Herunterladen Diese Seite drucken

eder EHG80 Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Technische Daten
Spaltweg (Hub)
Keillänge
Keilstärke
Aufreißen in Querstellung
Druckkraft am Keil
Gewicht (ohne Schläuche)
Erforderlicher Öldruck
Erforderlicher Ölstrom
Anwendungsgebiete
Das Gerät eignet sich zum Spalten von Baumstämmen unabhängig von Länge
und Durchmesser. Der Keil wird durch den Ölkolben von der Mantelfläche her in
den Stamm getrieben, während die Gegenkraft von der in die Stirnfläche des
Stammes eindringenden Querschneide aufgenommen wird. Bei faserigem Holz
und bei langen Stämmen kann das Gerät auch quer angesetzt werden. Dadurch
kann der Spalt beliebig oft auf 220 mm Breite aufgeweitet werden.
Anschluss an die Hydraulik
Zum Anbau des Spaltgerätes an Schlepper, Unimog oder Hydraulikaggregate sind
2 Hydraulikanschlüsse erforderlich. Hierbei ist darauf zu achten, dass ein
Anschluss drucklos ist (R = Rücklauf). Der andere Anschluss (P = Pumpe) wird an
der Druckleitung angeschlossen.
Auf dem Markt existieren verschiedene Hydrauliksysteme. Beim Kauf muss das
Hydrauliksystem, an das das Spaltgerät angeschlossen werden soll, dem
Hersteller benannt werden, damit am Gerät die entsprechenden Ventile montiert
werden können.
Bei Hydrauliksystemen mit verstellbarer Förderpumpe ist ein Ölstrom von 20 l/min
einzustellen. Bei dieser Durchflussmenge wird die optimale Leistung am Spaltgerät
erreicht.
- 2 -
200
180
120
220
7500
16
150
mindestens.
10
mm
mm
mm
mm
kg
kg
bar
Liter/Minute
EDER Spaltgerät EHG80, 07.12.09

Werbung

loading