Herunterladen Diese Seite drucken

Temperaturregelung; Türverriegelung; Einlagerung Lebensmittel; Eiswürfelbereitung - ELECTROLUX-AEG RM 4270 D Bedienungsanleitung

Werbung

DOMETIC Lüftungsgitter können mit speziellen
Winterabdeckungen versehen werden, die das
Kühlaggregat gegen allzu kalte Luft schützen.
Die Abdeckungen können montiert werden, wenn die
Aussentemperatur unter etwa 10°C sinkt. Unter 0°C
sollten sie auf jeden Fall montiert sein.
Es wird empfohlen, die Winterabdeckungen auch zu
montieren, wenn das Fahrzeug längere Zeit ausser
Betrieb genommen wird.

TEMPERATURREGELUNG

Die Positionsnummern beziehen sich auf Fig.1.
Ein Absorptionskühlgerät arbeitet völlig geräuschlos.
Etwa eine Stunde nach dem Einschalten sollte das
Tiefkühlfach kalt werden.
Bis der Kühlschrank die normale Betriebstemperatur
erreicht hat, dauert es einige Stunden (abhängig von
der Umgebungstemperatur). Wenn der Schrank mit
Lebensmitteln beladen ist, dauert die Abkühlzeit
länger.
Man sollte also, wenn möglich, schon vor einer Reise
das Gerät einschalten und gegebenenfalls vorgekühl-
te Lebensmittel einlagern.
Bei 230 V Betrieb ist der elektrische Thermostat
wirksam und erlaubt die kontinuierliche Regelung der
Temperatur im Kühlschrank.
Normalerweise wird der Drehknopf (C) in Stellung
3-5 gesetzt.
Wenn Sie eine niedrigere (kältere) Temperatur
wünschen, drehen Sie bitte den Knopf auf eine
höhere Stufe.
Bei 12 V Betrieb arbeitet das Kühlaggregat ununter-
brochen.
Der Gasbetrieb sollte immer mit dem Knopf (E) des
Gasthermostaten in der höchsten Stufe eingeschaltet
werden. Ist die Betriebstemperatur erreicht, wird auf
eine mittlere Stufe zurückgedreht.
TÜRVERRIEGELUNG
Die arretierbare Türverriegelung hat zwei Positionen.
Die erste (geschlossen) wird während der Fahrt
benutzt und die zweite (leicht geöffnet), wenn
der Kühlschrank für längere Zeit außer Betrieb
genommen wird.
EINLAGERUNG VON
LEBENSMITTELN
Bewahren Sie die Lebensmittel immer in geschlosse-
nen Behältern, Alufolie oder dgl., auf. Nie warme
Lebensmittel in den Kühlschrank einlagern sondern
erst auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
Waren, die leichtflüchtige, brennbare Gase abge-
ben können, dürfen nicht im Kühlschrank aufbe-
wahrt werden.
Das Frosterfach ist für die Eiswürfelbereitung und für
die Aufbewahrung gefrorener Lebensmittel, wie z. B.
Speiseeis, vorgesehen.
Es ist nicht zum Einfrieren von Lebensmitteln
geeignet.
Die meisten gefrorenen Lebensmittel können im
Frosterfach bis zu einem Monat aufbewahrt werden.
Aber die Zeit kann unterschiedlich sein, und es
sollten die Anweisungen auf der Lebensmittel-
verpackung befolgt werden.
EISWÜRFELBEREITUNG
Eiswürfel werden am besten nachts gefroren - dann
ist der Kühlschrank weniger belastet und das
Aggregat hat mehr Reserven. Füllen sie bitte die
Eisschale fast bis zum Rand mit Trinkwasser und
stellen Sie sie auf die Kühlplatte im Frosterfach.

ABTAUEN

Mit der Zeit bildet sich Reif auf den Kühlrippen im
Hauptkühlfach.
Spätestens wenn die Reifschicht etwa 3 mm beträgt,
muss man abtauen, um Leistungsverluste zu vermei-
den.
Der Kühlschrank wird abgestellt, Lebensmittel und
Eisschale(n) herausgenommen und die Tür(en)
aufgestellt.
Sie sollten dem Kühlschrank aber keine Fremd-
wärme zuführen und auch nicht versuchen, mit
scharfen Gegenständen den Frost abzukratzen.
Das Tauwasser läuft in eine Tropfschale oder -rinne,
und von dort zu einem Auffangbehälter am
Kühlaggregat. Dort verdunstet das Wasser von
selbst. Das Tauwasser im Frosterfach sollte mit
einem Tuch aufgenommen werden.
Nach dem Abtauen wird der Schrank mit einem
Lappen trockengewischt, wieder eingeschaltet und
die Lebensmittel hineingelegt. Mit der Eiswürfel-
bereitung sollten Sie jedoch warten bis der
Kühlschrank wieder kalt ist.

PFLEGEANLEITUNG

Den Kühlschrank zuerst ausschalten und abtauen,
wie zuvor beschrieben. Lose Teile (Etageren,
Tragroste usw.) herausnehmen, spülen und trocknen.
Einen Lappen mit lauwarmem Wasser, (evtl. mit
Zusatz von einem milden Reinigungsmittel) anfeuch-
ten und damit den Schrank von innen auswischen.
Danach mit einem weichen Tuch abtrocknen.
Die Dichtungen werden auch mit einem feuchten
Lappen abgewischt und von Zeit zu Zeit mit
Talkumpuder behandelt. Nie Scheuermittel, aggressi-
ve Reinigungsmittel, stark parfümierte Produkte,
Wachs o. ä. verwenden.
Bei Gelegenheit das Kühlaggregat hinten am
Schrank von Staub befreien,besonders die
Rohrschlangen und zwischen den Rippen. Dabei
sollte der Kühlschrank abgeschaltet sein.
4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Rm 4270 nd