Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beidseitiges Grillen - Studio PG 2014 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Schalten Sie den Plattengriller ab.
2. Trennen Sie den Plattengriller vom Stromnetz und warten Sie, bis er ausreichend
abgekühlt ist.
3. Klappen Sie die Stütze
4. Fassen Sie den Deckel
schlag nach hinten auf, so dass er in senkrechter Stellung fixiert stehen bleibt.
5. Ziehen Sie den Deckel am Griff senkrecht bis zum Anschlag nach oben.
6. Klappen Sie den Deckel vollständig um, so dass beide Grillplatten
sammen eine Grillfläche bilden.
7. Beginnen Sie auf beiden Grillplatten den Grillvorgang wie im Kapitel „Einseitiges
Grillen" beschrieben.
Die untere und die obere Heizzone verfügen über separate
Temperatur regler, das heißt, Sie können die Temperaturen der beiden
Grillflächen getrennt voneinander einstellen. So ist es möglich, auf
einer Grillfläche Zutaten zuzubereiten, die eine niedrige Temperatur
benötigen (z. B. Gemüse, Fisch), während die andere Grillfläche für Zu-
taten mit hohem Temperaturbedarf (z. B. Fleisch) verwendet werden
kann.

Beidseitiges Grillen

WARNUNG!
Verbrennungsgefahr!
Der Plattengriller wird während des Betriebs heiß.
− Berühren Sie den Plattengriller während des Betriebs aus-
schließlich am Griff.
Mit dem Plattengriller ist es ebenfalls möglich, Grillgut von beiden Seiten gleichzeitig
zu grillen.
1. Schließen Sie den Plattengriller ans Stromnetz an.
Achten Sie darauf, dass die Temperaturregler
ständig auf die Aus-Position (•) gedreht sind, bevor Sie den Plattengriller ans
Stromnetz anschließen.
2. Drehen Sie den Temperaturregler der oberen Grillplatte und den Temperatur-
regler der unteren Grillplatte auf die gewünschten Temperaturstufen.
KUNDENDIENST
+43 (0) 6213-69941
AT
2
1
am Griff
nach oben.
3
am Griff an und klappen Sie ihn senkrecht bis zum An-
4
7
,
beider Grillplatten voll-
hup-kundendienst@aon.at
AT
Bedienung
Bedienung
Bedienung
11
12
,
zu-
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

45262

Inhaltsverzeichnis