Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Datum Und Uhrzeit Einstellen; Wecker Oder Terminerinnerung Einstellen; Tastatursperre; Mobilteil Suchen (Paging-Taste) - Alessi MMBB9224201 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Datum und Uhrzeit einstellen

MENÜ > UHR > DATUM UND UHRZEIT drücken. Das Datum im Format
„TT.MM.JJ" eingeben und OK drücken. Die Uhrzeit im Format „hh.mm" (24-
Stunden-Modus) eingeben, wobei mit den Tasten ▲▼ die Eingabeposition
verändert wird, und mit OK bestätigen.
HINWEIS: Datum und Uhrzeit werden automatisch im Telefon eingestellt,
wenn ein Anruf mit Datum- und Uhrzeitübertragung durch den Netzanbieter
angenommen wird (CLI ist freigeschaltet).

Wecker oder Terminerinnerung einstellen

Zur Einstellung des Weckers ist MENÜ > UHR > WECKER zu drücken.
„EINMALIG" oder „TÄGLICH" wählen und OK drücken.
Die Weckuhrzeit im Format „hh.mm" (24-Stunden-Modus) eingeben und OK
drücken. Bei eingeschaltetem Weckruf wird am Display im Ruhezustand die
Ikone
angezeigt.
Bei Erreichen der für den Weckruf eingestellten Uhrzeit, gibt das Mobil-
teil die Weckmelodie aus. Zum Abschalten der Melodie ist eine beliebige
Taste am Mobilteil zu drücken.
Zur Einstellung einer Terminerinnerung ist MENÜ > UHR > TERMIN
zu drücken. Anschließend EINST drücken und zwischen „TÄGLICH",
„MONATLICH" und „JÄHRLICH" auswählen. Die Auswahl mit EINST be-
stätigen.
Die auf dem Display angeforderten Daten eingeben, bis die Gesamtüber-
sicht für die Terminerinnerung angezeigt wird und die rechte Taste die Op-
tion AKTIV angibt. Mit Betätigung dieser Taste wird die Terminerinnerung
eingeschaltet. Wenn hingegen die linke Taste OPTIONEN gedrückt wird,
besteht die Wahl zwischen:
• DAT/UHR ÄND: Für die Veränderung von Datum und Uhrzeit.
• TEXT ÄNDERN: Für die Veränderung des zugeordneten Textes.
• LÖSCHEN: Die Terminerinnerung wird vollständig gelöscht.
• TEXT ANZEIGEN: Für die Veranschaulichung des Textes.
Bei Fälligkeit des Termins gibt das Mobilteil eine spezifische Klingelmelo-
die aus. Zum Abschalten der Melodie ist BEENDEN (für die Rückkehr
zum Hauptmenü) oder eine beliebige andere Taste am Mobilteil zu drück-
en, um die Anzeige der Terminerinnerung beizubehalten. Durch Drücken
von „ERINNERN" kann die Terminerinnerung auf eine spätere Uhrzeit
verschoben werden. Hierzu das entsprechende Zeitintervall in Minuten
eingeben und OK drücken.

Tastatursperre

Die Taste # zur Einschaltung der Tastatursperre lang drücken. Wenn
die Tastatursperre aktiv ist, erscheint auf dem Display im Ruhezustand
die Ikone
. Um die Tastatursperre auszuschalten, ist die rechte Taste
ENTSPERR zu drücken und anschließend mit OK zu bestätigen.

Mobilteil suchen (Paging-Taste)

Wenn Sie Ihr Mobilteil (oder ein anderes Mobilteil, das an der ALESSI-
PHONE Basisstation angemeldet ist) verlegt haben, drücken Sie kurz die
Paging-Taste an der Basisstation. Die LED an der Basisstation blinkt und
alle an der Basisstation angemeldeten Mobilteile beginnen zu klingeln.
Erneut die Paging-Taste oder eine beliebige Taste am Mobilteil drücken,
um die Suche zu beenden.
Display-Hintergrund ändern
MENÜ > BILDER UND KLÄNGE > BILDER drücken. Einen der fünf ver-
fügbaren Hintergründe auswählen und OK drücken, um ihn auszuwählen.
Bei Anzeige des Hintergrunds auf dem Display können mit den Tasten ▲▼
die verfügbaren Bilder gescrollt werden. Zur Einstellung des Bildes als
Hintergrund ist EINST zu drücken.
10
Bedienungs anleitung mod.
ALESSIPHONE
Taste R (Taste-Flash)
Während eines Gesprächs OPTIONEN > TASTE R drücken, um die Flash-
Taste einzuschalten. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Netzanbieter über das
diesbezügliche Dienst Angebot.

11 Telefonbuch

Jedem Eintrag kann Folgendes zugeordnet werden:
• Name (max. 16 Zeichen/Ziffern).
• Telefonnummer (max. 20 Ziffern).
• Klingelmelodie (bei freigeschalteter Rufnummernübertragung).
• Bild (bei freigeschalteter Rufnummernübertragung).
Für den Zugriff auf das Telefonbuch ist im Ruhezustand die rechte Taste
ADRESSB zu drücken.
SUCHEN: Die Initialen des gesuchten Namens eingeben und SUCHEN
drücken oder direkt SUCHEN drücken, um alle Einträge im Telefonbuch in
alphabetischer Reihenfolge anzuzeigen.
NEUER EINTRAG: Den Namen und die Telefonnummer des neuen Eint-
rags eingeben, wobei mit den Tasten ▲▼ die Eingabeposition verändert
wird. Mit der Taste LÖSCHEN können falsch eingetippte Buchstaben/Ziffern
gelöscht werden. OPTIONEN > SPEICHERN drücken, um den Eintrag so-
fort zu speichern, oder KLINGELTON ZUWEISEN oder BILD ZUWEISEN
(siehe „Klingelmelodie/Bild einem Eintrag zuordnen" weiter unten) drücken,
um den Eintrag zu personalisieren. Die diesbezüglichen Einstellungen sind
anschließend mit SPEICHERN zu speichern.
ALLE ANZEIGEN: Für die Anzeige der vollständigen Telefonbuchliste in
alphabetischer Reihenfolge.
BEACHTE: Funktion kann auch direkt im Ruhezustand durch Drück-
en der Taste ▼ abgerufen werden.
ÄNDERN: Für die Suche eines Telefonbucheintrags und die Änderung von
Einstellungen. Mit SPEICHERN bestätigen.
LÖSCHEN: Für die Suche eines zu löschenden Telefonbucheintrags (EIN-
EN LÖSCHEN > SUCHEN > (Eintrag auswählen) > LÖSCHEN) oder alle
Einträge mit nur einem einzigen Löschvorgang aus dem Telefonbuch zu
löschen (ALLE LÖSCHEN > OK).

Zuordnung von Zahlen und Buchstaben

Taste
Buchstaben und Zahlen
@ :
/
< >
(
) 1
a b c A B C 2 ä Ä ß
d e
f D E F 3
g h
i G H
I
4
j k
l
J K L 5
m n o M N O 6 ö Ö
p q
r
s P Q R S 7
t u v T U V 8 ü Ü
w x y z W X Y Z 9
(Leerzeichen)
.
,
_ *
€ $
# & +
-
Bedienungs anleitung mod.
ALESSIPHONE
'
?
! % 0
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Alessiphone

Inhaltsverzeichnis