Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Dampfbügelstation
Bedienungsanleitung und Garantie
Tchibo GmbH D-22290 Hamburg • 62194FV01XII02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Tchibo 280 962

  • Seite 1 Dampfbügelstation Bedienungsanleitung und Garantie Tchibo GmbH D-22290 Hamburg • 62194FV01XII02...
  • Seite 2: Ihr Tchibo Team

    Wasser aufzufüllen. Mit der Dampfstoß-Taste können Sie die Dampfbügelfunktion zu- oder ausschalten. Glätten Sie hängende Kleidungsstücke oder empfindliche Textilien ganz mühelos, indem Sie sie mit einigem Abstand bedampfen. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrer neuen Dampfbügelstation. Ihr Tchibo Team...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    13 Produktionsrückstände entfernen 24 Störung / Abhilfe 14 Bügeln 25 Garantie 14 Dampfbügelstation anschließen 14 Temperatur einstellen 26 Tchibo Service Center und 15 Bügeleisen abstellen Kundenberatung 16 Trocken bügeln Zu dieser Anleitung Der Artikel ist mit Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet. Lesen Sie trotzdem...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Verwendungszweck • Die Dampfbügelstation ist für das Bügeln von handelsüblichen Textilien vor- gesehen. • Der Artikel ist zum Gebrauch in trockenen Innenräumen geeignet. Gebrau- chen Sie ihn nicht im Freien oder in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit. • Der Artikel ist für den Privat gebrauch konzipiert und für gewerbliche Zwecke ungeeignet.
  • Seite 5 • Es darf keine Flüssigkeit in die kreisförmigen Rillen um die Dampfdruckbehäl - teröffnung gelangen. Sollte dies dennoch der Fall sein, stellen Sie die Basisstation aufrecht hin und lassen Sie sie mindestens zwölf Stunden trocknen. • Richten Sie den Dampf nicht auf elektrische Geräte oder Steckdosen. Stellen Sie die Dampfbügelfunktion mit der Dampfstoß-Taste aus, bevor Sie das Bügeleisen auf die Abstellfläche der Basisstation stellen.
  • Seite 6 • Stecken Sie keine Gegenstände in Geräteöffnungen. Sie könnten spannungs- führende Teile berühren. Außerdem könnte das Gerät überhitzen. WARNUNG vor Verbrühen, Verbrennen und Brand • Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, wenn es mit der Steckdose verbunden oder noch heiß ist. •...
  • Seite 7 • Das Verbindungs- und das Netzkabel dürfen nicht geknickt oder gequetscht werden. Halten Sie Verbindungs- und Netzkabel von scharfen Kanten, der heißen Bügelsohle und anderen Hitzequellen fern. • Wickeln Sie das Netzkabel nur um die Kabelaufwicklung, nicht um das Bügel- eisen.
  • Seite 8: Auf Einen Blick (Lieferumfang)

    Auf einen Blick (Lieferumfang) Kontrollleuchte Temperatur Knickschutz Temperaturregler Dampfstoß-Taste Verbindungskabel für Wasserdampf- und Stromversorgung Bügeleisen Abstellfläche Bedien elemente und Kontrollleuchten Netzkabel Verbindungskabel für Wasserdampf- und Stromversorgung Wassertank- Griff Dampfdruckbehälter-Verschluss Wassertank Bügelsohle mit Basisstation mit Dampfdruckbehälter Dampfaustrittsöffnungen...
  • Seite 9: Bedienelemente Und Kontrollleuchten

    Bedienelemente und Kontrollleuchten Kontrollleuchte Dampf Dampfregler Kontrollleuchte Wassertank Ein-/Ausschalter Dampfbügelstation für den ersten Gebrauch vorbereiten Dampfbügelstation auspacken und aufstellen GEFAHR für Kinder – Lebensgefahr durch Ersticken/Verschlucken Halten Sie das Verpackungsmaterial von Kindern fern. Es besteht u.a. Erstickungsgefahr! VORSICHT – Sachschaden •...
  • Seite 10: Wasser Einfüllen

    3. Stellen Sie die Dampfbügelstation auf eine ebene, stabile Standfläche, z.B. auf die Ablagefläche eines großen, stabilen Bügelbretts. Das Bügelbrett muss auch dann noch stabil stehen, wenn der Wassertank ganz gefüllt ist. Sollte Ihr Bügelbrett dafür nicht geeignet sein, stellen Sie die Dampfbügel - station auf einen stabilen, ebenen Beistelltisch neben das Bügelbrett.
  • Seite 11 Fassen Sie den Griff des Wassertanks und ziehen Sie den Wassertank heraus. Sie können den Tank auch abnehmen, wenn sich noch Wasser im Tank befindet. Verschlussfedern bewirken, dass höchstens ein paar Tropfen Wasser durch die Verbindungsöffnungen austreten können. Wassertank füllen GEFAHR –...
  • Seite 12: Dampfbügelstation Anschließen Und Einschalten

    Wassertank einsetzen Setzen Sie die Schienen unten am Wassertank in die Aussparungen an der Basisstation. 2. Schieben Sie den Wassertank vorsichtig bis zum Anschlag auf die Basisstation und drücken Sie den Wassertank fest an. 3. Kontrollieren Sie, ob der Wassertank fest auf der Basisstation sitzt, indem Sie leicht am Griff rütteln.
  • Seite 13: Produktionsrückstände Entfernen

    3. Stecken Sie den Netzstecker in eine gut erreichbare Steckdose. Kippen Sie den Ein-/Ausschalter auf I. Nach einem kurzen Moment springt die Pumpe hörbar an und pumpt Wasser aus dem Wassertank in den Dampfdruckbehälter. Drehen Sie den Temperaturregler auf die gewünschte Tempe- ratur.
  • Seite 14: Bügeln

    Bügeln VORSICHT – Sachschaden Verkratzen Sie die Bügelsohle nicht. Schrammen Sie mit der Bügelsohle nicht über Metallteile, wie z.B. Knöpfe oder Reißverschlüsse. Dampfbügelstation anschließen Schließen Sie das Gerät an und schalten Sie es ein wie im Kapitel „Dampfbü- gelstation für den ersten Gebrauch vorbereiten“ beschrieben. Temperatur einstellen VORSICHT –...
  • Seite 15: Bügeleisen Abstellen

    Tipps: • Sortieren Sie vor dem Bügeln Ihre Bügelwäsche. Das Bügeleisen heizt sich schneller auf, als es abkühlt. Beginnen Sie daher mit der Bügelwäsche, die die niedrigste Temperatur erfordert. • Wenn das Gewebe aus verschiedenen Garnarten besteht, stellen Sie die Tem- peratur immer auf die Faser ein, die die niedrigste Temperatur erfordert.
  • Seite 16: Trocken Bügeln

    Trocken bügeln Stellen Sie mit dem Temperaturregler die gewünschte Tempe- ratur ein. Die Kontrollleuchte Temperatur am Bügeleisen leuchtet. Sie erlischt, wenn die eingestellte Bügeltemperatur erreicht ist. Wenn das Bügeleisen nachheizt, leuchtet die Kontrollleuchte Temperatur wieder. 2. Bügeln Sie die Wäsche, ohne die Dampfstoß-Taste zu drücken. Dampfbügeln WARNUNG vor Verbrühen und Verbrennen •...
  • Seite 17 Zum Dampfbügeln ist eine hohe Temperatur erforderlich. Stellen Sie den Temperaturregler zwischen •• und ••• Max ein. Die Kontrollleuchte Temperatur am Bügeleisen leuchtet. Drehen Sie den Dampfregler auf die gewünschte Dampfmenge. Nach einem kurzen Moment springt die Pumpe hörbar an und pumpt Wasser aus dem Wassertank in den Dampfdruckbehälter.
  • Seite 18 • Bei empfindlichen Materialien wie, z.B. Wolle, Wollgemischen, Cord, Samt und Seide, bedampfen Sie den Stoff aus einem größeren Abstand. • Um das Glätten hängender Textilien auszuprobieren, beginnen Sie immer erst an einer nicht sichtbaren Stelle des Stoffes. 1. Hängen Sie das Kleidungsstück auf einen Bügel bzw. die Gardine auf eine Gardinenstange.
  • Seite 19: Wasser Nachfüllen

    Wasser nachfüllen WARNUNG vor Verbrennen Gehen Sie beim Abnehmen des Wassertanks vorsichtig vor und ver- meiden Sie die heiße Bügelsohle des Bügeleisen zu berühren. VORSICHT – Sachschaden Benutzen Sie die Dampfbügelstation nicht, wenn sich kein Wasser im Wassertank befindet bzw. die Kontrollleuchte Wassertank leuchtet. Die Pumpe kann sonst Schaden nehmen.
  • Seite 20: Reinigen Und Lagern

    Kippen Sie den Ein-/Ausschalter auf 0. 8. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. 9. Setzen Sie den Tank wieder auf. 10. Lassen Sie das Gerät vollständig abgekühlen. Reinigen und lagern GEFAHR – Lebensgefahr durch Stromschlag • Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät reinigen.
  • Seite 21: Bügeleisen Und Basisstation Reinigen

    Bügeleisen und Basisstation reinigen 1. Wischen Sie das Bügeleisen und die Basisstation bei Bedarf mit einem leicht angefeuchteten Tuch ab. 2. Trocknen Sie Bügeleisen und Basisstation sorgfältig ab. Wassertank reinigen 1. Nehmen Sie den Wassertank ab und leeren Sie ihn aus. 2.
  • Seite 22: Dampfbügelstation Wegstellen

    4. Lösen Sie die Kreuzschlitzschraube und klappen Sie die Abdeckung hoch. 5. Legen Sie zum Schutz vor Verbrühen ein Tuch auf den Dampfdruckbehälter- Verschluss, bevor Sie diesen vorsichtig lösen. Falls noch Restdampf entweicht, fängt sich dieser zunächst im Tuch. 6. Schrauben Sie den Verschluss des Dampfdruckbehälters auf und nehmen Sie das Tuch und den Verschluss ab.
  • Seite 23: Technische Daten

    Technische Daten Modell: 280 962 (D, A) 280 963 (CH) Netzspannung: 230 V ~ 50 Hz Leistung: max. 2300 Watt Füllmenge Wassertank: ca. 1 l (bis zur MAX-Markierung) Dampfdruckbehälter: ca. 0,5 l Dampfdruck: ca. 3,5 bar Dampfleistung: ca. 65 g/min.
  • Seite 24: Störung / Abhilfe

    Störung / Abhilfe Es tritt kein Dampf aus. • Der Wassertank ist leer. / Die Kontrollleuchte Wassertank leuchtet auf. • Die Dampfstoß-Taste am Bügeleisen ist nicht gedrückt. • Der Temperaturregler ist zu niedrig eingestellt. Es tritt wenig Dampf aus. • Wenn die Dampfmenge während des Bügelns, abnimmt, schalten Sie die Dampfbügelfunktion mit der Dampfstoß-Taste aus, damit sich wieder mehr Dampf im Dampfdruckbehälter aufbauen kann.
  • Seite 25: Garantie

    Service-Scheck aus. Schicken Sie ihn erfolgen. zusammen mit einer Kopie des Für Produktinformationen, Kaufbelegs und dem sorgfältig ver- Zubehörbestellungen oder packten Artikel an das Tchibo Service Fragen zur Serviceabwicklung Center. rufen Sie bitte unsere Tchibo Wenn Sie den Artikel innerhalb Kundenberatung an. Bei Rück- Deutschlands verschicken, füllen Sie...
  • Seite 26: Tchibo Service Center Und Kundenberatung

    8.00 bis 22.00 Uhr 14 Cent/Min. a. d. Festnetz; E-Mail: kundenservice@tchibo.at E-Mail: kundenservice@tchibo.ch maximal 42 Cent/Min. a. d. Mobilfunk Montag – Sonntag (auch an Feiertagen) von 8.00 bis 22.00 Uhr E-Mail: TCM-Service@tchibo.de D 280 962 Deutschland Österreich Artikelnummer: D 280 963 Schweiz...
  • Seite 27 Name Straße, Nr. UNFREI-Paketmarke anbringen PLZ, Ort Unfrei einzuziehendes Entgelt ....EUR TCHIBO SERVICE CENTER SCHÄUBLE Nachtwaid 8 79206 Breisach DEUTSCHLAND Service-Scheck Bitte den Scheck in Blockschrift ausfüllen und mit dem Artikel einsenden. Liegt kein Garantiefall vor: (bitte ankreuzen) Name...
  • Seite 28 Wichtig: Der Strichcode darf nicht beschrieben oder überklebt werden. Der Versand ist nur innerhalb Deutschlands möglich! Service-Scheck Bitte den Scheck in Blockschrift ausfüllen und mit dem Artikel einsenden. Artikelnummer: D 280 962 Deutschland Österreich (bitte ankreuzen) D 280 963 Schweiz Fehlerangabe Kaufdatum Datum/Unterschrift...

Diese Anleitung auch für:

280 961

Inhaltsverzeichnis