Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitung; Verbindung Rückgängig Machen - conecto CC50134 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

VORBEREITUNG

Entfernen Sie die Kunststoffabdeckung auf der Rückseite der Fernbedienung und setzen Sie die
Batterien ein
INBETRIEBNAHME
1
Stecken Sie die Funksteckdose, die mit der beiliegenden Fernbedienung verbunden wird,
in eine Steckdose
2
10 Sekunden nach dem Einstecken, drücken Sie eine ON-Taste (Kanal A, B, C oder D)
auf der Fernbedienung, um die Funksteckdose mit einem der 4 Kanäle zu verbinden
3
Die Funksteckdose ist nun mit der Fernbedienung verbunden Verbinden Sie nun das
Gerät, welches geschaltet werden soll mit der Funksteckdose
FUNKTIONSTEST
4
Überprüfen Sie die Funktionsfähigkeit, indem Sie die On-Taste auf der Fernbedienung des
zuvor ausgewählten Buchstabens (A,B,C oder D) drücken. Sobald ein, „Klick"-Geräusch
ertönt, ist die Funksteckdose funktionsbereit
5
Drücken Sie anschließend die OFF-Taste des gleichen Buchstabens auf der Fernbedienung
Hören Sie nun wieder ein deutliches ,,Klick-Geräusch", ist die Funksteckdose ausgeschaltet.
VERBINDUNG RÜCKGÄNGIG MACHEN
6
Schalten Sie die Funksteckdose mit der entsprechenden OFF-Taste (A,B,C oder D) auf der
Fernbedienung aus
7
Entfernen Sie die entsprechende Funksteckdose aus der Steckdose und warten Sie
ca 5 Sekunden
8
Verbinden Sie nun die Funksteckdose wieder mit der Steckdose
9
Drücken Sie nun (innerhalb von 10 Sekunden) die OFF-Taste des gleichen Kanals
10
Entfernen Sie die Funksteckdose aus der Steckdose
Die Funksteckdose ist nun von der Fernbedienung getrennt und kann, wenn gewünscht mit einer
anderen Taste (A, B, C oder D) belegt werden. Siehe hierzu den Schritt „Inbetriebnahme".
- 4 -
HINWEISE
Die Funksteckdosen werden per Tastendruck (ON / OFF) ein- und ausgeschaltet
Bei Betätigung einer Taste leuchtet die rote LED-Anzeige auf der Fernbedienung kurz auf
Die rote LED an der Funksteckdose leuchtet konstant, sobald eingeschaltet
Die Funkreichweite verringert sich, wenn das Signal Hindernisse durchdringen muss Die
Gesamtreichweite ist also stark von den Umgebungsvariablen abhängig
Die ON und OFF Taste im Bereich ,,ALL" schaltet alle verbundenen Funksteckdosen
gleichzeitig ein und aus
TIPPS
Wenn die Fernbedienung nicht funktioniert, prüfen Sie folgendes:
1
Den korrekten Sitz der Batterien – Polung beachten!
2
Füllstand der Batterien – Leere Batterien bitte durch typgleiche Batterien (AAA) ersetzen.
Vermeiden Sie Feuchtigkeit an den Batteriekontakten
Installieren Sie die Funksteckdosen nicht in der Nähe von Transformatoren oder anderen
hochfrequenten Störquellen
Überschreiten Sie niemals die in den Spezifikationen genannten Maximalwerte
Die Funksteckdosen sind nicht für Geräte mit einer hohen Einschaltspannung (z B
Neonleuchten, Motoren etc ) geeignet
Wenn die Funksteckdose nicht funktioniert, prüfen Sie folgendes:
1
Die Funktionsfähigkeit der Steckdose
2
Die Verbindung mit der Funksteckdose
Sollten Sie kein deutliches „Klick" Geräusch hören, ist die Funksteckdose nicht mit der Fernbedienung
verbunden. Wiederholen Sie den Vorgang ."Inbetriebnahme".
3
Die Funktionsfähigkeit des verbundenen Geräts
4
Die Betriebsbereitschaft des verbundenen Geräts (evtl Netzschalter einschalten)
- 5 -
DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cc50132Cc50133Cc50130Cc50129Cc50131

Inhaltsverzeichnis