Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tiefeneinstellung; Schneidvorgang; Demontage Des Elektromotors; Wartung Und Transport - WAKRA BS6E Compact Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.1 Tiefeneinstellung

Motor wie unter Punkt 2.2 beschrieben starten. Den Richtungsanzeiger 11 abklappen und die
Maschine auf den zuvor angezeichneten Schnitt ausrichten. Wasserzufuhr öffnen. Mittels Handrad der
Tiefenverstellung 03 die gewünschte Schnittiefe langsam einstellen. Die Tiefe kann an der Skala 05
abgelesen werden. Durch die Sperrklinke 04 wird das Handrad gegen weiteres Verdrehen gesichert.

3.2 Schneidvorgang

Die Radbremse 14 lösen und die Maschine so vorschieben, dass der Richtungsanzeiger dem
vorgegebenen Schnitt folgt. Es empfiehlt sich, die Tiefe in mehreren Schnitten zu erreichen, d.h. ca. 5
bis 10cm pro Einstellung. Muss die maximale Schnittiefe in einem Schnitt erreicht werden, achten Sie
darauf, dass die Maschine nicht aus dem Schnitt gehoben wird. Fahren Sie bei Mehrfachschnitten
immer in der gleichen Richtung und heben Sie die Maschine beim Zurückziehen, durch Hochkurbeln
des Handrades 03, aus dem Schnitt.

3.3 Demontage des Elektromotors

Für den leichteren Transport in engen Platzverhältnissen ohne Hebezeug, kann der schwere
Elektromotor mit wenigen Handgriffen von der Maschine getrennt werden.
Schalten Sie die Maschine nach Punkt 2.2 ab und ziehen Sie das Netzkabel ab. Lösen Sie nun die 2
Muttern, welche den Riemenschutz fixieren. Lösen Sie die Spannschraube 17, gänzlich und
enspannen Sie die Keilriemen komplett. Demontieren Sie nun die Keilriemen vom Elektromotor. Jetzt
kann der Motor nach hinten, Richtung Handgriff 01 geschoben werden. Sobald der Motor am Anschlag
ist, kann er einfach von der Maschine abgehoben werden. Halten Sie den Motor am Kranhalter 16 und
am Handgriff. Halten Sie den Motor nicht am Elektro-Hauptschalter 08 !
Das Aufsetzen des Motors erfolgt analog der Demontage. Setzen Sie den Motor in der hinteren
Position auf und vergewissern Sie sich, dass die 4 Köpfe der Schlossschrauben an der
Motorenhalterung in den runden Oeffnungen der 4 Schlitze auf der Maschine eingefahren sind.
Schieben Sie jetzt den Motor nach vorn zur Schneidwelle hin. Montieren Sie die Keilriemen und
spannen Sie diese und den Motor mit der Spannschraube 17. Die Keilriemen und der Motor sind dann
richtig vorgespannt, wenn sich die Keilriemen noch knapp 1cm mit der Hand eindrücken lassen.
Montieren Sie den Riemenschutz und überprüfen Sie, dass dieser in keiner Weise mit der
Riemenscheibe oder den Keilriemen in Berührung kommt.

4. Wartung und Transport

4.1 Wartung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis