Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hermstedt hifidelio Bedienungsanleitung Seite 4

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ZUR BEACHTUNG: BITTE LESEN SIE DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG VOR
INBETRIEBNAHME DES GERÄTES.
1. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, um sich gründlich mit dem Gerät
vertraut zu machen. Heben Sie die Bedienungsanleitung auf, um auch später noch nachschlagen
zu können.
2. Das Hifidelio ist für die Aufnahme und Wiedergabe von encodierten digitalen Tonsignalen und
das Brennen von Audio-CDs bestimmt. Jede andere Verwendung ist ausdrücklich ausgeschlossen.
3. Das Gerät an einem kühlen, trockenen und sauberen Platz aufstellen – entfernt von Fenstern,
Wärmequellen, Erschütterungen, Staub, Feuchtigkeit und Kälte, da Teile im Geräteinneren
dadurch beschädigt werden könnten. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von elektrischen
Störquellen (Transformatoren, Motoren, magnetischen Gegenständen) auf und setzen Sie es
nicht Regen oder Feuchtigkeit aus, um elektrische Schläge und Feuer zu vermeiden.
4. Plötzliche Temperaturwechsel vermeiden. Wenn das Gerät direkt von einem kalten an einen
warmen Ort gebracht oder in einem sehr feuchten Zimmer betrieben wird, kann sich
Kondenswasser im Geräteinneren bilden. Das Gerät arbeitet dann nicht mehr einwandfrei.
In einem solchen Fall nehmen Sie gegebenenfalls die CD, CD-R bzw. CD-RW heraus und
warten bei eingeschaltetem Gerät etwa eine Stunde lang, bis die Feuchtigkeit verdunstet ist.
Zur Beachtung: Dieses Gerät ist nicht mit einem Feuchtigkeitssensor ausgestattet.
5. Verwenden Sie das Gerät in horizontaler Lage und legen Sie keine schweren Gegenstände
auf das Gerät.
6. Zu Ihrer Sicherheit öffnen Sie niemals das Gehäuse, da die Gefahr eines elektrischen Schlags
besteht. Im Inneren des Gerätes befinden sich keine Teile, die vom Nichtfachmann gewartet
werden könnten. Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler, wenn Gegenstände in das Gerät
eingedrungen sind.
7. Keine Gewalt auf die Bedienungselemente und Kabel ausüben. Zum Aufstellen an einem
anderen Ort zuerst das Netzkabel und dann die Verbindungskabel zu anderen Geräten lösen.
Immer am Stecker, niemals am Kabel selbst ziehen.
8. Zur Reinigung keine chemischen Lösungsmittel, keine Reinigungsmittel oder Druckluft zum
Entfernen von Staub verwenden, weil dadurch die Gehäuseoberfläche beschädigt bzw. die
Geräteleistung dadurch beeinträchtigt werden kann. Das Gerät mit einem sauberen, weichen
und trockenen Tuch reinigen.
9. Der Abschnitt „Erste Hilfe" beschreibt häufige Bedienungsfehler. Lesen Sie diesen Abschnitt,
bevor Sie auf einen Defekt des Gerätes schließen.
10. Vergewissern Sie sich vor dem Betrieb, dass die Betriebsspannung mit der örtlichen
Netzspannung übereinstimmt. Die Betriebsspannung steht auf dem Typenschild an der
Rückseite des Gerätes.
11. Falls Sie das Gerät für längere Zeit nicht benutzen (z. B. während der Urlaubszeit), sollten Sie
den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Zum Abtrennen des Netzkabels fassen Sie stets
den Stecker und niemals das Kabel selbst an.
12. Bei Blitzgefahr das Netzkabel aus der Steckdose ziehen.
13. Das Gerät ist auch im ausgeschalteten Zustand nicht vollständig vom Stromnetz getrennt,
solange das Netzkabel noch an der Steckdose angeschlossen ist. Dieser Zustand wird als
Betriebsbereitschaft bezeichnet.
Bei angeschlossenem Netzstecker wird immer eine sehr kleine Menge Strom verbraucht.
14. Umwelthinweis: Batterien – auch schwermetallfreie – dürfen nicht im Hausmüll entsorgt
werden. Verbrauchte Batterien müssen in die Altbatteriesammelgefäße im Handel oder bei
öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern gegeben werden.
UPnP enabled by TwonkyVision, www.twonkyvision.com
MPEG Layer-3 audio coding technology licensed from Fraunhofer IIS and
Thomson.
Supply of this product does not convey a license nor imply any right to distribute content created with this product
in revenue-generating broadcast systems (terrestrial, satellite, cable and/or other distribution channels), streaming
applications (via Internet, intranets and/or other networks), other content distribution systems (pay-audio or audio-
on-demand applications and the like) or on physical media (compact discs, digital versatile discs, semiconductor
chips, hard drives, memory cards and the like). An independent license for such use ist required. For details, please
visit http://mp3licensing.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis