Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abschliessende Hinweise; Anschlussverrohrung; Wartung; Garantie - Siko SUN 1200 Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MONTAGEANLEITUNG SUN
Nach dem Aufstellen der Solaranlage sind die folgenden Punkte zu beachten:
 Anschlussverrohrung
 Füllen und Spülen der Anlage
 Inbetriebnahme
 Wartung
 Garantie
 Entsorgung

Anschlussverrohrung

Die Anschlüsse sind vom Fachpersonal vorzunehmen
und in Kupfer oder Edelstahlwellrohr auszuführen. Sie
müssen entweder hart gelötet werden, oder es kom-
men Press-Systeme zum Einsatz, die für Solaranlagen
geeignet sind (d.h. die eine Temperaturbeständigkeit
von mind. 180°C besitzen), wie z. B. das SIKO Press-
System. Die Isolierung der Rohre sollte mindestens
20 mm stark sein und muss hochtemperatur-, sowie
UV-beständig und wasserdicht sein.
Füllen und Spülen der Anlage
Vermeiden Sie ein Befüllen der Solaranlage bei hoher
Sonneneinstrahlung. In diesem Fall bestünde Ver-
brühungsgefahr durch ausströmenden Dampf! Notfalls
decken Sie die Kollektoren vorher ab oder warten Sie
auf Schattenbildung.
Vermeiden Sie außerdem ein Befüllen und Abdrücken
der Solaranlage mittels Wasser bei Frostgefahr. Durch
eine Wärmeabstrahlung gegen den kalten Nachthimmel
kann es bereits bei Lufttemperaturen von +5°C zu
Frostschäden kommen.
Vor dem Füllen der Anlage überprüfen Sie bitte zu-
nächst den Vordruck an den Gefäßen. Nach dem Befül-
len spülen Sie die Anlage mit einer Profilfüllpumpe und
zwar so lange, bis das Frostschutzmedium luftfrei ist.
Den genauen Spülvorgang entnehmen Sie bitte dem
„Technischen Katalog SOLAR" der Firma SIKO SOLAR.
Inbetriebnahme
Die Inbetriebnahme der Anlage hat durch Fachpersonal
unter Zuhilfenahme der Inbetriebnahmeanleitung und
des Inbetriebnahmeprotokolls zu erfolgen.
Zur Einstellung von SIKO-Regelungsgeräten verwenden
Sie bitte das Reglereinstellungsprotokoll. Sämtliche
Protokolle, sowie die Inbetriebnahmeanleitung erhalten
Sie im Rahmen der Zusendung der Lieferdokumente.
SIKO SOLAR GmbH, Solarstraße 1, 6200 Jenbach/Tirol
Tel: +43(0)5244/64466 / Fax: +43(0)5244/64465
www.solar.at / info@siko.at

ABSCHLIESSENDE HINWEISE

Wartung

Die Wartung hat entweder durch eine Fachfirma oder
durch Firma SIKO SOLAR zu erfolgen. Vor allem in der
ersten Betriebszeit sollte eine wöchentliche Entlüftung
durchgeführt werden. Dieses regelmäßige Entlüften
sollten Sie so oft wiederholen, bis das Frostschutz-
gemisch luftfrei ist.
Hinweise
zum
korrekten
nehmen Sie bitte der Inbetriebnahme- und Wartungs-
anleitung.
Als Hilfestellung bei der Wartung verweisen wir auf das
Wartungsprotokoll, das der Wartungsanleitung beiliegt.
Sie können dieses Protokoll aber auch gerne kostenlos
bei uns anfordern.

Garantie

SIKO SOLAR-Anlagen und Produkte sind mit einer
Garantie (laut Vertragsunterlagen) ausgestattet. An
dieser Stelle möchten wir Sie nochmals darauf hinwei-
sen, dass das Ausfüllen und die Zusendung des Inbet-
riebnahmeprotokolls (IBN-Protokoll) an die Firma SIKO
SOLAR die Grundlage für die Erfüllung der Garantieleis-
tungen darstellt.
Außerdem soll Ihnen das IBN-Protokoll ermöglichen,
nochmals zu überprüfen, ob bei der Montage alle wich-
tigen Punkte erledigt wurden und schafft so bei even-
tuell später auftretenden Problemen eine raschere und
bessere Kontrollmöglichkeit.
Entsorgung
Nach Ende der Lebensdauer der Solaranlage sind alle
Materialien umweltgerecht zu entsorgen.
Hinweis: Alte Solarflüssigkeit ist Sondermüll und darf
nicht über das Abwasser entsorgt werden.
- 6 -
Entlüftungsvorgang
ent-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sun 2200

Inhaltsverzeichnis