Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Allgemeine Hinweise Zur Dachbefestigung Der Kollektoren; Fühlerkollektor Zur Temperaturerfassung - Strebel AS100 DF6 Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Montage

4.1 Allgemeine Hinweise zur Dachbefestigung der Kollektoren

Bei einer notwendigen Zwischenlagerung vor Montagebeginn
sind die Kollektoren trocken und vor der Sonne geschützt zu lagern.
Der einwandfreie Zustand der vorhandenen Dachkonstruktion ist zu
überprüfen (evtl. Bauanfrage und Statik).
Die Befestigungselemente für die Montage der Kollektoren
sind mit einer Schneelast von 0,75 kN/m2 und einer Windlast von 0.50 kN/m2
berechnet und ausgelegt (DIN 1055 und DIN 18800).
Bei höheren Belastungen muss die Anzahl der Dachhaken erhöht
oder Blech-Schindeln untergelegt werden.
 Hinweis:
Montagearbeiten auf Betondachplatten sind innerhalb der üblichen
Aushärtzeit von ca. 1/2 Jahr nur mit Vorsicht möglich.
Bei Montage der Kollektoren von mehr als 1 m unterhalb des Firstes,
muss unmittelbar über dem Kollektorfeld ein Schneefanggitter angebracht werden.
Kollektoren möglichst nach Süden ausrichten.
4.2 Fühlerkollektor
Der Kollektorfühler Typ Pt 1000 FKP Ø 6 mm wird am Sammler/Verteiler montiert, Bild 1.
Bei Reihenmontage ist immer der in Fließrichtung letzte und wärmste Kollektor auch
gleich der Fühlerkollektor an dem die Temperatur gemessen wird.
Differenzreglermontage siehe Herstelleranleitung
(Achtung: möglichst verdrillte Steuerleitungen einsetzen, z.B. NSY ...)
Im Viereck sichtbar: Die Anbringung des Fühlers am Sammler.
Abbildung 1: Fühler am Sammler
Montageanleitung Hochvakuumröhrenkollektor STREBEL AS100 DF6 - Stand: 01.07.2009 - Seite 6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Strebel AS100 DF6

Inhaltsverzeichnis