Herunterladen Diese Seite drucken

NASA TARGET2 Installations- Und Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

1: Einführung
Die Nasa Marine Target2 Instrumente sind für den Betrieb am 12 Volt Bordnetz entworfen worden. Die
Anlagen werden komplett mit Geber, Display und Display-Montagesatz geliefert.
Vor dem Auspacken des Instruments lesen Sie bitte diese Installations- und Bedienungsanleitung
aufmerksam durch. Beginnen Sie nur mit der Installation, wenn Sie aufgrund lhres Fachwissens hierzu in
der Lage sind. Die Firmen Mörer Schiffselektronik und Nasa Marine übernehmen keine Verantwortung für
Verletzungen oder Beschädigungen, die während oder in Folge von der Installation dieses Produkts
entstehen. Jeder Ausrüstungsgegenstand kann durch diverse verschiedene Gründe ausfallen. Verwenden
Sie dieses Gerät niemals als einzige lnformationsquelle, wenn durch den Ausfall des Gerätes eine Gefahr für
Leben, Gesundheit oder materiellen Besitz besteht. Erinnern Sie sich: dieses Gerät stellt lediglich eine Hilfe
zur Navigation dar, und ist kein Ersatz für gute Seemannschaft. Die Verwendung des Gerätes erfolgt auf Ihr
eigenes Risiko, nutzen Sie es überlegt und überprüfen Sie seine Funktionsfähigkeit von Zeit zu Zeit anhand
anderer Daten. Kontrollieren Sie gelegentlich die Installation und suchen Sie Rat, wenn davon irgendein Teil
nicht vollständig seefest ist.
Die Oberfläche der Target2 Displays besteht aus widerstandsfähigem Kunststoff. Um die Oberflächen lange
wie neu aussehen zu lassen, reinigen Sie die Geräte nur mit einem feuchten Tuch. Verwenden Sie keine
scharfen Reinigungs- oder Lösungsmittel.
2: Vorabtest der Anlage
Vor der Montage überprüfen Sie bitte, dass die Anlage komplett und unbeschädigt ist. Verbinden Sie den
Stecker der Masteinheit mit dem Gerät und schließen Sie das Gerät an 12 Volt an. Drehen Sie sanft an dem
Löffelrädchen und der Windfahne und kontrollieren Sie dabei die Funktion der Anzeige.
3: Das Installieren des Anzeigegerätes
Die Front dieses Instruments ist wasserdicht. Die Rückseite der Montagefläche muss vor Wassereintritt
geschützt sein. Suchen Sie mit dementsprechender Sorgfalt nach einem geeigneten Montageort. Wählen
Sie eine angenehme Position für die Anzeige auf einem Panel oder an einem Schott aus.
Die Montagefläche muss eben sein und der Hohlraum dahinter muss jederzeit trocken bleiben (der
Kabeleintritt des Gerätes ist absichtlich nicht versiegelt, da er zur Belüftung des Displays dient, um
Beschlagen etc. zu verhindern).
Die Position der Befestigungslöcher kann durch Verwendung der Bohrschablone, die Bestandteil der
Verpackung ist, festgelegt werden. Vor dem Bohren überprüfen Sie dass hinter der Tafel ausreichend Platz
für die Kabeleinführung vorhanden ist und die Möglichkeit besteht die Flügelmuttern zur Befestigung der
Anzeige festzuziehen.
Bohren Sie die fünf Löcher und überprüfen Sie, ob die Einheit passt. Möglicherweise kann es an dem
gewählten Einbauort von Vorteil sein die Kabelverbindungen vor der endgültigen Montage des
Anzeigegerätes herzustellen.
Dem Gerat liegt bei Auslieferung eine Moosgummidichtung bei. Legen Sie die Dichtung in die Nut hinter dem
äußeren Rahmen der Anzeige ein. Achten Sie dabei auf korrekten Sitz, da diese Dichtung das Display vor
Feuchtigkeit schützen soll. Verlegen Sie die Kabel vom Anzeigegerät immer nach unten weg, damit keine
Kondensfeuchtigkeit entlang der Kabel in das Gerat eindringen kann. Setzen Sie das Gerät ein und richten
Sie es entsprechend aus, ziehen Sie nun die vier Flügelmuttern handfest an.
4: Installieren der Masteinheit
Die Masteinheit wurde zur Montage am Masttop entwickelt und wird mit einem 20 m langen Anschlusskabel
geliefert. Wählen Sie einen Montageort, der eine ungehinderte Luftanströmung aus allen Richtungen
ermöglicht. Die Masteinheit muss grundsätzlich horizontal montiert werden, damit das Windrad und die
Windfahne frei drehen können. Die Ausrichtung in Bezug auf die Längsachse des Schiffes spielt keine Rolle,
sie kann nachträglich über die Bedieneinheit justiert werden. Im Lieferumfang sind 4 Montageklemmblöcke
und 4 Schrauben enthalten. Mit diesen wird die Masteinheit am Mast befestigt, Die Schrauben sind dabei für
die Montage an einem Aluminiummast gedacht. Zur Montage an Holzmasten sind eventuell andere
geeignete Schrauben notwendig.
Nachdem die Masteinheit befestigt ist, verlegen Sie das Kabel zur Anzeige und schließen dieses an der
Rückseite an. Überschüssiges Kabel sollte nicht gekürzt, sondern aufgerollt hinter z.B. einer
Wandverkleidung untergebracht werden. Sollte das mitgelieferte Kabel für ihr Schiff zu kurz sein, sind
vorgefertigte Verlängerungen in 5 und 20 m Länge als Zubehör lieferbar.
- 2 -

Werbung

loading

Verwandte Produkte für NASA TARGET2