Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zuordnen Der Kanäle Zu Den Funksteckdosen - Quigg GT-FSI-04a Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ZUORDNEN DER KANÄLE ZU DEN
FUNKSTECKDOSEN
Die Fernbedienung ist mit vier Kanälen ausgestattet. Sie können
jeder Funksteckdose einen eigenen Kanal zuordnen, oder Sie
können einen Kanal für mehrere Funksteckdosen verwenden, um
diese gleichzeitig ein- bzw. auszuschalten.
Zum Zuordnen eines Kanals zu einer Funksteckdose drücken Sie
die Taste LERNEN an der entsprechenden Funksteckdose und halten
Sie diese gedrückt. Drücken Sie jetzt auf der Fernbedienung die Taste
EIN des Kanals, den Sie dieser Funksteckdose zuordnen möchten.
Sobald der Kanal zugeordnet ist, wird der Verbraucher an der ent-
sprechenden Funksteckdose eingeschaltet, und die Kontrollleuchte
an der Funksteckdose leuchtet.
Um zu überprüfen, ob die Zuordnung funktioniert, drücken Sie die
entsprechende Taste AUS und EIN für den zugeordneten Kanal.
Falls die Funksteckdose nicht reagiert, wiederholen Sie den
Zuordnungsvorgang. Falls es zu Überlagerungen mit anderen
Funksteckdosen o. ä. in Ihrem Haushalt kommt, drücken Sie mit
einem spitzen Gegenstand (Kugelschreiber o. ä.) auf die Taste
NEUER CODE im Batteriefach der Fernbedienung. Es wird dann ein
neuer Systemcode generiert. Sie müssen den Zuordnungsvorgang
für alle Funksteckdosen jetzt wiederholen.
11
ZUORDNEN DER KANÄLE ZU DEN
FUNKSTECKDOSEN
Hinweis:
Ändern Sie immer den Code, wenn Sie Unregelmäßigkeiten oder
Fehlfunktionen feststellen und wiederholen Sie die Zuordnung.
Damit werden fast immer alle Störungen und Fehler beseitigt.
Wenn die Funksteckdosen vom Stromnetz getrennt werden, sind
sie in der Lage, die eingestellten Kanäle und den Systemcode für
ca. 1 Stunden zu speichern. Bleiben sie länger vom Stromnetz
entfernt, müssen sie nach dem erneuten Anschließen wieder
programmiert werden.
12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gt-7000

Inhaltsverzeichnis