Einsetzen und Prüfen der Batterien
Schieben Sie die Batteriefachabdeckung (24) nach unten, um das Batteriefach zu öffnen. Setzen Sie den
Batterieschalter (25) auf den benutzten Batterietyp (Ni für wieder aufladbare Batterien und AL für alkalische
Batterien). Setzen Sie 6 x AA alkalische Batterien ein oder wieder aufladbare Batterien und achten Sie auf
die richtige Polarität, die im Batteriefach angegeben ist. Schalten Sie das Funkgerät mit dem Knopf
OFF/VOL (3) ein und prüfen den Batteriestand mit der entsprechenden Anzeige (N), 4 Balken bedeutet voll,
3 Balken normaler Ladezustand, 2 Balken halb leer und 1 Balken bedeutet niedriger Ladezustand. Wenn
keine Balken erscheinen, müssen die Batterien sofort ausgetauscht oder aufgeladen werden. Siehe
folgenden Abschnitt BATTERIELADUNG.
Batterieladung
Wenn die Batterieanzeige (N) einen niedrigen Ladezustand zeigt, schalten Sie das Funkgerät aus und
schließen das Batterieladegerät AC-520 an CHARGE (Ladebuchse) (22) an, dann stecken Sie den
Netzstecker des Ladegeräts in eine 230 V AC Netzsteckdose ein. Zur maximalen Leistung der Batterien
laden Sie sie nur auf, wenn sie voll entladen sind. Die Ladezeit hängt von Kapazität der verwendeten
Batterien ab, sie beträgt ungefähr 12 Stunden für einen Satz Ni-MH- Batterien (1.200-1.500 mAh). Wenn die
Ladezeit überschritten ist, ziehen Sie den Netzstecker heraus und trennen das Ladegerät vom Funkgerät.
WARNUNG !
1. Nur Ni-MH (oder Ni-CD) Batterien dürfen wieder aufgeladen werden.
2. Versuchen Sie niemals alkalische Batterien zu laden, weil das Schaden am Gerät verursachen
könnte oder die Batterien explodieren könnten.
3. Schalten Sie den Batteriewahlschalter (25) auf Ni.
4. Schalten Sie das Funkgerät immer aus, bevor Sie mit dem Laden der Batterien beginnen.
5. Laden Sie die Batterien nicht länger als 13- 14 Stunden auf, um ein Überladen oder Überhitzen zu
vermeiden, was Schaden am Gerät verursachen könnte.
6. Verwenden Sie nur das mitgelieferte Batterieladegerät oder Original INTEK- Batterieladegeräte.
Batteriebetrieb