Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Handbuch
DCI-256
DCI-256
LAN-Interface
LAN-Interface
Beschreibung
Bei normalen DSL- Internet-Zugängen erhält man vom Internet Service Provider
keine feste, sondern eine dynamische IP-Adresse zugeteilt. Diese dynamische
IP-Adresse ändert sich mit jeder Einwahl. Um trotzdem über das Internet
erreichbar zu sein, nutzt man einen DDNS-Dienst (Dynamic Domain Name
Server z. B:
www.dyndns.org
erhält man einen Domain-Namen (z. B: myhome.dyndns.org ), welcher der
dynamisch zugeteilten IP-Adresse zugewiesen wird. Nach der Einwahl übermittelt
der Router die aktuell zugewiesene IP-Adresse an den DDNS-Dienst. Möchte der
Client nun eine Verbindung zum Router aufbauen, fragt der Client-PC zuerst die
aktuelle IP-Adresse beim DDNS-Dienst ab. Mit der aktuellen IP-Adresse kann der
nun Client-PC die Verbindung zum Router aufbauen. Um mehrere Display-Call-
Module über dieselbe IP-Adresse ansprechen zu können, werden die jeweiligen
LAN-Interfaces auf verschiedene Ports konfiguriert. Die Routing-Tabelle des
Routers ist nun so zu konfigurieren, dass die eingehende Datenübertragung auf
den unterschiedlichen Ports an die jeweiligen lokalen IP-Adressen, und damit an
die entsprechenden Eingänge, weiterleitet wird.
Bei der gezeigten Anwendung werden die Bewohnerdaten noch unver-
schlüsselt übertragen. Zur Erhöhung der Sicherheit können Router mit
VPN-
Verschlüsselung

Technische Daten

Spannungsversorgung
Verbindungskabel zum DCM-256
Netzwerk:
Konfiguration
Temperaturbereich:
Maße: (B x H x T)
). Bei der Anmeldung an einem DDNS-Dienst
(Virtual Privat Network) eingesetzt werden.
über DCM-256
ca. 50 cm
RJ45
Web-Manager / Telnet
-20°C - +70°C
70 x 24 x 38 mm
Ethernet
10/100Mbit auto-sensing
11

Werbung

loading

Verwandte Produkte für ELCOM DCI-256