Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
Cleanserv VU4 (7130.02)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HAKO Cleanserv VU4

  • Seite 1 Betriebsanleitung Cleanserv VU4 (7130.02)
  • Seite 2: Einführung

    Informationen für Betrieb, tungsbedingungen. Telefon: +49 4531 806-0 Wartung und Pflege. In dieser Bedie- Der Cleanserv VU4 darf nur von Perso- nungsanleitung haben wir die Texte, die nen genutzt, gewartet und instand ge- Ihre Sicherheit betreffen, mit entspre- setzt werden, die hiermit vertraut und chenden Symbolen versehen.
  • Seite 3: Hinweise Zur Gewährleistung

    Änderung des Ge- zurückzuführen sind. Wartungsarbeiten sen und die Schadensmeldung mit dem räts verliert diese Erklärung ihre Gültig- sind von einer autorisierten Hako Ser- Frachtbrief an unseren autorisierten keit. Eigenmächtige Veränderungen an vicestelle durchzuführen und im “War- Vertriebspartner senden.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Zusammenbau ... 13 Arbeitsweise des Cleanserv VU4 ... 14 Inbetriebnahme ..15 Arbeiten mit dem ...
  • Seite 5: Sicherheitsinformationen

    Sicherheitsinformationen Sicherheitsinformatio- Sicherheits- und Warnsym- bole In der Bedienungsanleitung sind alle Texte, die Ihre Sicherheit, die Sicher- heit des Geräts und der Umwelt betref- fen, mit diesen Symbolen versehen: Symbol Schaden für ... Definition  Bedienungsanleitung Personen Sicherheitshinweise zur Vermeidung gefährlicher Si- lesen oder Sachen tuationen infolge ungenauem Befolgen oder Nichtbe-...
  • Seite 6: Allgemeine Hinweise

    • Bei Verkauf bzw. Vermietung sind Schulen, Krankenhäusern, Fabri- zu beachten. diese Unterlagen dem neuen Besit- ken, Geschäften, Büros und im Ge- • Der Cleanserv VU4 darf nur von Per- zer/Betreiber zu übergeben. Lassen räteverleih. sonen genutzt, gewartet und instand Sie sich die Übergabe bestätigen! •...
  • Seite 7 Stäube. in Berührung kommen. Gerät eingeschaltet ist. Schalten Sie • Der Cleanserv VU4 ist nicht für die • Bei Verwendung elektrischer Verlän- das Gerät immer aus und ziehen Sie Beseitigung gesundheitsgefährli- gerungskabel vergewissern Sie sich, den Netzstecker aus der Steckdose.
  • Seite 8: Wartungshinweise

    Gerät nicht werden. Bei allen weiteren War- • Der Cleanserv VU4 ist bei Bedarf, je- spielen. tungsarbeiten wenden Sie sich bitte doch mindestens einmal jährlich, • Wenn Sie das Gerät längere Zeit an den nächstgelegenen Hako Ser-...
  • Seite 9: Besondere Gefahren

    Schutzkleidung gebildeten Fachkraft den Netzkabels muss vom autorisierten tragen! Staub nicht einatmen. elektrotechnischen Regeln entspre- Hako Kundendienst oder von Elek- • Den Staub umweltfreundlich entsor- chend vorgenommen werden. trofachkräften mit anerkannter Quali- gen! • Die elektrische Ausrüstung des Ge- fikation ausgeführt werden.
  • Seite 10: Verhalten Bei Störungen Oder Unfällen

    • Wenden Sie sich für weitere Infor- betreiben können. mationen zur Behandlung und Wie- • Informieren Sie je nach Art der Stö- derverwertung an Ihren Hako rung Kollegen, Vorgesetzte oder Vertragshändler, bei dem Sie das Notfalldienste bzw. weitere Perso- Gerät erworben haben.
  • Seite 11: Schilder Am Gerät

    Sicherheitsinformationen Schilder am Gerät Nachfolgende Sicherheits- und Hin- weisschilder sind gut lesbar am Gerät angebracht. Fehlende bzw. unlesbare Schilder sind umgehend zu er- neuern. Firmenzeichen (Abb. 1/1) Hinweis auf desinfizierende Wir- kung: Gerät bekämpft Bakterien, Pil- ze und Staubmilben (Abb. 1/2) Abb.
  • Seite 12 Sicherheitsinformationen Typenschild (Abb. 1/3) Montagehinweis für Elektrobürste Sicherheitshinweis: Gerät nicht im Das Typenschild befindet sich auf der (Abb. 1/5) Freien und nicht auf nassen Flächen Rückseite des Geräts. benutzen! (Abb. 1/6) Typenschild Bürstenkopf (Abb. 1/4) Das Typenschild des Bürstenkopfes befindet sich auf dessen Rückseite.
  • Seite 13: Betrieb

    Betrieb Betrieb Zusammenbau Aus Transportgründen sind die Holm- stange, der Saugschlauch und der Bürstenkopf nicht montiert. Der Anbau dieser Teile ist wie folgt vorzunehmen: 1. Holmstange (Abb. 2/3) in die Öff- nung oben am Staubsauger einset- zen und hinunterdrücken, bis der Arretierknopf (Abb.
  • Seite 14: Arbeitsweise Des Cleanserv Vu4

    Betrieb Cleanserv VU4, der Handstaubsauger Arbeitsweise des Cleanserv mit Bürstensaugfuß zur gründlichen Der Cleanserv VU4 Bürstensauger – und schonenden Reinigung von Tep- die Kombination von Bürsten und Sau- pichböden zeichnet sich aus: gen – ermöglicht eine tiefe und gründli- • durch hohe Flächenleistung dank che Reinigung.
  • Seite 15: Inbetriebnahme

    Arbeiten mit dem  Zur kantennahen Reinigung ist die rechte Seite des Bürsten- Handsaugschlauch Der Cleanserv VU4 kann auch zum kopfes zu verwenden. Reinigen schwer zugänglicher Stellen Abb. 5 Nach Beendigung der Arbeit ist der benutzt werden, z. B. zum Reinigen von Ein-/Ausschalter zu betätigen.
  • Seite 16: Funktionsstörungen

    Betrieb Funktionsstörungen Störung Ursache Abhilfe Cleanserv VU4 schaltet nicht ein keine elektrische Spannung Sicherung , Kabel, Steckdose und Stecker prüfen Bürstenkopf arbeitet nicht, obwohl der Holm in senkrechter Stellung Holm in Arbeitsposition stellen Cleanserv VU4 eingeschaltet ist und (Feststeller lösen) Bürstenmotor durch Überlast abgeschaltet...
  • Seite 17: Bedien- Und Anzeigeelemente

    Bedien- und Anzeigeelemente Bedien- und Anzeige- elemente 1 Fugendüse 2 Saugschlauch 3 Handgriff 4 Holmstange 5 Ein-/Ausschalter 6 Filterwechselanzeige 7 Netzstecker  mit Anschlussleitung 8 Tragegriff 9 Deckelklinke 10 Kontrollleuchten  für Bürstenandruck 11 Lager Bürstenwalze 12 Drehknopf für Bürstenhöhenverstellung 13 Feststeller 14 Saugrohr 15 Arretierknopf ...
  • Seite 18 Er dient zum Ein- und Ausschalten der Feststeller (Abb. 6/13) höher einzustellen. Zum Wiederein- Cleanserv VU4. Er dient zum Senkrechtstellen der schalten der Cleanserv VU4 ist der  Cleanserv VU4, z. B. zum Transportie- Ein- / Ausschalter einmal zu betätigen Filterwechselanzeige (Abb. 6/6) ren bzw. Abstellen.
  • Seite 19: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Abmessungen Breite Höhe Tiefe Länge Handsaugschlauch (gestreckt/ungestreckt) 240/63 Arbeitsbreite Bürstenwalze Gewichte Gesamtgewicht Elektrische Anlage Netzspannung V/Hz 230/50 Stromart Wechselstrom (AC) Nennleistung gesamt Schutzklasse Bürstenkopf Bürstenanzahl (Bürstenwalze) Stück Bürstenmotor Leistung 5000 Bürstenwalzendrehzahl /min.
  • Seite 20 Technische Daten Saugmotor Leistung Luftfördermenge l/sec Gebläseunterdruck mm WS 2000 Geräuschemissionswert Schalldruckpegel nach DIN 45635 dB (A) Standardzubehör Fugendüse Drehpinsel Sonderausstattungen Elektronische Kontrolle Waschbarer Stoffsack HEPA-Filter Klasse S (für Reinräume) Aktivkohlefilter Gebläsezusatz...
  • Seite 21 Technische Daten Gerätemerkmale: Einsatzbereich: für die Trockenreinigung von Teppichböden im gewerblichen Innenbereich (z. B. Gewerbe, Hotel, Krankenhaus, Altenheim, Reinigungsbetriebe) 5-stufiges Mikrofiltersystem (bekämpft Viren, Bakterien, Pilze und Mikroparasiten) Zugelassen für Krankenhäuser Volumen Filterbeutel Werkzeuglos auswechselbare Bürstenwalze mit V-Beborstung Kontrollleuchte für Filterbeutelwechsel Automatische Geräteabschaltung bei senkrechter Holmstellung Elektronische Kontrolle für langsamen Motorstart und Motorabschaltung bei Blockierungen der Bürstenwalze...
  • Seite 22: Wartung Und Pflege

    Schäden prüfen. und Reparaturarbeiten können von ei- • Mikrofilter kontrollieren und bei Be- nem dafür geschulten Bediener vorge- darf wechseln. Spätestens nach je- nommen werden, alle weiteren Hako Jährliche Überprüfung dem fünften Papierfiltertüten- Systemwartungen sind nur von ge- Elektrische Sicherheitsüberprüfung ge- wechsel.
  • Seite 23: Papierfilterbeutel  Auswechseln

    Stutzen (Abb. 7/4) abzie- hen und aus dem Filterraum  (Abb. 7/1) herausnehmen. 3. Neuen Papierfilterbeutel (Abb. 7/3) einsetzen. Cleanserv VU4 nie ohne Pa- pierfilterbeutel betreiben. Verwenden Sie nur Originalpa- pierfilterbeutel: 10 Staub- und Schmutzfilter- beutel aus Papier plus 2 Mi- krofeinstfilter ...
  • Seite 24: Motorschutzfilter Reinigen

    Wartung und Pflege Motorschutzfilter reinigen Der unten im Filterraum befindliche Mo- torschutzfilter ist regelmäßig auf Ver- schmutzung zu kontrollieren und bei Bedarf durch Ausklopfen zu reinigen bzw. zu erneuern. Das Motorschutzfilter ist wie folgt her- ausnehmbar: 1. Filterraum (Abb. 8/1) öffnen und Schutzfilter gemäß...
  • Seite 25: Mikrofilter Wechseln

    Wartung und Pflege Mikrofilter wechseln Dieser Filter sollte nach jedem fünften Papierfilterbeutelwechsel erneuert wer- den. 1. Deckelklinke (Abb. 9/2) drücken und Mikrofilterdeckel (Abb. 9/1) abneh- men. 2. Kunststoffgitter (Abb. 9/3) heraus- nehmen, den Mikrofilter (Abb. 9/4) erneuern (2 Stück liegen den Papier- filtertüten bei).
  • Seite 26: Bürstenwalze Wechseln

    Bürstenwalze wechseln Die Bürstenwalze kann mit wenigen 2 Bodenplatte Handgriffen ausgebaut werden: 3 Bürstenwelle 4 Lager 1. Cleanserv VU4 ausschalten und 5 Bürstenwalze Netzstecker abziehen. 6 Bürstenkopf 2. Bürstenkopf (Abb. 10/6) abnehmen. 7 Gehäuse 3. Bodenplatte (Abb. 10/2) mit einem Schraubendreher abschrauben ...
  • Seite 27: Eg-Konformitätserklärung

    EG-Konformitätserklärung (entsprechend der EG-Richtlinie 2006/42/EG) Zur sachgerechten Umsetzung der in Name der autorisierten Person, die für Hako GmbH den EG-Richtlinien genannten Sicher- Hako die technischen Unterlagen zu- Hamburger Straße 209-239 heits- und Gesundheitsanforderungen sammenstellt: D-23843 Bad Oldesloe wurde(n) folgende Norm(en) und/oder technische Spezifikation(en) Ludger Lüttel...
  • Seite 28 Spitzentechnik für eine  saubere und schönere Umwelt Advanced Technology for a Cleaner, Better Environment · · Hako GmbH Hamburger Str. 209-239 D-23843 Bad Oldesloe · +49 4531 806-0 Fax +49 4531 806-338 ...

Diese Anleitung auch für:

713002

Inhaltsverzeichnis