• Stellen Sie mit der Taste „MIN/CD" die Minuten ein (für Schnellverstellung Taste länger ge-
drückt halten).
• Mit der Taste „DAY/WEEK" können Sie jetzt auswählen, an welchem Wochentag (bzw. an
welchen Wochentag-Kombinationen) das Schaltprogramm der Programmgruppe ausgeführt
wird. Die Anzeige der Wochentage erscheint am oberen Rand des Displays.
Sie sollten hier den gleichen Wochentag (bzw. die gleiche Wochentagskombination)
wie bei der Einschaltzeit programmieren (Tabelle siehe bei der Programmierung der
Einschaltzeit).
• Wird mehrere Sekunden keine Taste betätigt, so werden die bisherigen Einstellungen ge-
speichert und im Display erscheint die Anzeige der Uhrzeit.
Der Programmiermodus ist damit beendet.
Einschaltzeit bzw. Ausschaltzeit einer Programmgruppe deaktivieren/aktivieren
Sie können eine von Ihnen eingestellte Programmgruppe auch vorübergehend deaktivieren,
z.B. im Urlaub. Dabei bleiben die Einstellungen erhalten, das Schaltprogramm wird aber nicht
mehr ausgeführt.
Programmgruppe deaktivieren:
• Um die Einschalt- bzw. Ausschaltzeit einer Programmgruppe zu deaktivieren (z.B. im Ur-
laub), wählen Sie zuerst mit der Taste „MENU" die gewünschte Einschalt- bzw. Ausschaltzeit
der Programmgruppe aus.
• Halten Sie dann die Taste „DAY/WEEK" für mehr als 2 Sekunden gedrückt, im Display er-
scheint als Anzeige „- - : - -", die Einschaltzeit bzw. Ausschaltzeit der Programmgruppe ist
deaktiviert und wird nicht ausgeführt (eine vorhandene Einschalt-/Ausschaltzeit wird dabei
nicht gelöscht - es wird nur die Ausführung des Schaltprogramms deaktiviert).
Deaktivieren Sie jeweils immer die Einschaltzeit und die Ausschaltzeit der jeweili-
gen Programmgruppe.
Programmgruppe wieder aktivieren:
• Wählen Sie mit der Taste „MENU" die jeweilige Einschalt- bzw. Ausschaltzeit der Programm-
gruppe aus und drücken danach kurz eine der 3 Tasten „HRS", „MIN/CD" oder „DAY/WEEK".
• Sofern die jeweilige Einschalt- bzw. Ausschaltzeit bereits programmiert wurde (und Zeiten
gespeichert sind), wird diese jetzt erneut aktiviert und im Display angezeigt, das jeweilige
Schaltprogramm ist wieder aktiv.
Aktivieren Sie immer die Einschaltzeit und die Ausschaltzeit der jeweiligen Pro-
grammgruppe.
Countdown-Modus
Beim Countdown kann eine Zeit von min. 1 Minute bis max. 23 Stunden, 59 Minuten eingestellt
werden. Nach dem Start des Countdowns wird der Verbraucher eingeschaltet. Nach Ablauf des
Countdowns („0:00:00") wird der Verbraucher ausgeschaltet.
Wenn ein Countdown gestartet wird, sind alle automatischen Schaltprogramme de-
aktiviert! Das bedeutet, dass zu den in den Programmgruppen definierten Zeiten
und Wochentagen kein automatisches Ein- bzw. Ausschalten erfolgt.
Countdown-Zeit einstellen
Die Wochenzeitschaltuhr muss sich in der normalen Uhrzeitanzeige befinden.
• Drücken Sie dann so oft kurz die Taste „MENU", bis oben links im Display „CD" angezeigt
wird.
• Stellen Sie mit der Taste „HRS" die Stunden ein einstellen (für Schnellverstellung Taste län-
ger gedrückt halten).
• Mit der Taste „MIN/CD" lassen sich die Minuten einstellen (für Schnellverstellung Taste länger
gedrückt halten).
• Wird mehrere Sekunden keine Taste betätigt, so werden die bisherigen Einstellungen ge-
speichert und im Display erscheint die Anzeige der Uhrzeit.
Der Programmiermodus ist damit beendet.
Countdown starten
Die Wochenzeitschaltuhr muss sich in der normalen Uhrzeitanzeige befinden.
• Drücken Sie kurz die Taste „MIN/CD", um den Countdown zu starten.
Dies ist natürlich nur dann möglich, wenn Sie wie oben beschrieben eine Count-
down-Zeit eingestellt haben.
• Der Verbraucher wird eingeschaltet, das Display zeigt die ablaufende Countdown-Zeit und
oben links das Symbol „CD".
• Während einem laufenden Countdown können Sie mit der Taste „MENU" zwischen der
Uhrzeitanzeige und der Countdown-Zeitanzeige wechseln. Bei der Uhrzeitanzeige blinkt bei
laufendem Countdown das Symbol „CD".
• Läuft der Countdown ab („0:00:00" im Display), so wird der Verbraucher ausgeschaltet und
das Display wechselt nach 8 Sekunden zur Uhrzeitanzeige zurück.
Countdown vorzeitig beenden
Im Display muss die gerade laufende Countdown-Zeit angezeigt werden (ggf. kurz
die Taste „MENU" drücken).
• Zum Beenden des Countdowns drücken Sie kurz die Taste „MIN/CD" oder „DAY/WEEK".
Es wird die ursprüngliche Countdown-Zeit angezeigt, der Verbraucher wird ausgeschaltet.
Nach 8 Sekunden wechselt die Anzeige auf die normale Uhrzeitanzeige zurück.
• Sie können nun den Countdown erneut starten, falls gewünscht.
Umschaltung zwischen 12h- und 24h-Modus
Die Wochenzeitschaltuhr muss sich im Anzeigemodus für die Uhrzeit befinden.
• Drücken Sie kurz die Taste „HRS", um zwischen dem 12h- und 24h-Modus umzuschalten.
• Um 12h-Modus wird oberhalb der Sekundenanzeige in der ersten Tageshälfte „AM" ange-
zeigt, in der zweiten Tageshälfte „PM".
Zurücksetzen/Reset
Um die Wochenzeitschaltuhr zurückzusetzen, drücken Sie kurz die versenkt angeordnete
Reset-Taste „RST" z.B. mit einem Zahnstocher.
Im Display erscheinen kurz alle Displaysegmente, anschließend wird der DCF-Empfang ge-
startet (wie im Kapitel „Inbetriebnahme" beschrieben).
Bei einem Zurücksetzen/Reset bleiben die Programmierungen für die Ein-/Aus-
schaltzeiten und den Countdown erhalten.

Beleuchtung des LC-Displays/Nachtlichtfunktion

Mit dem Schalter „ " kann die Beleuchtung des Displays ein- oder ausgeschaltet werden.
Durch die großflächige helle Beleuchtung kann diese auch als Nachtlicht verwendet werden.
Pflege und Reinigung
Bevor Sie das Produkt reinigen, stecken Sie einen angeschlossenen Verbraucher von der Wo-
chenzeitschaltuhr ab. Trennen Sie anschließend die Wochenzeitschaltuhr von der Stromver-
sorgung, ziehen Sie sie vollständig aus der Netzsteckdose heraus.
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere
chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion beeinträch-
tigt werden kann.
Verwenden Sie ein trockenes, faserfreies Tuch zur Reinigung des Produkts.
Konformitätserklärung (DOC)
Hiermit erklärt Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, dass dieses
Produkt der Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internet-
adresse verfügbar: www.conrad.com/downloads
Wählen Sie eine Sprache durch Anklicken eines Flaggensymbols aus und geben
Sie die Bestellnummer des Produkts in das Suchfeld ein; anschließend können Sie
die EU-Konformitätserklärung im PDF-Format herunterladen.
Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen
Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
Technische Daten
Betriebsspannung .................................. 230 V/AC, 50 Hz
Anschlussleistung .................................. Ohmsche Last: Max. 3680 W (230 V/AC, 16 A)
...............................................................
Verbraucher mit vorwiegend ohmscher Last sind z.B. Glühlampen, Heizgeräte o.ä.
Verbraucher mit induktiver Last sind z.B. Motoren, Vorschaltgeräte, konventionelle
Transformatoren, Energiespar-Leuchtmittel o.ä.
Schutzart ............................................... IP20
Schaltertyp ............................................. Relais (einpolig)
Steckdose mit Kindersicherung ............. ja
Schaltzeiten ........................................... 4 Ein-/Aus-Programme pro Tag
Kürzeste Schaltdauer ............................ 1 min
Countdown-Timerzeit ............................ 1 min bis max. 23 h, 59 min
Datenerhalt ............................................ über internen NiMH-Akku (max. ca. 6 Monate bei voll
Umgebungsbedingungen ...................... Temperatur 0 °C bis +40 °C, Luftfeuchte 0% bis 95%
Abmessungen ........................................ 133 x 70 x 80 mm (L x B x H, incl. Stecker)
Gewicht .................................................. 225 g
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
© Copyright 2018 by Conrad Electronic SE.
Induktive Last: Max. 690 W (230 V/AC, 3 A)
geladenem Akku)
relativ, nicht kondensierend
1528581_V3_0318_02_VTP_m_de

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis