Herunterladen Diese Seite drucken

Compagnia Lingua Comet V Serie Bedienungsanleitung Seite 11

Werbung

Problembehandlung
1. Sperren/Entsperren des Bildschirms nach dem Einschalten: Der Bildschirm reagiert
gar nicht oder sehr träge.
Nach dem Hochfahren des Geräts dauert es einen Augenblick bis alle Daten geladen
wurden. Ihr Gerät sperrt dann den Bildschirm, um versehentliche Bedienung zu verhindern.
Falls der Ladevorgang nicht vollständig durchgeführt werden konnte, kann es passieren,
dass das Gerät nach dem Entsperren nicht reagiert. Drücken Sie die Einschalttaste, um den
Bildschirm zu aktivieren, falls dieser dunkel ist.
2. Das Gerät reagiert beim Laden nicht auf Eingaben.
Sollte der Akku völlig leer sein, so lässt sich das Gerät auch beim Laden zunächst nicht
einschalten. Warten Sie einige Minuten, bevor Sie das Gerät während des Ladens benutzen.
3. Woher weiß man, dass das Gerät geladen wird?
Drücken Sie kurz den Einschaltknopf. Der Bildschirm zeigt dann das Ladesymbol an, um
den Ladevorgang anzuzeigen.
4. Woher weiß man, dass das Gerät vollständig geladen wurde?
Drücken Sie kurz den Einschaltknopf. Der Bildschirm zeigt dann ein volles Batteriesymbol
oder das Ladesymbol an, um den Ladevorgang anzuzeigen.
5. Das Gerät gibt SIgnaltöne und das Batteriesymbol zeigt "leer" an.
Der Akku ist fast leer. Schließen Sie das Ladegerät an, um ohne Unterbrechung
weiterarbeiten zu können.
6. Das Gerät wird während des Betriebs warm oder sogar heiß.
Bestimmte Anwendungen benötigen größere Rechenpower oder Sie lassen bestimmte
Anwendungen lange laufen. In diesen Fällen kann das Gerät warm oder auch heiß werden.
Dies ist normal und beeinträchtigt Funktion und Lebensdauer des Geräts nicht.
7. Der Bildschirm reagiert träge, das System ist eingefroren oder verursacht Fehler.
In diesem Falle können Sie entweder einzelne Apps mit dem Taskmanager beenden oder
aber das gesamte Gerät mit der Reset-Taste zurücksetzen.
8. Speicherverbrauch - Die Speichergröße ist kleiner als in der Spezifikation.
Der frei verfügbare Speicherplatz ist kleiner als der in der Spezifikation angegebene Platz,
da das Betriebssystem und die eingebauten Programme bereits Teile des Speichers belegen.
9. Genauigkeit der Spracherkennung.
Die Erkennungsrate beträgt normalerweise 70-80%. Die Erkennungsrate sinkt deutlich bei:
Dialekten, undeutlicher Sprache oder lauten Umgebungsgeräuschen.
Bei einer schlechten Erkennung können Sie den Text jederzeit auch manuell mit der
Bildschirmtastatur korrigieren.
10. Was ist der Unterschied beim digitalen Dolmetscher in den Lernprogrammen und auf
dem Desktop?
Der digitale Dolmetscher in den Lernprogrammen arbeitet vollständig ohne

Internetverbindung. Die Erkennungsgenauigkeit beträgt etwa 70% und ist nicht für
alle eingebauten Sprachen verfügbar.
Der digitale Dolmetscher auf dem Desktop ist eine Onlinefunktion und benötigt

eine Verbindung zum Internet (WLAN). Die Erkennungsgenauigkeit beträgt etwa
80% und ist für alle eingebauten Sprachen verfügbar.
QariQariQarIn diesem Falle können Sie entweder einzelne Apps mit dem Ta
10

Werbung

loading