Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Jung 180 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 180:

Werbung

Funk-Management
1.
825 031 03
Stand: Apr-09
Bedienungsanleitung für
Funk-Wächter 180
Funktion
Der Funk-Wächter reagiert auf Wärmebewegung, ausgelöst durch
Personen, Tiere oder Gegenstände.
b
Er sendet ein Funk-Telegramm, welches von allen Schalt- und
Dimmaktoren des Funk-Managements (Ausnahme: Jalousieaktoren) und
dem Funk-Leistungsteil ausgewertet wird.
Funk-Wächter 180
Art.-Nr.:FW180WW

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Jung 180

  • Seite 1 Funk-Management Funk-Wächter 180 Art.-Nr.:FW180WW Bedienungsanleitung für Funk-Wächter 180 Funktion Der Funk-Wächter reagiert auf Wärmebewegung, ausgelöst durch Personen, Tiere oder Gegenstände. Er sendet ein Funk-Telegramm, welches von allen Schalt- und Dimmaktoren des Funk-Managements (Ausnahme: Jalousieaktoren) und dem Funk-Leistungsteil ausgewertet wird. 825 031 03...
  • Seite 2 Funk-Management Funk-Wächter 180 Art.-Nr.:FW180WW Bei Verwendung von Funk-Schalt- oder Dimmaktoren beachten Sie bitte die im Aktor eingestellte Einschaltdauer (siehe Bedienungsanleitung Funk-Aktor). Bei Verwendung eines Funk-Leistungsteils als Empfänger kann sowohl die Einschaltdauer als auch der Helligkeitswert, bei dessen Unterschreitung das System aktiv wird, eingestellt werden. Mit diesem Empfänger sind auch Zusatzfunktionen wie 2 Stunden eingeschaltet,...
  • Seite 3: Montage

    Funk-Management Funk-Wächter 180 Art.-Nr.:FW180WW Die angegebene Reichweite bezieht sich auf Montagehöhe 2,40 m, Sensorkopf nicht geneigt, Bewegungsrichtung seitlich zum Funk-Wächter und ausreichender Temperaturdifferenz zwischen bewegtem Körper und Umgebung. Montage Auswahl des Standortes Da der Anwender keinen Zwängen zur Leitungsführung unterliegt, kann der Montageort des Funk-Wächters völlig frei nach technischen und...
  • Seite 4: Montage Funk-Wächter

    Funk-Management Funk-Wächter 180 Art.-Nr.:FW180WW Nicht auf das Sensorfenster fassen. Sensorfenster nicht in Richtung Sonne ausrichten. Sensoren werden durch die hohe Wärmeenergie zerstört. Den Funk-Wächter vibrationsfrei montieren, da Sensorbewegungen ebenfalls das Schalten auslösen können. Gefahrenhinweise Achtung! Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch eine Elektrofachkraft erfolgen.
  • Seite 5: Funk-Übertragung

    Funk-Management Funk-Wächter 180 Art.-Nr.:FW180WW Funk-Übertragung Die Funk-Übertragung erfolgt auf einem nicht exklusiv verfügbarem Übertragungsweg, deshalb können Störungen nicht ausgeschlossen werden. Die Funk-Übertragung ist nicht geeignet für Sicherheits- Anwendungen, z.B. Not-Aus, Not-Ruf. Die Reichweite eines Funk-Systems ist abhängig von der Leistung der Sender, der Empfangscharakteristik der Empfänger, der Luftfeuchtigkeit,...
  • Seite 6: Hinweise Zum Funkbetrieb

    Funk-Management Funk-Wächter 180 Art.-Nr.:FW180WW Hinweise zum Funkbetrieb • Das Zusammenschalten dieser Funkanlage mit anderen Kommunikationsnetzen ist nur im Rahmen von nationalen Gesetzen zulässig. • Diese Funkanlage darf nicht zur Kommunikation über Grundstücksgrenzen hinweg genutzt werden. • Beim Betrieb in Deutschland sind im übrigen die Hinweise aus der...
  • Seite 7 Funk-Management Funk-Wächter 180 Art.-Nr.:FW180WW Empfindlichkeit Die Empfindlichkeit (SENS.) kann in Abhängigkeit von der Neigung des Sensorkopfes angepasst werden. 1. Wählen Sie die größte Empfindlichkeit. 2. Schreiten Sie das Erfassungsfeld ab. Nutzen Sie hierzu gegebenenfalls den Gehtest-betrieb (siehe Funk-Wächter Funktionen") 3. Reduzieren Sie die Empfindlichkeit bei unerwünschter Überreichweite Anwendung der Aufsteck und Abdeckblende Mit den beiliegenden Blenden sind Störquellen durch Eingrenzung des...
  • Seite 8 Funk-Management Funk-Wächter 180 Art.-Nr.:FW180WW Fernbereich ausblenden Um den Fernbereich auszublenden, nur untere Blendenlamellen ausschneiden. ausgeblendeter Bereich überwachter Bereich Inbetriebnahme Batterie Gefahren- und Entsorgungshinweis Achtung! Batterien gehören nicht in Kinderhand. Verbrauchte Batterien sofort entfernen und umweltfreundlich entsorgen. Batterien nur durch identischen oder gleichwertigen Typ ersetzen.
  • Seite 9 Funk-Management Funk-Wächter 180 Art.-Nr.:FW180WW 2. Schließen Sie den Alkaline 9 V Block an und verlegen Sie die Batteriekabel gemäß um den Schraubendom. Achten Sie darauf, dass die Kabel nicht gequetscht werden. Achten Sie auf korrekte Polung! 3. Nach Einlegen der Batterie befindet sich der Wächter nach 1 min für ca.
  • Seite 10 Funk-Management Funk-Wächter 180 Art.-Nr.:FW180WW Löschen im Funk Empfänger Einen bereits erlernten Funk-Wächter können Sie durch einen erneuten Lernvorgang im Funk-Empfänger löschen. Normalbetrieb LED-Anzeige Die rote LED blinkt beim Senden eines Funk-Telegramms ca. 4 mal. Blitzt sie danach noch ca. 10 mal, dann ist die Batterie leer (LowBatt) und sollte ausgewechselt werden.
  • Seite 11: Technische Daten

    Sendefrequenz: 433,42 MHz, ASK Reichweite: ca. 100 m (Freifeld) Funk-Codes: > 1 Mrd. Erfassung Erfassungsradius: ca. 16 m Erfassungsfeld: ca. 180 ° Montagehöhe: ca. 2,40 m Empfindlichkeit: ca. 20% - 100% Auswertung Arbeitsbereich: ca. 3 - 200 Lux, +/- 50% Sensor, Normalbetrieb ≤...
  • Seite 12: Gewährleistung

    12. Gewährleistung Wir leisten Gewähr im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Bitte schicken Sie das Gerät portofrei mit einer Fehlerbeschreibung an unsere zentrale Kundendienststelle: ALBRECHT JUNG GMBH & CO. KG Service-Center Kupferstr. 17-19 D-44532 Lünen Service-Line: 0 23 55 . 80 65 51 Telefax: 0 23 55 .

Diese Anleitung auch für:

Fw180ww

Inhaltsverzeichnis