Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Manual ND:PSH
12/2/09
Betriebs- und Wartungshandbuch ND
Was Sie bei der Inbetriebnahme und beim Betrieb Ihrer Schwimmbadpumpe
unbedingt beachten mussen:
Vollständige Befullung der Pumpe (ansonsten Gefahr
des Trockenlaufs GEWÄHRLEISTUNGSVERLUST!!!)
Keine Reduzierung der Saug- und Druckleitung
Achten Sie auf die Kabelstellung um möglicher Wassereintritt in den Anschlusskasten zu verhindern
RICHTIG! Wassereintritt uber Anschlusskabel wird
verhindert
Tägliche Reinigung des Filterkorbes!
DIE PUMPE IST IN EINEM GUT BELÜFTETEN RAUM ODER VOR WITTERUNGSEINFLÜS-
ERSETZT NICHT DIE BEILIEGENDE BETRIEBSANLEITUNG!!!
16:46
Página 20
SEN GESCHÜTZT AUFZUBAUEN!
Regelmäßige Kontrolle auf Dichtheit! (Bei undich-
ter Gleitringdichtung schwere Folgeschäden!)
Betrieb nur bei geöffneten Kugelhähnen
FALSCH! Wasser gelangt uber das Kabel in den
Anschlusskasten
Vor Inbetriebnahme und längerem Stillstand die
Achse durch den Lüfter drehen um Gleitringdich-
tungsperre zu verhindern.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für PSH ND 9 M

  • Seite 1 Manual ND:PSH 12/2/09 16:46 Página 20 Betriebs- und Wartungshandbuch ND Was Sie bei der Inbetriebnahme und beim Betrieb Ihrer Schwimmbadpumpe unbedingt beachten mussen: Regelmäßige Kontrolle auf Dichtheit! (Bei undich- Vollständige Befullung der Pumpe (ansonsten Gefahr des Trockenlaufs GEWÄHRLEISTUNGSVERLUST!!!) ter Gleitringdichtung schwere Folgeschäden!) Keine Reduzierung der Saug- und Druckleitung Betrieb nur bei geöffneten Kugelhähnen...
  • Seite 2 Maximale Selbstansaugung 2 m. 2.6 Elektrische Daten Spannung: 1 x 220 / 230 V 50 Hz Spannung: 3 x 220 / 380 V 50 Hz ND 9 M ND 12 T ND 12 M ND 14 T ND 14 M...
  • Seite 3 2.7 Dimensionen Siehe Planzeichnung am Schluss. 2.8 Geräuschpegel Der Geräuschpegel der beschriebenen Pumpen liegt unter 70 dB. 2.9 Gewicht Gewicht (Kg.) Gewicht (Kg.) ND 9 M 11,2 ND 12 T ND 12 M 12,2 ND 14 T ND 14 M...
  • Seite 4 Manual ND:PSH 12/2/09 16:46 Página 23 B O M B A S Die Plastikrohre und Verbindungsstucke mussen vorsichtig zusammengeschraubt werden. Falls ein Schlauch zum Ansaugen verwendet werden soll, darf dieser nicht komprimierbar sein (mit einer Verstärkungsspirale). Der Schlauch oder das Rohr zum Ansaugen sollten so kurz wie möglich sein, um so optimale Betriebsbedingungen fur die Pumpe sicherzustellen.
  • Seite 5 Manual ND:PSH 12/2/09 16:46 Página 24 Betriebs- und Wartungshandbuch ND 4.1 Motorschutz Alle einphasigen Ausfuhrungen der Pumpe verfugen uber einen speziellen Motorschutz und benötigen deshalb keine zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen. Hinweis: Falls es zu einer Überlastung des Motors kommen sollte, schaltet sich dieser au- tomatisch ab und wenn die Temperatur des Motors wieder ihren Normalwert erreicht hat springt dieser wieder automatisch an.
  • Seite 6 Manual ND:PSH 12/2/09 16:46 Página 25 B O M B A S Frost und Eisschutz Falls die Pumpe während der Wintersaison nicht benutzt werden sollte muss sie entleert wer- den um so möglichen Frostschäden vorzubeugen. Zum Entleeren der Pumpe muss der Ablaufstöpsel (69) im Pumpenkörper entfernt werden und die Schraube zum Entleeren darf bis zur erneuten Inbetriebnahme nicht wieder einge- setzt werden.

Diese Anleitung auch für:

Nd 14 mNd 12 mNd 24 mNd 19 mNd 28 m