Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
claber Tempo Logic 8483 Installation Und Betriebsanleitung

claber Tempo Logic 8483 Installation Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Tempo Logic 8483:

Werbung

Tempo Logic
Bewässerungscomputer mit einem Kreis
INSTALLATIONS- UND BETRIEBSANLEITUNG
8483

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für claber Tempo Logic 8483

  • Seite 1 Tempo Logic Bewässerungscomputer mit einem Kreis INSTALLATIONS- UND BETRIEBSANLEITUNG 8483...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Verzögerter Start ..............73 Ändern des Bewässerungsprogramms ........74 Manuelle Bewässerung ..............74 Reset ....................74 Ausschalten des Bewässerungscomputers ........74 Beispiel ..................75 Anschluss mit Claber Regensensor ...........76 Installation des Claber Regensensor ..........76 Statusanzeige des Claber Regensensor ........78 Reinigung und Wartung ..............79 Diagnose ..................80 Technische Eigenschaften..............81 Entsorgung (RAEE)................81...
  • Seite 3: Einführung

    Einführung Wir danken Ihnen für das Vertrauen, das Sie mit diesem Kauf bewiesen haben. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Programmierung sorgfältig durch und bewahren Sie sie für künftigen Bedarf auf. Jeder Abschnitt enthält Schritt-für Schritt- Anweisungen für die korrekte Vorgehensweise. Dieses Gerät zur Bewässerungssteuerung ist ausschließlich für die Handhabung durch erwachsene Personen mit Erfahrung und Sachkenntnissen ausgelegt und hergestellt worden.
  • Seite 4: Allgemeine Eigenschaften

    Allgemeine Eigenschaften Der Bewässerungscomputer ermöglicht die Bewässerung mit der Auswahl unter 19 voreingestellten Programmen unterschiedlicher Dauer und Häufigkeit. Auf die- se Weise kann die Bewässerung einwandfrei auf jede Anforderungen abgestimmt werden. Der Bewässerungscomputer wird mit zwei 1,5 V AA (LR6) Alkaline-Batterien versorgt, die für eine ganze Saison ausreichen: Eine Bildschirmmeldung zeigt an, wann ein Auswechseln erforderlich ist.
  • Seite 5 Allgemeine Eigenschaften START MANUAL 3 sec. ON / OFF 1 > m i n . e v e r y 2 > m i n . e v e r y 3 > m i n . e v e r y 1 2 h 4 >...
  • Seite 6: Einlegen Der Batterien

    Einlegen der Batterien Für den Betrieb des Bewässerungscomputers sind 2 1,5 V AA (LR6) Alkaline-Batterien erforderlich; bei durchschnittlich 3 Bewässerungen täglich sind diese für eine Bewäs- serungssaison ausreichend. Gehen Sie zum Einlegen oder Wechseln der Batterien folgendermaßen vor (Abb. 2): ➊...
  • Seite 7 Einlegen der Batterien Hinweis: • Verwenden Sie ausschließlich Batterien vom Typ 1,5 V AA (LR6) Alkaline; tau- schen Sie die Batterien zu Beginn jeder Bewässerungssaison aus. • Kurz vor dem Entladen der Batterien blendet der Bewässerungscomputer das Symbol am Display ein; tauschen Sie die Batterien sobald wie mög- lich aus, wenn dieses Symbol angezeigt wird.
  • Seite 8: Installation

    Installation Installieren Sie den Bewässerungs- computer an einem Hauswasserhahn nach diesen einfachen Anweisungen (Abb. 3): 1. Vergewissern Sie sich, dass der Wasserhahn mit 3/4" Außenge- winde ausgestattet ist (verwen- den Sie ggf. einen Adapter). 3/4” 2. Schrauben Sie die Überwurf- mutter des Anschlusses mit 3/4"...
  • Seite 9: Programmierung

    Programmierung Mit dem Bewässerungscom- puter können Sie die Bewäs- serung unter 19 gespeicherten Programmen wählen: Dauer 1 > m i n . e v e r y und Rhythmus der Bewässerung 2 > m i n . e v e r y sind für jedes Programm vorge- 3 >...
  • Seite 10: Programmierte Bewässerung

    Programmierung PROGRAmmIERTE BEWäSSERUNG START MANUAL 3 sec. 1 > m i n . e v e r y 2 > m i n . e v e r y 3 > m i n . e v e r y 1 2 h 4 >...
  • Seite 11: Sofortstart

    Programmierung 2. Sie können Ihren Bedürfnissen entsprechend die erste Bewässerung sofort (Sofortstart) oder verzögert (Verzögerter Start) starten. Sofortstart Drücken Sie innerhalb von 10 Sekunden nach der Programmwahl 1-mal die Taste „START“: nach Loslassen der Taste und 3 Blinkimpulsen „0 h“ startet sofort die automatische Bewässerung.
  • Seite 12: Ändern Des Bewässerungsprogramms

    Programmierung ändern des Bewässerungsprogramms Wiederholen Sie die Programmierung entsprechend Abschnitt „Programmierte Be- wässerung“ auf Seite 72; das eingegebene neue Programm ersetzt das vorherige ohne Bedarf weiterer Aktionen. mANUELLE BEWäSSERUNG 1. Drücken Sie die Taste „mANUAL“ für mindestens 3 Sekunden -> der Handbe- trieb bei ausgeschaltetem Ventil (OFF blinkt) wird aufgerufen.
  • Seite 13: Beispiel

    Programmierung BEISPIEL Gehen Sie folgendermaßen vor, wenn Sie um 20:30 Uhr die Bewässerung alle 12 Stunden für die Dauer von 10 Minuten ab 23:30 Uhr programmieren möchten: - Drücken Sie die Taste „P“ sooft, bis Sie das Programm 6 wählen (10 Minuten alle 12 Stunden).
  • Seite 14: Anschluss Mit Claber Regensensor

    Der Bewässerungscomputer unterbricht die Bewässerung während des Regenstatus automatisch und blendet am Display die Auslösung des Regensensor ein (siehe Ab- schnitt „Statusanzeige des Claber Regensensor“ auf Seite 78). INSTALLATION DES CLABER REGENSENSOR Der Regensensor wird an die entsprechenden Stromkontakte auf der Innenseite des ➊...
  • Seite 15 Anschluss mit Claber Regensensor Abb. 5 Art.-Nr. 90831 Art.-Nr. 8480 Art.-Nr. 90915 OK!!!
  • Seite 16: Statusanzeige Des Claber Regensensor

    Anschluss mit Claber Regensensor STATUSANzEIGE DES CLABER REGENSENSOR Kein Regensensor in- Die Bewässerungen erfolgen rain rain stalliert oder, sofern in- gemäß den Einstellungen des stalliert, mit weniger als gewählten Programms. 5 mm Regenwasser. Der Regensensor enthält Die Bewässerungen sind bis zur...
  • Seite 17: Reinigung Und Wartung

    Reinigung und Wartung Waschen Sie den Filter zu Beginn jeder neuen Saison und überprüfen Sie ihn in regel- mäßigen Zeitabständen. Gehen Sie zum Waschen des Filters folgendermaßen vor (Abb. 6): ➊ • Schließen Sie den Wasserhahn und lockern Sie die Überwurfmutter ➋...
  • Seite 18: Diagnose

    Informationen siehe Kap. “Einlegen der Batterien” auf Seite 68). scomputer funktio- niert nicht (Display Der Bewässerungscomputer ist defekt; verständigen Sie den CLABER Kun- ist erloschen) dendienst für die Reparatur durch Ihren Händler. Das Wassernetz ist geschlossen; öffnen Sie es.
  • Seite 19: Technische Eigenschaften

    Technische Eigenschaften Stromversorgung: 2 1,5 V AA IEC (LR6) Alkaline-Batterien Durchschnittliche Batterielaufzeit: 1 Jahr Schutzart: IP20 Betriebstemperatur: 3-50 °C MAX: 10/12 bar Betriebsdruck: FULL FULL (145/174 psi) MIN: 0,2 bar (2,9 psi) >ABS< Kunststoffe: >PC< >PBT GF20%< >POM< >TPE< >PA66 FG30%< Entsorgung (RAEE) Dieses Symbol am Produkt oder auf der Verpackung besagt, dass das Produkt nicht als normaler Siedlungsabfall eingestuft werden darf,...
  • Seite 20: Garantiebedingungen

    Garantiebedingungen Claber garantiert, dass dieses Gerät weder Material- noch Fabrikationsfehler aufweist. Innerhalb von drei Jahren ab der Aushändigung an den Kunden übernimmt Claber kostenlos die Reparatur oder den Austausch von nachweislich defekten Bauteilen ausschließlich derjenigen Produkte, die unter normalen Einsatzbedin- gungen bei vorschriftsmäßiger Wartung verwendet und weder manipuliert noch umgerüstet wurden.

Inhaltsverzeichnis