Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Begriffe, Die Sie Kennen Sollten - Nortel M3902 Benutzerhandbuch

M3900-serie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M3902:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Begriffe, die Sie kennen sollten

Begriffe, die Sie kennen sollten
Begriffe, die Sie kennen sollten
Begriffe, die Sie kennen sollten
Abgenommener Hörer – Zeigt an, daß das Telefon in Betrieb ist und ein Anruf
Abgenommener Hörer
Abgenommener Hörer
Abgenommener Hörer
getätigt werden kann. Der Telefonstatus wechselt zu
sobald Sie den Hörer abnehmen oder eine Rufnummerntaste (DN) drücken.
Anrufinformationen
Anrufinformationen – Wenn Ihr Telefon klingelt, meldet die Anzeige Anrufinfor-
Anrufinformationen
Anrufinformationen
mationen (CPND). CPND muß in Ihrem System aktiviert sein. Die Anzeige zeigt
die Telefonnummer und, sofern verfügbar, den Name des aktuellen Anrufers an.
Anrufprotokoll – Das Anrufprotokoll kann zur Speicherung nicht entgegenge-
Anrufprotokoll
Anrufprotokoll
Anrufprotokoll
nommener oder aller eingegangenen Anrufe konfiguriert werden. Auf diese
Einträge können Sie durch Ihr Verzeichnismenü zugreifen.
Anzeige
Anzeige – Eine LCD- oder LED-Anzeige, die den Status einer Funktion durch
Anzeige
Anzeige
verschiedene Zustände anzeigt: Blinken (schnell), Blinken (langsam), Leuchten
oder Aus.
Besonderer Rufton
Besonderer
Rufton – Der besondere Rufton besteht aus drei kurzen aufeinander-
Besonderer
Besonderer
Rufton
Rufton
folgenden Tönen, gefolgt von einem durchgängigen Ton, der beim Zugriff auf die
Telefonfunktionen zu hören ist.
Datum/Zeit-Anzeigenfunktion
Datum/Zeit-Anzeigenfunktion – Während der Wartezeit werden in der Anzeige
Datum/Zeit-Anzeigenfunktion
Datum/Zeit-Anzeigenfunktion
Datum und Uhrzeit angegeben.
Feste Tasten – Als feste Tasten werden die Tasten Ihres Telefons mit kontext-
Feste Tasten
Feste Tasten
Feste Tasten
unabhängiger Permanentbeschriftung bezeichnet.
Flexibler Funktionscode (FFCs) – Mit dem Flexiblen Funktionscode (FFCs) haben
Flexibler Funktionscode (FFCs)
Flexibler Funktionscode (FFCs)
Flexibler Funktionscode (FFCs)
Sie Zugang zu Funktionen, denen keine Soft-Taste zugeordnet sind. Der Flexible
Funktionscode findet nur beim Meridian SL1-System Anwendung. Um Ihnen den
Umgang mit Ihrem Telefon zu erleichtern, können die FFCs für Ihr System am Ende
dieses Handbuchs auf eine Seite gedruckt werden.
Gabelumschalter
Gabelumschalter – Der Gabelumschalter ist die Taste, die beim Beenden des
Gabelumschalter
Gabelumschalter
Gesprächs heruntergedrückt wird, wenn Sie den Hörer auflegen. Beim Abnehmen
des Hörers wird der Gabelumschalter freigegeben, und Sie nehmen entweder
einen Anruf entgegen oder hören einen Rufton, der anzeigt, daß Sie einen Anruf
tätigen können.
Geteilte Rufnummer – Eine geteilte Rufnummer ist eine DN (Erweiterung), die
Geteilte Rufnummer
Geteilte Rufnummer
Geteilte Rufnummer
zwei oder mehr Telefonen zugeordnet wurde. Diese Funktion wird auch als
Mehrfachrufnummer (MADN)
Mehrfachrufnummer (MADN)
Mehrfachrufnummer (MADN)
Mehrfachrufnummer (MADN)
Hauptrufnummer – Die Hauptrufnummer ist die wichtigste Nebenstellennummer
Hauptrufnummer
Hauptrufnummer
Hauptrufnummer
auf Ihrem Telefon. Zugang erhalten Sie über die Taste
Informationsanzeige – Die Informationsanzeige zeigt Anrufe, Listen,
Informationsanzeige
Informationsanzeige
Informationsanzeige
Eingabeaufforderungen und den Status (aktueller) Anrufe an.
Kartenansicht
Kartenansicht – Die Kartenansicht informiert in einem Verzeichniseintrag über
Kartenansicht
Kartenansicht
Name und Telefonnummer.
Begriffe, die Sie kennen sollten
Begriffe, die Sie kennen sollten
Begriffe, die Sie kennen sollten
Begriffe, die Sie kennen sollten
bezeichnet.
Abgenommener
Abgenommener Hörer
Abgenommener Hörer
Abgenommener Hörer
Hörer,
Hauptrufnummer
Hauptrufnummer (PDN)
Hauptrufnummer (PDN)
Hauptrufnummer (PDN)
(PDN).
9 9 9 9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

M3903M3901M3904

Inhaltsverzeichnis