Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Belastungsgraphiken
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Seiten enthalten Belastungsgraphiken für das Climalux-Profilsystem. Mit diesen Graphiken können
Sie die freie Überspannung der Dachrinnenprofile und der Träger im Verhältnis zur beschriebenen Last ermitteln.
Es gibt einen Unterschied zwischen Climalux-Dächern mit Kunststoffplatten (Seite 31) und Climalux-Dächern mit
Verglasung (Seite 32 & 33).
Die maximal zulässige Durchbiegung beträgt bei Kunststoffscheiben 1/150 (= 1 cm pro 150 cm freie Spanne).
Dies schließt das Gewicht der Konstruktion und die Kunststoffscheiben ein. Wählen Sie das Schaubild in Bezug auf
die vorgeschriebene Schnee- und Windlast. Dies hängt von der Region und die Ausrichtung ab.
Die maximal zulässige Durchbiegung beträgt bei Verglasung 1/200 (= 1 cm pro 200 cm freie Spanne).
Dies schließt das Gewicht der Konstruktion ein. Um die Gesamtlast zu bestimmen, müssen Sie der
vorgeschriebenen Schnee- und Windlast das Gewicht der Verglasung hinzufügen. Zur Bestimmung des Gewichts
der Verglasung 2,5 kg pro m² und pro mm Stärke berechnen. Beispiel: Einfachverglasung mit einer Stärke von 8
mm wiegt 8 x 2,5 = 20 kg/m². Nach der Umrechnung in N/m² x Faktor 9,81 ergibt dies 20 x 9,81 = 196,20 N/m².
Angenommen die vorgegebene Schnee- und Windlast beträgt 500N/m² und die Verglasung beträgt 200 N/m²,
dann läge die Gesamtlast bei ca. 750 N/m². Um das Gewicht der Verglasung zu begrenzen, ist der Achsenabstand
zwischen den Trägerprofilen (AX) auf maximal 750 mm begrenzt. Die Gesamtbreite des Dachs wird in gleiche Teile
unterteilt.
Die Durchbiegung von 1/150, oder 1/200 wird bei einer maximalen Last erreicht. Beispiel: Ein Dachrinnenträger
von 5000 mm mit einer maximalen Durchbiegung von 1/200 verbiegt sich bei Belastung um 25 mm. Ohne Last ist
dies weniger.
Diese Darstellungen finden keine Anwendung bei fortlaufenden Trägern oder einer Konstruktion unter den
Dachrinnenprofilen, die vom Kunden montiert werden. Die Dachrinnenprofile können Druck auf die stützenden
Fensterprofile ausüben, wenn diese übereinander montiert werden. Eine mögliche Durchbiegung der
Dachrinnenprofile über den Schiebetüren sollte daher berücksichtigt werden.
Wenn die gewählte Dachrinne (Träger) bei einer bestimmten Überspannung oder Last nicht montiert werden kann,
bitte einen Dachrinnenträger auswählen, der eine größere Überspannung tragen kann. Sie sollten außerdem einen
zusätzlichen Stützen aufstellen, um die freistehenden Überspannung zu verkleinern.
"Überspannung" bezieht sich auf den Abstand zwischen den Stützen. Die Gesamtbreite des Dachs = die
freistehende Überspannung + die Breite der Stützen.
Die tragenden Stützen des Dachs sollten sich immer in den Ecken des Daches befinden. Wir empfehlen nicht, die
Stützenträger nach innen zu rücken.
Alle Sonnenschutzrollos, die an den Profilen montiert werden, montieren Sie auf eigenes Risiko und sollten in die
Berechnung als Zusatzlast aufgenommen werden.
Im Fall großer Überspannungen oder Lasten wird die Verwendung von Verstärkungsprofilen empfohlen.
Diese werden in die Aluminiumprofile geschoben. Die Verstärkungsprofile V822 und V14105 werden nicht
mitgeliefert. Diese können aber vor Ort angekauft werden. Wir empfehlen, die Verstärkungsprofile mit einem
Antikorrsionsschutz zu behandeln.
Die Auswahl der erforderlichen Befestigungen hängt vom Trägermaterial oder den Mauern ab. Bitte prüfen, ob
das Trägermaterial und die Mauern, an denen die Konstruktion verankert werden sollen, über eine ausreichende
Tragfähigkeit verfügen. Der Monteur ist für die Beurteilung der geeigneten Befestigungen für die Last und das
Trägermaterial, auf dem die Konstruktion befestigt werden soll, verantwortlich. Bitte wenden Sie sich an Ihren
Lieferanten für Befestigungen oder spezialisierte technische Berater, wenn Sie Zweifel haben. Skylux übernimmt
keine Haftung für die Montage oder das verwendete Befestigungsmaterial.
Wir empfehlen, Schnee vom Dach zu entfernen, um eine Anhäufung von Schnee durch den Wind gegen die Mauer
zu verhindern. Wenn von einem höher gelegenen Dach Schnee auf das Climalux-Dach rutschen kann, müssen
Gegenmaßnahmen ergriffen werden, z. B. indem man Schneefanghaken und Schneebalken anbringt.
30/36
D_MH_Montageanleitung_Skylux_Climalux
01/11/2017

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Skylux 35930

Diese Anleitung auch für:

Climalux

Inhaltsverzeichnis