Herunterladen Diese Seite drucken
SoundCraft UI16 Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UI16:

Werbung

TEST STAGE
MISCHPULT
SOUNDCRAFT UI16
Uiuiui
Nun gibt es auch von Soundcraft einen kompakten Mixer in der
Stagebox. Ohne Bedienelemente, dafür von bis zu 10 HTML5-
fähigen Smartphones, Tablets oder Computern fernbedienbar,
mit integriertem WiFi und Bildschirm an schluss – so setzt sich
das Konzept von anderen digitalen Mischpulten ab.
A
ls die ersten digitalen Mischpulte
für den Live-Betrieb auftauchten,
waren die Bedenken hinsichtlich
ihrer Zuverlässigkeit und ihrer Bedienbar-
keit groß. Was ist, wenn einer der motori-
sierten Fader den Geist aufgibt? Was ist,
wenn das System abstürzt? Wenn einer
der zentralen Drehgeber nicht mehr richtig
funktioniert? Ist dann nicht die ganze Show
in Gefahr? Bei einem analogen Mischpult
würde typischerweise immer nur ein Kanal
ausfallen, bei digitalen Mischpulten rechnet
man im Falle eines Falles gleich mit einem
Totalausfall. Nicht auszudenken, wenn das
Display dunkel bleibt – und so weiter. Fern-
bedienbare Mischpulte setzen diesen Be-
denken einen radikalen, systembedingt
zuverlässigen Ansatz entgegen: Solange
das Gerät fernbedienbar bleibt, bleibt es
bedienbar. Mit der neuesten Generation
von Stagebox-Mischpulten ist die Zuverläs-
sigkeit wahrscheinlich um Größenordnun-
gen höher als in vergangenen Tagen – nicht
einmal ein Multicore wird mehr benötigt,
muss transportiert werden, muss abgerollt
und aufgebaut werden, muss abgebaut
werden, kann kaputt gehen.
WiFi-Pult
Die Messlatte für die zu erwartende Zuver-
lässigkeit erhöht Soundcraft nun auf spek-
takuläre Weise: Die Modelle Ui16 und das
78
SOUNDCHECK.DE
© PPVMEDIEN 2015
hier nicht besprochene Ui12 verfügen über
ein integriertes WLAN/WiFi plus Ethernet-
Anschluss. Die Bedienung erfolgt über bis
zu 10 Geräte, auf denen ein HTML5-fähi-
ger Browser laufen kann. Es gibt also nicht
einmal eine App, die man laden oder up-
daten muss! Jedes aktuelle Smartphone
(iOS, Android, Windows Phone, Firefox OS
...), jedes Tablet und jedes aktuelle Com-
puter-Betriebssystem (MacOS, Windows,
Linux ...) verfügt über integrierte Internet-
Browser, die das HTML5-Interface des
Soundcraft öffnen und das Gerät bedienen
können. Das läuft so: Man schaltet das
Ui16 ein, und in allen WiFi-Geräten er-
scheint das WLAN „Soundcraft". In der
Anleitung steht, welche URL man aufrufen
muss. Ein Begrüßungsbildschirm erscheint
dort, in den man das ebenfalls der Anlei-
tung zu entnehmende Default-Passwort
eingibt. Dieses lässt sich ändern. Wer Sa-
botage befürchten muss, kann eine WPA2-
Verschlüsselung aktivieren. Das heißt,
wenn eine Band und ein Publikum da
sind, sind immer auch Geräte da, die die
Bedienung gewährleisten – selbst ohne
Internet-Zugang, ohne installierte App, und
selbst wenn mehrere Leute das Pech hat-
ten, dass ihnen gerade am Tag des Gigs
das Handy kaputt gegangen ist. Mehr
noch: Wenn alles WLAN- und 2-MHz-
Funkmikrofon-verseucht ist, nimmt der
TECHNISCHE DATEN
› Übertragungs-
20 Hz–20 kHz,
bereich
±1,5 dB
› THD
-20dBFS @ 1kHz (<0,006%)
› Rauschen 1 Input auf Mix bei Unitiy-Gain:
<-86dBu
› Roundtrip-Latenz
1,6 ms
› Analoge Eingänge
2 x Combo mit Hi-Z und
Digitech, 2 x Combo ohne, 8
x XLR (12 XLR total),
1 x Cinch stereo
› Digitale Eingänge
Keine, nur USB-Playback,
stereo
› Analoge Ausgänge
Summe: 2 x XLR + 2 x TRS,
4 x XLR Monitorwege,
1 x Phones an 2 TRS separat
adressierbar
› Digitale Ausgänge
Keine, nur USB-Stereo-
Aufnahme
› Andere Anschlüsse 2 weitere USB (4 total),
Pedal, HDMI, Ethernet,
Netzteil, WiFi-Antenne
› Bedienelemente
Vol-Master L und R, Phones,
Reset, Power
› Anzeigen
WiFi-Betriebsanzeige, Signal-Present
(Summen-Ausgang)
› Netzteil
Extern (Schraubanschluss)
› Gewicht
4 kg
› Abmessungen
177 x 85 x 320mm (4HE)
vorsichtige Techniker ein Ethernet-Kabel
und vertraut auf den direkten Draht zwi-
schen seinem was-auch-immer-sein-Com-
puter-sein-mag und der „Stagebox". Und
noch eins setzt Soundcraft drauf: Es geht
auch ganz ohne. An den USB kann man
eine Tastatur nebst Maus anschließen, an
den
HDMI-Bildschirmanschluss
Flachbildschirm, und dann wird das ganze
mit voller Funktionalität ganz ohne Extern-
einen

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für SoundCraft UI16

  • Seite 1 © PPVMEDIEN 2015 TEST STAGE MISCHPULT SOUNDCRAFT UI16 Uiuiui Nun gibt es auch von Soundcraft einen kompakten Mixer in der TECHNISCHE DATEN › Übertragungs- 20 Hz–20 kHz, Stagebox. Ohne Bedienelemente, dafür von bis zu 10 HTML5- bereich ±1,5 dB fähigen Smartphones, Tablets oder Computern fernbedienbar, ›...
  • Seite 2 Die Auflösung der Pegelanzeigen auf einem 27"-Bildschirm beispielsweise macht richtig Freude. Eine angepasste Darstellung ohne große Grafiken gibt es Die internen Lexicon-Effekte des Ui16 lassen sich per Software bequem einstellen. speziell für Smartphones. Solide gefertigt kann Einzelnen den Zugriff auf Parameter erleben werden.
  • Seite 3 Kerbfilter positi- onieren. Da das Ui16 einen Pedalanschluss sowie Szenen-Automation und abspeicher- bare Programme hat, kann man sogar ver- Die Verbindung vom UI16 und der Software wird über Wi-Fi oder Ethernet-Kabel schiedenen Szenen verschiedene Gitar- hergestellt. rensounds zuordnen; eine Teilmenge der Ui16-Funktionalität ist also, mit einer Art...
  • Seite 4 Hi-Z ins Pult, direkt über nenverhältnissen anpassen. Die Funktion ein gutes langes Klinkenkabel, Kompressor Das Soundcraft Ui16 ist, der Anzahl der ist ein überragendes Feature, mit dem und EQ nutzen, direkt auf die Monitorbox, Analogeingänge nach beurteilt, ein klei- auch Ungeübte ein sicheres Setting ohne...