Waschmittelbehälter
Hinweise
Lesen Sie sie daher bitte vor dem Anschluss und der
Benutzung Ihrer Waschmaschine genau durch. Diese
Bedienungsanleitung ist Bestandteil Ihrer Waschma-
schine und muss daher sicher aufbewahrt werden.
Achtung
• Ändern Sie nicht bzw. versuchen Sie nicht, die tech-
nischen Merkmale dieses Gerätes zu ändern, um
sich nicht in Gefahr zu begeben.
• Vor jedem Waschvorgang Geldstücke, Sicherheits-
nadeln, Broschen, Schrauben usw. entfernen. Sie
können schwere Schäden verursachen, wenn Sie in
der Wäsche verbleiben.
• Verwenden Sie die empfohlene Waschmittelmenge.
• Legen Sie kleine Sachen wie Strümpfe, Gürtel usw.
zusammen in einen kleinen Leinenbeutel oder in ei-
nen Kopfkissenbezug.
• Nach dem Gebrauch des Gerätes den Stecker aus
der Steckdose ziehen und den Wasserzulaufhahn
schließen.
• Vor der Reinigung und Wartung der Waschmaschi-
ne muss diese stets von der Stromversorgung ge-
trennt werden.
• Wäsche mit Korsettstangen, saumlose oder zerris-
sene Gewebe nicht in die Waschmaschine geben.
1.
Weichspüler (Markierung MAX nicht über-
schreiten
2.
Bleiche kann bei Kochwäscheprogrammen
1
ohne Vorwäsche verwendet werden - 1/4 bis 1
Messbecher verdünnte Bleiche (Markierung MAX
2
nicht überschreiten)
3.
Hauptwäsche
3
4.
Vorwäsche
4
5. Anzeige für zuviel Weichspüler und Chlorbleiche
(bei Überfüllung)
5
Aufstellung
• Bei Anlieferung der Maschine diese sofort auspa-
cken bzw. auspacken lassen. Den Allgemeinzu-
stand überprüfen. Eventuelle Reklamationen müs-
sen schriftlich auf dem Lieferschein vermerkt wer-
den, von dem Sie einen Durchschlag erhalten.
• Vor Anschluss oder Benutzung des Gerätes müssen
alle Transportsperren von diesem entfernt werden.
Eine unvollständige Entfernung der für den Trans-
port angebrachten Schutzvorrichtungen kann zur
Beschädigung des Gerätes oder angrenzender Mö-
bel führen.
• Die für den Wasseranschluss des Geräts notwen-
digen Arbeiten dürfen ausschließlich durch eine In-
stallateur-Fachkraft ausgeführt werden.
• Falls Änderungen an der elektrischen Anlage Ihrer
Wohnung für den Anschluss der Maschine vorzu-
nehmen sind, muss dies durch eine Elektrofachkraft
erfolgen.
• Nach der Installation des Gerätes sicherstellen,
dass es nicht auf dem Stromkabel steht.
• Falls die Maschine auf einem Teppichboden steht,
sicherstellen, dass dieser nicht die Lüftungsöffnun-
gen im unteren Geräteteil verdeckt.
• Das Gerät muss an eine Steckdose mit vorschrifts-
mäßiger Erdung angeschlossen werden.
)
M
3