Mode
Präemphasis-Filter modifizieren das Signal,
das in den Detektoreingang des Kompressors
gespeist wird. Die simple Amplitude eines
Signals ist oft ein schlechter Indikator für
die tatsächliche Dynamik, Bombardier's
frequenzabhängiges Verhalten verschafft
Ihnen dagegen Vorteile, die auch einen
tiefgreifenden Effekt auf den resultierenden
Ton haben.
Kompression ohne Detektorfilter...der
Kompressor reagiert nur auf die RMS-
Amplitude des Signals, wie auch die
Dies ist ein
eher traditioneller
Kompressionsmodus
mit ausdrücklicher
Deemphasis tiefer
Frequenzen, er benutzt
allderings kein traditionelles
Hochpassfilter. Hält "Pumpen"
noch unter Kontrolle, sorgt aber
für minimale zusätzliche Färbung
des Signals.
Weniger aggressiv als die Modi I+II, kann
dieser Modus trotzdem sehr aggressiv
im Mittenbereich sein, während er der
an den Extremen des Spektrums
mehr der Natur ihren Lauf läßt.
Gradlinige, technische
meisten anderen Kompressoren.
gefolgt werden kann und z.B.
Stark dem "Punch"-
Modus ähnelnd, verschiebt dies die
Aufmerksamkeit des Detektors auf
andere Frequenzen. Im "Heft"-
Modus kann mehr Mittenpräsenz
wahrgenommen werden und
der HF-Anteil wird straffer
kontrolliert, während Pumpen
immer noch zuverlässig
verhindert wird.
Dreht
das EQ-
Spektrum,
so daß hohe
Frequenzen
den Detektor härter
"anfahren" als tiefe,
weshalb der Dynamik besser
dominante Bassfrequenzen
nicht zu übermäßigem Pumpen
und Atmen führen können.
Die Filterung folgt am ehesten
den "Kurven gleicher
Lautstärkepegel".
5