Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

21 B-Control Infrarotsteuerungen: Technische Daten - b-intense Infrarotkabinen Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montageschritte der b-control Steuerungen
Im Folgenden werden die Montage- und Anschlussschritte der b-control Steuerungen beschrieben. Bitte beachten Sie dafür auch die
beiligende Montageanleitung.
1. Die Kabel für die Frontstrahler sind im Fußboden so zu verlegen, dass die Kabelenden mit den Steckerstiften und der grauen Schlei-
fenmarkierung (= Anschluss Steuerung VORNE/HINTEN) zum Steuerungskasten bzw. zum Leistungsteil zeigen. Diese Stecker werden
beim Leistungsteil (Steuerungskasten) eingesteckt. Dadurch wird gewährleistet, dass die Kabelenden mit den richtigen Buchsen am
Frontstrahler angeschlossen werden können. (Achtung Kontrolle!) Zudem sind die Frontstrahler-Kabel mit einer ROTEN PUNKT-Mar-
kierung am Stecker versehen. Diese Punktmarkierung muss VORNE sein.
2. Das Leistungsteil (Steuerungskasten) auf die Revisionsklappen-Rückseite in die bereits vorgebohrten Bohrlöcher mit den mitgeliefer-
ten Schrauben befestigen (Ausnahme Modell face-2-face: Montage an die Kabinenrückseite).
3. Das Lüfter-Anschlusskabel in den vorgesehenen Stecker einstecken.
4. Den LED Farblicht- und Musikbalken (nur bei Option „Für alle Sinne") in den vorgesehenen Stecker einstecken. Das Bedienteil mit
beiliegendem (RJ) Kabel wie aus der Zeichnung ersichtlich anschließen.
5. Wird der Audioeingang am Bedienteil verwendet (nur bei Option „Für alle Sinne"), muss die 3,5 mm Klinkenbuchse auf der Rückseite
des Bedienteils mit dem beiliegenden Kabel mit dem AUX1 Eingang der Steuerung verbunden werden.
6. Temperaturfühlerkabel in den vorgesehenen Stecker einstecken.
7. Die Stecker der Fußbodenheizung (nur bei Option „Für kalte Füße") an der Bodenplatte zusammenschließen und die Verbindung zum
Steuerungskasten mit dem vorgesehenen Stecker verbinden.
8. Das Bedienteil mit beiliegendem (RJ) Kabel, wie aus der Zeichnung ersichtlich, anschließen.
9. Beiliegenden Versorgungsstecker an das Leistungsteil anschließen.
10. Alle Stecker auf festen Sitz prüfen.
11. Anschließend Netzstecker an eine geeignete Schukosteckdose anschließen.
Mögliche Fehlerursachen:
Steuerung lässt sich nicht einschalten
 Keine Versorgungsspannung vorhanden, Hausseitige Sicherung überprüfen.
 Netzstecker gezogen
 Verbindungskabel Leistungsteil zu Bedienteil nicht richtig eingesteckt
Steuerung lässt sich einschalten, Strahler heizen nicht, Temperatur am Display >140°C
 Temperaturfühler ist defekt oder nicht eingesteckt
Steuerung lässt sich einschalten, Kabinentemperatur wird richtig angezeigt aber Strahler heizen nicht
 Strahlerleistung auf 0 gestellt, Leistung über Touchbedienung umstellen.
 Strahler defekt, Kontaktaufnahme mit b-intense
®
Servicetechniker.
Können Sie das Problem nicht lösen, wenden Sie sich bitte an Ihren b-intense
Händler oder Kundenbetreuer.
®
20
b-control Infrarotsteuerungen: Technische Daten
Technische Daten b-control Deluxe Steuerung:
Abmessungen Leistungsteil:
310 x 200 x 50 mm
Abmessungen Bedienteil (Front):
220 x 92 mm
Einbauausschnitt Bedienteil:
215 x 82 mm (Einbautiefe 20 mm)
Leistungsteil:
Schutzklasse 1, Schutzart IP20
Versorgung:
230 VAC 50-60 Hz max. 2500 Watt Absicherung 13A
Versorgung Variante Select Line3:
230 VAC 50-60 Hz max. 3500 Watt Absicherung 16A
IR Strahlerausgang:
4x 230 VAC max. 4A
IR Strahlerausgang Variante Select Line3: 6x 230 VAC max. 4 A
Fußwärmeausgang:
1x 230 VAC max. 4A.
Die gesamte angeschlossene Strahlerleistung darf 2500 Watt nicht übersteigen!
Ausgang Lüfter:
230VAC max. 2 A
Ausgang Reserve:
230 VAC max. 4 A (wird mit ein- und ausschalten der Kabine aktiviert bzw. deaktiviert)
Temperaturmessung:
PT1000 Fühler
AUX IN 1 (2):
2x Audioeingang stereo, 3.5mm Klinkenbuchse
Lautsprecherausgang:
max. 2x 15 Watt RMS an 4 Ohm
Technische Daten b-control Basic Steuerung
Abmessungen Leistungsteil:
310 x 200 x 50 mm
Abmessungen Bedienteil (Front):
220 x 92 mm
Einbauausschnitt Bedienteil:
215 x 82 mm (Einbautiefe 20 mm)
Leistungsteil:
Schutzklasse 1, Schutzart IP20
Versorgung:
230 VAC 50-60 Hz max. 2500 Watt Absicherung 13 A
Ausgang Reserve:
230 VAC max. 2 A (wird mit ein- und ausschalten der Kabine aktiviert bzw. deaktiviert)
IR-Strahlerausgang:
4x 230 VAC max. 4 A.
Die gesamte angeschlossene Strahlerleistung darf 2500 Watt nicht übersteigen!
Technische Daten LED Farblichtsystem mit integrierter Soundanlage:
Elektrische Daten:
Betriebsspannung:
22-27V DC
Betriebsstrom:
max. 3 x 140mA DC
Leistung:
10 Watt
Schutzklasse:
III in Verbindung mit Netz-
gerät nach Norm
EN 61347-2-13
Sicherung:
0,25A intern je Farbkanal
Verpolungsschutz:
bis 100V
Anschlussleitungen:
LIYY 7 x 0,5mm² / 3,5m
Gehäuse und Abmessungen:
Maße:
Gehäuse (lxbxh) 600 x100 x 70
Gehäuse:
ALU weiß einbrennlackiert
Frontblendenmaße:
620 x 139 x 1 V2A
Erforderlicher Montageausschnitt: 608 x 103 mm
Anschlüsse:
4 x für RGB +24V , 3 x für
Lautsprecher
Musikbelastung:
2 x 2 Watt RMS
Kabelfarbzuordnung:
LED-Ansteuerung braun
grün
Masse für grüne LED
rosa
Masse für rote LED
blau
Masse für blaue LED
Kabelfarbzuordnung:
Lautsprecher weiß
gelb
Lautsprecher links
grau
Lautsprecher rechts
Lichttechnische Werte:
Lichtstrom (lm) rot max.
84 lm
Lichtstrom (lm) grün max.
180 lm
Lichtstrom (lm) blau max.
60 lm
Betriebstemperatur max .
50° C
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für b-intense Infrarotkabinen

Inhaltsverzeichnis