Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
Originalbetriebsanleitung
Achtung:
Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese Betriebsanleitung gründlich durch und befolgen Sie unbedingt
die Sicherheitsvorschriften!
Betriebsanleitung sorgfältig aufbewahren!
LS-7500 Z
http://www.dolmar.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Dolmar LS-7500 Z

  • Seite 1 Betriebsanleitung Originalbetriebsanleitung Achtung: Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese Betriebsanleitung gründlich durch und befolgen Sie unbedingt die Sicherheitsvorschriften! Betriebsanleitung sorgfältig aufbewahren! LS-7500 Z http://www.dolmar.com...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    EG-Konformitätserklärung Symbole Die Unterzeichnenden, Tamiro Kishima und Rainer Bergfeld, Sie werden beim Lesen der Betriebsanleitung und auf bevollmächtigt von der DOLMAR GmbH, erklären, dass die den Holzspaltern auf folgende Symbole stoßen. Geräte der Marke DOLMAR, Vor Inbetriebnahme Betriebsan- Typ: Holzspalter...
  • Seite 3: Vollständige Lieferung Und Transportschäden

    Ihr Vertrauen! gelegt. Es dürfen nie zwei oder mehrere Personen an einer Maschine arbeiten. Die Meter- und Kurzholzspalter „LS-7500 Z“ sind ausschließ- Wir gratulieren Ihnen zu Ihrem neuen DOLMAR Holzspalter lich zum Zerkleinern von Brennholz in Faserrichtung be- und sind überzeugt, dass Sie mit dieser modernen Maschine stimmt.
  • Seite 4: Persönliche Schutzausrüstung

    - Die maximale Zapfwellendrehzahl von 540 1/min darf nicht überschritten werden. - Lassen Sie die Maschine nie unbeaufsichtigt in Betrieb. Die einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften, sowie die sonstigen allgemein anerkannten sicherheitstechnischen, ar- beitsmedizinischen und straßenverkehrsrechtlichen Regeln sind einzuhalten. Der Arbeitsplatz um den Holzspalter bzw. die für den An- und Abtransport des Holzes erforderlichen Verkehrswege müssen so beschaffen und erhalten werden, dass ein sicheres Arbei- ten möglich ist.
  • Seite 5: Teilebezeichnung

    6 Ständer 7 Tank für Hydrauliköl (rückseitig) 8 Oberer Anlenkpunkt 9 Zapfwellenaufl age 10 Getriebe 11 Untere Anlenkpunkte 12 Fahrwerk 13 Holzklemmung mit Feder Abbildung: Typenschild LS-7500 Z LS-7500 Z Baujahr 81305 1 540 1/min 220 bar 125 kg Seriennummer Bei Ersatzteilbestellungen angeben! Zubehör...
  • Seite 6: Bedienung

    Bedienung Schutzbügel montieren Vor der ersten Inbetriebnahme des Holzspalters müssen die Schutzbügel an die Betätigungsarme angebaut werden. Aus Transportgründen sind diese nur vormontiert, d.h. sie sind mit einer Schraube am Betätigungsarm angeschraubt. Befestigen Sie die Schutzbügel mit je zwei Schrauben am Be- tätigungsarm (siehe Bild „Schutzbügelbefestigung“).
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Der Holzspalter muss auf einem festen und ebenen Unter- grund aufgestellt werden. Der Arbeitsbereich ist von Holzresten und Hindernissen (Stol- perstellen) frei zu halten. Schlüpfrige und glatte Stellen sind abzustumpfen. Greifen Sie auf keinen Fall in den Spaltbereich, wenn sich der Spaltkeil bewegt! Einstellung der Spaltlänge Der Holzspalter ist bei der Auslieferung auf seine max.
  • Seite 8: Einstellung Der Holzklemmung

    Zum Einhängen des Tisches muss dieser ebenfalls vorn leicht angehoben (5) werden. Stellen Sie den Tisch auf die unteren Halterungen am Stän- der auf und schieben Sie ihn im angekippten Zustand nach hinten. Senken Sie den Tisch vorn ab und achten Sie darauf, dass die Haken an der Tischrückseite hinter die oberen Hal- terungen greifen.
  • Seite 9: Spaltkreuz Und Spaltkeilverbreiterung

    Spaltkreuz und Spaltkeilverbreiterung Als Zubehör zu unseren Holzspaltern ist ein Spaltkreuz und eine Spaltkeilverbreiterung erhältlich. Das Spaltkreuz spaltet in einem Arbeitsgang das Brennholz in 4 Teile. Die Spaltkeilverbreiterung ermöglicht ein besseres Aufspalten des Holzes. Beide Zubehörteile werden einfach auf das Spaltmesser ge- Spaltkreuz schoben und mit einer Schraube M12 festgeklemmt.
  • Seite 10: Transport

    Transport Transport der Maschine durch das angebaute Fahrwerk Der Holzspalter muss vor jedem Transport vom Antrieb ge- trennt werden (Gelenkwelle abnehmen). Der Holzspalter kann sehr einfach transportiert werden. Im hinteren Bereich ist eine Achse mit zwei Rädern angebracht. Damit die beiden Bedienhebel beim Transport nicht unbeab- sichtigt herumschwenken können, müssen diese vorn zusam- mengebunden werden.
  • Seite 11: Wartung Und Instandhaltung

    Öltank. Die Einfüllschraube (3) befi ndet sich auf der rechten Oberseite des Tankes. Empfohlene Hydrauliköle: DOLMAR HLP 46, DEA HD B 46, Shell Tellus 10 - 46, Esso Nuto H 46 Ablassschraube und Einfüllschraube Fangen Sie das Altöl bei einem Ölwechsel in einem geeigne- ten Behälter auf.
  • Seite 12: Technische Daten

    Technische Daten LS-7500 Z Motor Zapfwelle 1 3/8“ 6-Zahn Motorhersteller Motortyp Leistung Nennspannung Frequenz Nennstrom Vorsicherung Drehzahl U/min Spaltkraft* Spaltlänge max. 1080 Spaltlänge mit Zwischentisch Pos. 1 Spaltlänge mit Zwischentisch Pos. 2 Spaltlänge mit Schwenktisch Spalthub Spaltgeschwindigkeit cm/s 6,25 Rücklaufgeschwindigkeit...
  • Seite 13: Restrisikobetrachtung

    Bei Reparaturversuchen durch Dritte bzw. nicht autorisierte Personen erlischt der Garantieanspruch. Garantie DOLMAR garantiert eine einwandfreie Qualität und übernimmt, unbeschadet der gesetzlichen Gewährleistung, im Falle von Mate- rial- oder Herstellungsfehlern Garantie. Die Garantiezeit beträgt bei ausschließlich privater Nutzung 24 Monate und bei gewerblich/ berufl...
  • Seite 14 Notizen...
  • Seite 15 Notizen...
  • Seite 16 DOLMAR-Fachhändler fi nden Sie unter: www.dolmar.com DOLMAR GmbH Änderungen vorbehalten Postfach 70 04 20 D-22004 Hamburg Germany Form: 995 703 476 (9.09 D) http://www.dolmar.com...

Inhaltsverzeichnis