Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Modul SEQ-03
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MFB SEQ-03

  • Seite 1 Modul SEQ-03 Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    8 Sequenzen laden und speichern..........14 Laden eines Pattern.............14 Speichern eines Pattern............14 Shift-Funktionen..............15 9.1 Shift-Funktionen mit Optionen........15 LastStep................15 ClkDiv................16 TrkMode.................16 Laufrichtung (Direction)..........17 Quantisierung..............17 LFO-Wellenform............17 Sync I/O................18 Shuffle................18 9.2 Shift-Funktionen ohne Optionen........19 ClrBar................19 RemBar................19 ClrPatt................19 InitPattern...............19 SeqMode1...............20 SeqMode2...............20 SeqMode3...............20 StartMode...............20 SEQ-03 Bedienungsanleitung...
  • Seite 3: Einführung

    1 Einführung Das Modul SEQ-03 ist ein Stepsequenzer, der sowohl für das Triggern von Drummodulen als auch zum Spielen von Synthesizern konzipiert wurde. Darüber hinaus kann jede der 12 vorhandenen Spuren auch als LFO oder AR-Hüllkurve verwendet werden. Der SEQ-03 bietet insgesamt drei Modi, die verschiedene Anwendungsgebiete abdecken: 1.
  • Seite 4: Betrieb

    Pattern stets initialisiert wird, d. h., alle programmierten Steps gehen verloren. 2 Betrieb Das Modul SEQ-03 ist in Bauform, Bus-Stromversorgung und CV/Gate-Spannungen kompatibel zum Doepfer A-100 Modularsystem. Das 10-polige MFB-Anschlusskabel wird mit der 16-poligen Buchse der Busplatine verbunden. Die Versorgungsspannung muss +/- 12 Volt betragen.
  • Seite 5: Grundsätzliches Zur Bedienung

    Funktionen sind LastStep, ClkDiv, TrkMode, Direction, Quantize, LFO Wave und Shuffle. In diesem Fall blinken die entsprechende Step-LED und die Shift-LED rot. Nun kann mit den Step-Tasten die gewünschte Option ausgewählt werden, bis die Shift-Taste zum Verlassen des Menüs gedrückt wird. SEQ-03 Bedienungsanleitung...
  • Seite 6: Erster Start - Die Spurtypen

    4 Erster Start - die Spurtypen Nach dem Einschalten befindet sich der SEQ-03 immer im Sequencer Mode 1, die Track-LED ist grün und mit den Step-Tastern 1-12 können die einzelnen Spuren stummgeschaltet werden. Die Sequenz ist zunächst eintaktig, die BarUp-LED leuchtet grün und zeigt an, dass Sie sich in Takt 1 befinden.
  • Seite 7 9. Eine beliebige Step-Taste drücken, um einen Step zu setzen - die Step-LED blinkt grün. 10. Para1 auf die gewünschte Gate-Intensität einstellen. 11. Para2 auf die gewünschte Gatelänge einstellen. 12. Wiederholen Sie die Schritte 9 bis 11, um weitere Steps zu programmieren. SEQ-03 Bedienungsanleitung...
  • Seite 8 9. Eine beliebige Step-Taste drücken, um einen Step zu setzen - die Step-LED blinkt grün. 10. Para1 auf die gewünschte Attackzeit einstellen. 11. Para2 auf die gewünschte Releasezeit einstellen. 12. Wiederholen Sie die Schritte 9 bis 11, um weitere Steps zu programmieren. SEQ-03 Bedienungsanleitung...
  • Seite 9: Track Mute

    In den Sequenzer-Betriebsarten 1 und 2, können die 12 Spuren mit den Step-Tasten 1 bis 12 stummgeschaltet werden. In diesem Fall leuchten die entsprechenden Step-LEDs rot. Im Sequenzer Modus 3 gibt es nur 6 Spuren. Hier dienen die Step-Tasten 1 bis 6 der Stummschaltung. SEQ-03 Bedienungsanleitung...
  • Seite 10: Record Mode

    Je nach eingestelltem Spurtyp unterscheiden sich die programmierbaren Step-Parameter, die mit den Potis Para1 und Para2 eingestellt werden. CV Spur Para1: CV, in Abhängigkeit vom Quantize-Parameter 3,5,7 Oktaven in Halbtonschritten oder 0-8 Volt ohne Quantisierung Para2: Portamento SEQ-03 Bedienungsanleitung S.10...
  • Seite 11 Gate Spur Para1: Gate-Spannung, einstellbar von 6,5 bis circa 9,5Volt, alle MFB-Drummodule können durch dynamische Trigger in der Lautstärke gesteuert werden. Para2: Gate-Länge, Regelbereich von 4-250 ms Hinweis: Je nach Tempo können die Gates überlappen, sodass zwei hintereinander folgende Gates zu einem verschmelzen.
  • Seite 12: Vorhandene Steps Nachbearbeiten

    Zwischen Takten kann mit BarUp- und BarDown umgeschaltet werden. Takte kopieren Nach dem Einschalten oder Initialisieren des aktuellen Pattern, ist die Sequenz stets eintaktig. Möchten Sie mehr als einen Takt benutzen, können Sie jederzeit mit der BarUp-Taste einen SEQ-03 Bedienungsanleitung S.12...
  • Seite 13 Takt gerade gespielt wird. Die beiden-LEDs der BarUp- und BarDown-Tasten zeigen den aktuell ausgewählten Takt an: BarUp grün, BarDown aus: Takt 1 BarUp rot, BarDown aus: Takt 2 BarUp aus, BarDown grün: Takt 3 BarUp aus, BarDown rot: Takt 4 SEQ-03 Bedienungsanleitung S.13...
  • Seite 14: Sequenzen Laden Und Speichern

    8 Sequenzen laden und speichern Im SEQ-03 können insgesamt 48 Pattern gespeichert werden. Organisiert sind die Speicherplätze in drei Bänken à 16 Pattern. Zwischen den Bänken kann wie folgt umgeschaltet werden: 1. Shift-Taste gedrückt halten. 2. Mit jedem Druck auf LoadPatt wird um eine Bank weitergeschaltet.
  • Seite 15: Shift-Funktionen

    Spuren und ist unabhängig davon, ob Sie sich im Mute- oder Record-Modus befinden. Im SeqMode2 kann die Anzahl der Steps pro Spur eingestellt werden. Befinden Sie sich im Record-Modus, wirkt diese Einstellung auf die aktuelle Spur, während im Mute-Modus alle Spuren gemeinsam eingestellt werden. SEQ-03 Bedienungsanleitung S.15...
  • Seite 16: Clkdiv

    (siehe SeqMode3). Abhängig davon, ob Sie sich im Mute- oder Record-Modus befinden, werden alle Spuren auf einmal oder nur die aktuell ausgewählte Spur eingestellt. Step 1: CV Spur Step 3: AR-Hüllkurve Step 2: Gate Spur Step 4: LFO SEQ-03 Bedienungsanleitung S.16...
  • Seite 17: Laufrichtung (Direction)

    Spuren auf einmal, oder nur die aktuell ausgewählte Spur eingestellt. LFO-Wellenform Falls eine Spur als LFO konfiguriert ist, kann mit dieser Option im Record-Modus die Wellenform ausgewählt werden. Step 1: Sägezahn aufsteigend Step 3: Sinus Step 2: Sägezahn fallend Step 4: Rechteck SEQ-03 Bedienungsanleitung S.17...
  • Seite 18: Sync I/O

    Diese Funktion steht nur in den Betriebsarten SeqMode1 und 3 zur Verfügung. Ist die Clockquelle auf extern geschaltet, so ist Shuffle nur möglich, wenn der Sync I/O-Modus auf extern 24 ppq steht. Hinweis: ClockDiv sollte auf 16tel eingestellt sein! SEQ-03 Bedienungsanleitung S.18...
  • Seite 19: Shift-Funktionen Ohne Optionen

    Es werden alle Steps des gewählten Pattern gelöscht. Alle Spureinstellungen wie etwa TrkMode, Quantize, LFO Wave, LastStep, Direction, ClkDiv bleiben dabei erhalten. InitPattern Das Pattern wird initialisiert. Dabei werden alle Steps gelöscht und sämtliche Spureinstellungen auf den Einschaltzustand zurückgesetzt. SEQ-03 Bedienungsanleitung S.19...
  • Seite 20: Seqmode1

    Pattern initialisiert. Möchten Sie ihr Pattern erhalten, sollten Sie dieses unbedingt vorher speichern. StartMode Diese Funktion stellt das Verhalten der Start/Stop-Buchse ein. Je nach Synchronisationsmodus fungiert diese Buchse als Ein- oder Ausgang. Step-LED rot = DIN Sync Mode Step-LED aus = MFB Mod SEQ-03 Bedienungsanleitung S.20...

Inhaltsverzeichnis