Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MONTAGEANLEITUNG SUN
An wen wendet sich diese Montage-
anleitung?
Diese Montageanleitung richtet sich an Fachbetriebe,
die für das entsprechende Aufgabengebiet autorisiert
sind (wie beispielsweise ein Installationsunterneh-
men). Sie müssen die erforderlichen Fachkenntnisse
besitzen und über die allgemein gültigen Unfallverhü-
tungsmaßnahmen und Normen informiert sein.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Die allgemein gültigen Unfallverhütungsmaßnahmen
für Arbeiten auf Dächern sind zu beachten.
Für Arbeiten am Dach sind – entsprechend den je-
weils gültigen Bestimmungen – Sicherungsgurte für
Personen bzw. ein Schutzgerüst zu verwenden.
Gegebenenfalls sind Absperrungen zum Schutz vor
herab fallenden Teilen zu errichten. Zum Schutz vor
Abrutschen eines Kollektors während der Montage
sind ebenfalls geeignete Maßnahmen zu ergreifen.
Solaranlage
nicht
bei
befüllen! Es besteht Verbrühungsgefahr (durch aus-
strömenden Dampf). Notfalls Kollektoren abdecken
oder auf Schattenbildung warten.
Bei Frostgefahr: Solaranlage auf keinen Fall mit Was-
ser befüllen und abdrücken. Durch Wärmeabstrah-
lung gegen den kalten Nachthimmel kann es bereits
bei Lufttemperaturen von + 5° C zu Frostschäden
kommen.
Beachtenswertes VOR der Montage
Sofern vor Montage eine Zwischenlagerung der Kol-
lektoren erforderlich ist, sind diese unbedingt vor
Sonne und Regen zu schützen.
Die vorhandene Dachkonstruktion ist auf ihren ein-
wandfreien Zustand sowie auf die erforderliche Last-
aufnahme zu überprüfen (evtl. durch Bau-anfrage
oder Statikerabklärung).
Bei Ziegel- und Eternitdächern gilt der Holzgüte des
Unterbaus besondere Beachtung zu schenken, da
dieser die erforderliche Haltbarkeit der Schraubver-
bindungen zur Befestigung des Kollektormontagege-
stelles gewährleisten muss.
Die Befestigungselemente für die Kollektormontage
sind
für
eine
durchschnittliche
1,8 KN/m² bzw. 180 kg/m² und eine Windlast von
110 km/h berechnet und geeignet. Liegen am Ort der
Kollektormontage höhere Belastungswerte vor (wie
beispielsweise in föhnreichen Gebieten oder schnee-
reichen Regionen etc.), empfiehlt sich die Verwen-
dung eigens für diese Erfordernisse konzipierter
Gestelle. Diese sind auf Anfrage bei uns erhältlich.
Die Solaranlage muss eine Mindestneigung von 15°
aufweisen.
Der maximale Anzugsmoment der im Lieferumfang
enthaltenen Schrauben beträgt 450 N/mm².
SIKO SOLAR GmbH, Solarstraße 1, 6200 Jenbach/Tirol
Tel: +43(0)5244/64466 / Fax: +43(0)5244/64465
www.solar.at / info@siko.at
hoher
Sonneneinstrahlung
Schneelast
von
ALLGEMEINE HINWEISE
Benötigtes Montagewerkzeug
1 Kreuzschraubenzieher
1 Stk. Kreide oder Filzstift zum Anzeichnen auf dem
Dach
2 Gabelschlüssel SW 15
1 Hammer
Hinweise zur Handhabung dieser An-
leitung
Vor Montagebeginn wird empfohlen die Montage-
anleitung sorgfältig und komplett durchzulesen.
Nachfolgend werden alle Arbeitsschritte geschildert,
die bei der Kollektormontage auf dem Dach zu erledi-
gen sind.
Die Beschreibung ist für jegliche Montagevariante
separat angegeben. Bitte beachten Sie, dass nachfol-
gende Skizzen und Fotos stets Kollektoren in stehen-
der Ausführung (Typ SUN 2200) zeigen. Die Arbeits-
schritte sind jedoch auch für die liegende Ausführung
(SUN 1200) gültig.
Erste Schritte/Montage der Kollektor-
unterkonstruktion
Ermitteln Sie den Platzbedarf der Solaranlage auf dem
Dach. Fixieren Sie die gewünschte Position und zeich-
nen Sie diese mit Hilfe der Kreide oder des Filzstiftes
am Dach an.
- 1 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sun 2200

Inhaltsverzeichnis