Herunterladen Diese Seite drucken

DETEWE M100-ADSL Bedienungsanleitung Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M100-ADSL:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

rungsbaugruppe und dem Modem
(LED leuchtet dauerhaft). LED 2 ist
kurzfristig aus, solange LED 5 flackert.
LED 3 ist aus, wenn das Modem „down"
ist. LED 3 blinkt im Rhythmus 250 ms
an / 250 ms aus, wenn das Modem „in
activation" ist. Nach ca. 2,25 sec wird
der Status „in activation" für ca. 1 sec
durch den Status „down" ersetzt. Im
Status „showtime" (= synchronisiert)
ist LED 3 dauerhaft an.
LED 4 ist aus, wenn kein ADSL-Daten-
transfer stattfindet. LED 4 flackert bei
Datenverkehr abhängig von der Trans-
ferrate.
LED 5 ist aus, wenn kein Ethernet-
Transfer stattfindet. LED 5 flackert bei
Ethernet-Transfer (in diesem Fall ist
LED 2 aus).
Konfiguration
Nachdem Sie die OpenCom 130 wieder
in Betrieb genommen haben, konfi-
gurieren Sie das DSL Modem im
Konfigurator der Web-Konsole. Beach-
ten Sie dabei auch die Informationen in
der Online-Hilfe der OpenCom 130.
Installationsanleitung
Anschlussbelegungen
Alternativ zur Verkabelung über die
RJ45-Buchsen können Sie die Verbin-
dung von der Schnittstellenkarte zum
Splitter auch über Druckklemmen
(Steckplatz Nr. 3) führen.
Pin 4: U-R2 a
Pin 5: U-R2 b
1 2 3 4 5 6 7 8
1 2 3 4 5 6 7 8
DSL Splitter
DSL Modem
Kabelbelegung an den Steckern des
RJ45-Kabels
Steckplatz 3
a
U-R2
Anschluss der Schnittstellenkarte an
Druckklemmen
So gehen Sie vor
1. Melden Sie sich im Konfigurator
als Benutzer mit Administrations-
rechten an.
Hinweis: Für die Konfiguration des
DSL Modems über die Web-Konsole der
OpenCom 130 ist eine Firmware Version
5.1 oder höher erforderlich. Spielen Sie
ggf. zuerst im Menü SYS Konfigura-
M100-ADSL Interface DSL Modem
b
3

Werbung

loading

Verwandte Produkte für DETEWE M100-ADSL