Gate Spur
Para1:
Para2:
AR-Hüllkurve
Die Hüllkurven haben ein exponentielles Regelverhalten. Der
Maximalpegel beträgt 8 Volt.
Para1:
Para2:
LFO
Pro LFO kann eine Wellenform ausgewählt werden, die für alle
Steps einer Spur gemeinsam gilt. Pro Step kann die Amplitude
und das Tempo programmiert werden.
Als Besonderheit bietet der LFO keine definierte Nulllinie.
Vielmehr schwingt er immer zwischen 0 Volt und dem
eingestellten Maximalwert (Para2). Wie bei allen anderen
Spuren sind die Parameter 1 und 2 programmierbar. Der LFO
wird mit jedem Step neu gestartet (Reset), wodurch sehr
lebendige „LFO-Sequenzen" möglich werden.
Para1:
Para2:
SEQ-03 Bedienungsanleitung
Gate-Spannung, einstellbar von 6,5 bis circa
9,5Volt, alle MFB-Drummodule können durch
dynamische Trigger in der Lautstärke
gesteuert werden.
Gate-Länge, Regelbereich von 4-250 ms
Hinweis: Je nach Tempo können die Gates
überlappen, sodass zwei hintereinander
folgende Gates zu einem verschmelzen.
Attack-Zeit, Regelbereich von circa 2,5-700 ms
Release-Zeit, Regelbereich von circa 2,5-700 ms
Tempo: circa 8 s bis 10 Hz
In Abhängigkeit vom Quantize-Parameter
3,5,7 Oktaven in Halbtonschritten oder
0-8 Volt ohne Quantisierung
S.11