Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Hinweise Und Wartungsanweisungen S - Skylux 35930 Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeine Hinweise und Wartungsanweisungen
Die qualitative und technologische Güte der mehrschichtigen Kunststoffplatten ist hoch. Wir geben einige wichtige Hinweise für eine
problemlose Montage. Bitte achten Sie besonders auf Folgendes: Raum für Ausdehnung/Silikon und Holzschutz/Dichtungen.
1. SPIELRAUM
Kunststoffplatten können sich bei
Temperaturschwankungen ausdehnen
oder zusammenziehen. Die folgen-
den Hinweise sollten berücksichtigt
werden:
Vorsehen Sie 5 mm Spielraum in
u
der Länge pro Meter Plattenlänge und
vorsehen Sie 10 mm Spielraum in
der Breite (5 mm pro Seite). Z.B. eine
Platte von 3000 mm soll einen Spiel-
raum von 1,5 cm in der Länge haben.
Die Scheibe niemals in der Länge
u
oder Breite blockieren. Vorsehen Sie
imer genügend Spielraum.
Niemals die Scheibe mit Silikon
u
befestigen (selbst wenn es keine
Kunststoffmaterialien beschädigt).
Dieses würde die Ausdehnung und
das Zusammenziehen der Scheiben
verhindern.
Da die Platten unten vor
u
Abschlieben blockiert werden, müssen
Sie alle Spielraum obenan vorsehen.
5 mm 5 mm
01/11/2017
2. SILIKON, DICHTUNGEN UND
HOLZSCHUTZ
Nahezu alle Silikonprodukte wir-
u
ken sich auf Polymethylmethacrylat-
oder Polycarbonatscheiben aus.
Silikonarten erwerben, die für
Polymethylmethacr ylat- oder
Polycarbonatprodukte geeignet sind
(Garantiebescheinigung).
Die Dämpfe dieser Spachtelmasse
u
dürfen niemals in den Kanälen
der Platten dringen. Die Lüftungs-
öffnungen sowie die Seiten der
Abschlussprofile dürfen nicht ver-
schlossen sein. Die Dämpfe des
Silikons müssen immer frei verdamp-
fen können.
Einige Dichtungen enthalten Weich-
u
macher (z. B. bestimmte Arten von
Gummi, PVC, Polyurethan, etc.), die
zu kleinen Rissen führen können. Nur
zugelassene Dichtungen verwenden.
Keine schwarzen oder dunkelfar-
u
bigen Dichtungen verwenden, um
Wärmeakkumulation zu vermeiden.
Ein Bleiblech kann auf den
u
Dichtungen angebracht werden, diese
darf aber nicht die Platten berühren.
Einige Farben, Lacke und
u
Holzschutzmittel wirken sich auf
die Polymethylmethacrylat- oder
Polycarbonatplatten aus. Niemals
Schmiermittel verwenden, um die
Dichtungen in den Profilen zu setzen.
Niemals Insektizide direkt auf die
u
Platten sprühen. Kunststoffplatten
können durch diese Produkte beschä-
digt werden.
3. WARTUNG
Die Scheiben einmal im Jahr mit
u
lauem Regenwasser reinigen. Ein
wenig Haushaltsseife (pH-neutral) im
Wasser auflösen, falls notwendig (kein
Reinigungsmittel!!). Niemals Lösungs-
oder Scheuermittel verwenden.
Nicht trocken reiben (kann zu
u
Kratzern führen).
Einfach abspülen.
u
Reinigen Sie die pulverbeschichte-
u
ten Flächen/Profile mindestens 1 mal
pro Jahr mit kaltem Wasser und eine
sanfte, nicht aggressive Seife. Immer
reichlich abspülen. Verwenden Sie nie
Lösungsmittel oder Scheuermittel!
Eine gute Reinigung ist unbedingt
nötig um dem Grauen und der
Verschmutzung bei UV Licht vorzu-
beugen!
4. MONTAGE
Befolgen Sie die Sicherheits-
u
anweisungen, die auf Dacharbeiten
Anwendung finden.
P o l y c a r b o n a t p l a t t e n : S e h r
W I C H T I G !
D i e
g e g e n
UV-Strahlung geschützte Seite
muss immer nach außen oder
zum Himmel montiert werden.
Die „Sonnenseite" ist auf der
Schutzfolie angezeigt.
Das Kunststoffband oder das provi-
u
sorische Aluminiumband stellt ledig-
lich sicher, dass die Scheiben wäh-
rend des Transports staubfrei bleiben.
Dieses ist zu entfernen! Es muss/
müssen passendes Aluminiumband
oder Endprofile verwendet werden.
Die Tragkonstruktion soll fest und
u
stabil ausgeführt werden (siehe
Gültigkeitsvorschriften für Holz- und
Metallbau). Abhängig des Plattentyps
soll man Querunterstützungen
anbringen. Mit Rücksicht auf die res-
pektiven Belastungen von 500 N/m2
oder 750 N/m2 dürfen pro Art und
Plattentyp nur bestimmte maxima-
le Längen ohne Querunterstützung
angewendet werden (siehe techni-
sche Fiche der Kunststoffplatten).
P e r g o t o p / P e r g o t o p - S o f t
u
Sandwichplatten sind nur geeig-
net für Kombinationen mit Skylux
Schraubklipsen.
Wärmeakkumulation: die Oberseite
u
der tragenden Struktur, die in
Richtung Scheiben weist, muss
WEISS reflektierend sein.
Verwenden Sie dafür weiße
u
Dispersionsfarbe (verdünnen
in Wasser oder in Farbe ohne
Lösungsmittel) oder verwenden Sie
vorzugsweise Aluminiumband.
D_MH_Montageanleitung_Skylux_Climalux
Achtung: nach dem Farben lassen Sie
die Tragkonstruction zuerst trocknen!
Nachher können Sie die Platten mon-
tieren. Die Kunststoffplatten sollen
NIE direkt auf Holz montiert werden.
Keine Dachziegel direkt auf die
u
Scheiben legen! Einen Abstand
von mindestens 10 mm zwischen
Scheiben und Dachabdeckung lassen.
Eine spezielle Dichtleiste (Dichtung
u
C6) für das Abdichten der Öffnung
zwischen Platte und Dachrinnenträger
verwenden. Nicht mit Dichtmasse
oder PU-Schaum abdichten.
Wir empfehlen offiziell, unter
u
den Acrylplatten (PMMA) keine
Decke einzuziehen. Sonnenrollos
oder andere Materialien unter den
Platten sollten mindestens 120
mm von den Dachplatten ent-
fernt sein. Diese haben ggf. keine
Isolierungseigenschaften und soll-
ten eine reflektierende Farbe auf-
weisen. Die Polycarbonatplatten
(PC) erfordern keine speziellen
Vorsichtsmaßnahmen.
BREITEVERTEILUNG DER
u
PLATTEN:
EMPFEHLENSWERT: Standard
Plattenbreiten mit einem Passtück
für die 2 äußersten Platten. Vor allem
für die S4P Heatstopplatte soll dies
bestimmt werden.
Die geschlossenen Seiten
b e s t i m m e n a u c h d i e
mechanische Stärke der
Platten!
ABZURATEN: in gleichen Teilen
mit zersägten Plattenbreiten.
Berücksichtigen Sie die standard
Plattenbreite. Das Zersägen mehr-
schaliger Stegplatten ist förmlich
abzuraten.
5. VERGLASUNG
B e f o l g e n
S i e
d i e
u
Montageanweisungen des Glas-
herstellers, falls Glasscheiben ver-
wendet werden !
9/36

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Skylux 35930

Diese Anleitung auch für:

Climalux

Inhaltsverzeichnis