Installation 1. Kabelhalter und Rotationsarm aufschieben 2. Fuß anschrauben 3. Schließen Sie Videokabel und Netzkabel an STROMVERSORGUNG AUDIOEINGANG AUDIOAUSGANG 4. Schalten Sie Computer und Monitor ein...
Seite 6
Systemsteuerung/Rückseite Ein/Aus Auswählen Hochscrollen/Erhöhen Herunterscrollen/Reduzieren OSD-Menü/Verlassen Audioausgang Audioeingang USB (nur Laden) Netzkabel DisplayPort HDMI...
Seite 7
Verwendung der Bildschirmanzeigefunktionen (On Screen Display, OSD) Hauptmenü Schaltknopffunktion Durch Drücken der Eingangsauswahl ändern Sie das Eingangssignal auf VGA, HDMI 1, HDMI 2-MHL, Eingangsquelle HDMI 3 oder DisplayPort Zur manuellen Anpassung von Format, Helligkeit, Kontrast, Schärfe, Overdrive und ECO-Modus des Bildschirmbildes Bildformat: Zur Auswahl der Seitenverhältnisse Widescreen oder 4:3 Bildhelligkeit: Zur Anpassung der Leuchtdichte der Anzeige.
Seite 8
Schaltknopffunktion Die Schaltfläche PiP/PbB ermöglicht es Ihnen, zwei Anzeigen verschiedener Quellen gleichzeitig anzuzeigen. (PiP ist Bild in Bild (Picture in Picture), PbP ist Bild neben Bild (Picture by Picture)) PiP/PbP-Modus: Zum Aktivieren/Deaktivieren der PiP/PbP-Funktion Sub Win1-Eingang: Zur Auswahl der Quelle des Unterbildschirms PiP-Größe: Zur Anpassung der Fenstergröße des Unterbildschirms Klein (720 x 480) Mittel (1280 x 720)
Seite 9
Schaltknopffunktion Im PbP-Modus: Teilt den Bildschirm gleichmäßig in einen linken und rechten Teil auf. Um den Bildschirm auf beiden Seiten vollständig zu nutzen, beträgt die empfohlene Auflösung 1920 x 2160. Dabei handelt es sich jedoch um eine benutzerdefinierte Auflösung. Überprüfen Sie, ob Ihre Grafikkarte benutzerdefinierte Auflösungen unterstützt.
Seite 10
Schaltknopffunktion Zur Einrichtung von automatischer Einstellung, H./V. Position, Phase, Taktfrequenz, DisplayPort, Zurücksetzen und Informationen Auto-Anpassung: Zur automatischen Anpassung von horizontaler und vertikaler Position, Phase (Feintuning) und Taktfrequenz (H. Size) des Bildschirms. H. Position: Zur Anpassung der horizontalen Position des Bildschirms. V.
Seite 11
Technische Daten LCD-Anzeige 71,12 cm (28 Zoll) TFT (mit LED-Hintergrundbeleuchtung) VESA DPMS-kompatibel Energiemanagement OFF-Modus, < 0,5 W Darstellbare UHD 3840 x 2160 60 Hz Auflösung Vertikale Frequenz max. 60 Hz Pixelgröße 0,16 x 0,16 mm LCD-Bildschirmfarbe 1,073 G Neigung -5°~23° (±2°) Aktiver 620,93 mm x 341,28 mm Anzeigebereich...
Seite 12
Pflege • Setzen Sie Ihren Monitor nicht direktem Sonnenlicht oder anderen Wärmequellen aus. Zum Blendschutz sollte der Monitor ohne direkte Sonneneinstrahlung aufgestellt werden. • Stellen Sie den Monitor in einem gut durchlüfteten, sauberen und trockenen Bereich auf. • Legen Sie keine schweren Gegenstände auf dem Monitor ab. •...
Kein Strom • Stellen Sie sicher, dass das AC-Netzstromkabel fest im Netzteil eingesteckt und die Stromversorgung fest mit dem Monitor verbunden ist. • Stecken Sie ein anderes elektronisches Gerät in die Steckdose ein, um zu überprüfen, ob die Steckdose die richtige Spannung liefert. •...
Seite 14
Sicherheitsvorkehrungen Dieser Monitor wurde so hergestellt und getestet, dass die Benutzersicherheit sichergestellt ist. Eine unsachgemäße Verwendung oder Installation kann jedoch zu einer Beschädigung des Monitors führen und eine Gefahr für Benutzer darstellen. Lesen Sie sich die nachfolgenden Warnhinweise vor der Installation aufmerksam durch und bewahren Sie dieses Benutzerhandbuch auf.