Seite 1
MONTAGEANLEITUNG BEDIENUNGSANLEITUNG SICHERHEITSHINWEISE MECHANISCH TYP OE WICHTIG! Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung und sonstige dem KINDERBUS beigelegte Informationen sorgfältig durch. Anleitung für spätere Rückfragen aufbewahren! www.weber-kinderbus.de...
Vielen Dank! Wir freuen uns, dass Sie sich für unseren KINDERBUS entschieden haben. Diese Anleitung wird Sie unterstützen, Ihren KINDERBUS problemlos zu be- dienen und zu warten. Sie erhalten wichtige Hinweise zur Montage und Sicherheit sowie zur Pflege. Nehmen Sie sich bitte die Zeit die Anleitung zu lesen, damit Sie wärend des Betriebes des KINDERBUS die genannten Begrenzungen und Risiken kennen und Sicherheit gewährleistet ist! Wir wünschen Ihnen allzeit Gute Fahrt!
WARNHINWEISE! Lassen Sie die Kinder nie unbeaufsichtigt mit dem KINDERBUS • • Befahren von Steigungen und Gefällen über 15°oder 25% besteht beim Wenden Kippgefahr. • Vergewissern Sie sich vor Gebrauch, dass alle Sicherheitsgurte und Verriege- lungen geschlossen sind. • Vergewissern Sie sich vor Gebrauch, dass die Kinder beim Aufklappen und Zusammenklappen des Daches außer Reichweite sind, um Verletzungen zu vermeiden.
Inbetriebnahme Montage des Schiebebügels Der KINDERBUS ist nahezu vollständig montiert, Sie müssen lediglich den Schiebe- bügel aufstecken und verschrauben. Dazu führen Sie bitte folgenden Schritte sorgfältig durch. 1. Entfernen Sie die Transportsicherungen. 2. Die Schrauben zum Befestigen des Schiebebügels befinden sich mit dem dazu- gehörigen Inbusschlüssel in der Verpackung der Bedienungsanleitung.
Einstellen des Schiebebügels Um den Schiebebügel in der Höhe zu verstellen, betätigen Sie die Druckknöpfe an beiden Drehgelenken gleichzeitig. Bringen Sie den Bügel in die gewünschte Positi- on und lassen Sie die Druckknöpfe wieder los. Der Schiebebügel rastet ein!
Bei jeder Fahrt, den Lenkung und Fahren Fanggurt am Arm des Bedieners anlegen! Vorwärts fahren WICHTIG! Die Lenkung ist als leichtgängige Pendellenkung ausgeführt, die Bedienung ist einfach. Durch leichtes Drücken der rechten Seite des Schiebebügels während der Fahrt lenkt der Bus nach links und umgekehrt. Tipp!!! - Achten Sie auf die richtige Beladung des Kinderbusses (schwerere Kinder in die Mitte oder Richtung Ausstieg setzen)
Bremsfunktionen Fahrbremse Während der Fahrt kann der KINDERBUS durch zwei unabhängige Bremshebel abgebremst werden.. Feststellbremse Feststellbremse einlegen - Die Feststellbremse befindet sich in Form eines Druckhebel drücken! roten Druckhebels an der rechten Bremse des Schiebebügels. Zum Einlegen der Feststell- bremse drücken Sie einfach den roten Druck- hebel nach vorne.
Bremsfunktionen Notbremse Die Notbremse ist ausschließlich für den Notfall vorgesehen, wenn der Bediener den Kontakt zum KINDERBUS während der Fahrt verliert. Auslöser Notbremse Die Notbremse wird ausgelöst durch Reißen am Fanggurt! Fanggurt Es ist unbedingt vorgeschrieben vor jeder Fahrt, den Fanggurt am Arm des Bedieners anzulegen! WICHTIG!
Entriegeln der Notbremse Zum Entriegeln der Notbremse ziehen Sie den rechten Bremshebel fest bis zum Anschlag durch, bis ein hörbares „KLACK“ - Geräusch zu hören ist. Die Hülse der Notbremse wird wieder ins Gehäuse zurückgezogen. Lassen Sie den Bremhebel wieder los! Der Fanggurt muss jetzt wieder am Auslöser befestigt werden.
Handhabung Grundausstattung Sitze und Kopfstützen Die Sitze des KINDERBUS bieten eine Vielzahl von Einstellmöglichkeiten. Machen Sie sich mit diesen vertraut, bevor Sie die Kinder einsteigen lassen. Einstellen der Sitzneigung: Zum Einstellen der Sitzneigung ziehen Sie den Verstellring, der an der oberen Kante der Sitzlehne ist, ca.
Sitze Einbauen Um die Sitze einzubauen, drehen Sie die Kopfstützenhalter in die im Bild angegebene Position. Den Sitz auf seine Position stellen, dann die Kopfstütze wie im Bild 2 in die Kopfstützenhal- ter einführen. Jetzt die Kopfstütze gerade stellen und gerade nach unten drücken (Bild 3). Kopfstützenhalter Bild 2 Bild 1...
Gurte Der Kinderbus ist mit 5-Punkt Gurten ausgestattet. Der Gurt lässt sich mit Hilfe der grauen Gurtbänder und orangen Gurtrutscher verstellen. Kinder müssen bei jeder Fahrt mit dem KINDERBUS angeschnallt sein. WICHTIG! Bodenbelag Der Bodenbelag ist aus einem Schaummaterial der mit Klettbändern am Boden befestigt ist.
Handhabung der Zusatzausstattung Regen- /Sonnendach Lösen Sie die beiden Klettverschlüsse an der Vorderseite. Ziehen Sie das Dach über den KINDER- BUS, ohne am Dachspeuler anzuzie- hen. Mit leichem Druck der Handfläche auf das KINDERBUS-Dach drücken und die Hacken auf der linken und rechten Seite in die Ösen einhängen.
Gummibänder hinten am Einstieg, links und rechts, einhaken. Babyschale befestigen Die Babyschale liegt auf zwei gegen- überliegenden Sitzen auf. Die Befestigung der Babyschale erfolgt mit 2 der mitgelieferten, schwarzen Gurte. Unter dem Bezug der Baby- schale befinden sich an den Enden Schlitze, durch diese werden die Gurte gefädelt.
Reinigung Ihr KINDERBUS ist sehr pflegeleicht konstruiert worden. Tips zur Reinigung: Alle verbauten Materialien sind wetterfest und abwaschbar. Vermeiden Sie aggres- sive Reinigungsmittel. Zur Reinigung der Aussenverkleidung verwenden Sie normales Leitungswasser. Benutzen Sie keine Scheuermittel und keine Schwämme mit rauher Oberfläche. Die Bodenmatte kann zur Reinigung herausgenommen und bei 30°...
Pflege und Wartung Regelmäßig den Reifendruck prüfen! Reifendruck vorne soll 3bar nicht unterschreiten, da sich der Kinderbus sonst nicht lenken läßt! (Zu wenig Druck in den Reifen läßt den KINDERBUS schwergängiger werden) Reparaturen und sicherheitstechnische Prüfungen dürfen nur vom Hersteller durchgeführt werden!
Technische Daten KINDERBUS Technik Abmessungen Höhe: 108 cm Breite: 82 cm Länge: 140 cm Eigengewicht 38 kg Zulässiges Gesamtgewicht 140 kg Maximale Zuladung 100 kg Reifendruck 3 bar (max 3,5 bar) Mindesalter Kinder 6 Monate - 3 Jahre...
Entsorgung Hinweise zur Verpackung Ihr neuer KINDERBUS wurde auf den Weg zu Ihnen durch die Verpackung ge- schützt. Bitte bewahren Sie den Aussenkarton und die Einmal-Palette min. 2 Jahre nach Lieferung auf. Damit der Kinderbus bei Reklamtionen, Reparaturen usw. ohne Beschädigung im Werk ankommt. Hinweise zur Entsorgung Entsorgung der Verpackung - nach Garantiezeit Alle eingesetzten Verpackungsmaterialien sind Umwelt verträglich und wieder...