Die Bestandteile
Verdampferhülse (eRoll)
Die Verdampferhülse stellt bei der eRoll das
Zwischenstück zwischen Akku und Depot dar.
Durch
die
Verdampferhülse
Verdampferkopf stabilisiert.
Depots/ Mundstücke
Die Depots werden mit Liquid gefüllt und in die
Verdampferhülse gesteckt. Depots sind sowohl
Liquid-Tank als auch Mundstück der eRoll.
USB-Ladeadapter
Mit dem USB-Ladeadapter können Sie das
Ladegerät der eRoll direkt an einem USB-Port
laden, oder über die Steckdose, indem Sie den
USB-Ladeadapter
mit
Netzteil verbinden.
Wichtiger Hinweis: Der USB-Ladeadapter ist
nicht mit anderen Akkus kompatibel. Laden von
Akkus anderer Art führt unweigerlich zum
Erlöschen der Garantie.
www.schawenzl.de
wird
der
dem
mitgelieferten
-
Bedienungsanleitung eRoll-Set
eRoll Akkus
Die Akkus der eRoll sind sehr kompakt und
lassen sich direkt im mobilen Ladegerät (PCC)
laden. Es handelt sich um automatische Akkus,
bei denen kein Taster betätigt werden muss.
Verdampferkopf (eRoll)
Der eRoll-Verdampferkopf ist kompatibel zum
Verdampferkopf
der
Verschleißteil. Nach häufigem Gebrauch sollte
der Verdampferkopf ausgetauscht werden.
Mobiles Ladegerät (PCC)
Das mobile Ladegerät der eRoll dient nicht nur
der Aufbewahrung und dem Transport der eRoll,
sondern lädt auch die Akkus der eRoll
automatisch auf, sobald diese in das Ladegerät
eingelegt werden.
Netzteil mit USB Buchse
Verwenden Sie das Netzteil in Verbindung mit
dem USB-Ladeadapter um die eRoll Akkus über
die Steckdose zu laden.
eGo-C
und
ist
ein
-
Seite 2