Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dieses Handbuch beschreibt die Funktionen
der Trium GSM Dualband Telefone Aura - Mystral - Odyssey
Ausgabe 1, 2001.
© Mitsubishi Electric Telecom Europe, 2001
Niederlassung Deutschland, Ratingen
Dieses Handbuch enthält Hinweise zur Bedienung, die mit größter Sorgfalt und
Genauigkeit erstellt worden sind. Mitsubishi behält sich jedoch das Recht vor, ohne
vorherige Ankündigung an dem in diesem Handbuch beschriebenen Produkt oder
dem Handbuch selber Änderungen vorzunehmen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Trium AURA

  • Seite 1 Dieses Handbuch beschreibt die Funktionen der Trium GSM Dualband Telefone Aura - Mystral - Odyssey Ausgabe 1, 2001. © Mitsubishi Electric Telecom Europe, 2001 Niederlassung Deutschland, Ratingen Dieses Handbuch enthält Hinweise zur Bedienung, die mit größter Sorgfalt und Genauigkeit erstellt worden sind. Mitsubishi behält sich jedoch das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung an dem in diesem Handbuch beschriebenen Produkt oder...
  • Seite 2: Aura, Mystral Und Odyssey Im Überblick (Die Tastenform Ist Bei Den Einzelnen Modellen Leicht Unterschiedlich)

    Aura, Mystral und Odyssey im Überblick (die Tastenform ist bei den einzelnen Modellen leicht unterschiedlich) ANTENNE LAUTSPRECHER PROGRAMMIERBARE FUNKTIONSTASTEN Funktion wird GRAFIKDISPLAY oberhalb auf dem Siehe nächste Seite. Display angezeigt BEDIENKNOPF TASTE EIN/AUS, ENDE Siehe nächste Seite. Siehe nächste Seite.
  • Seite 3: Benutzung Der Tasten, Um Die In Dieser Anleitung Beschriebenen Anweisungen Zu Befolgen

    Benutzung der Tasten, um die in dieser Anleitung beschriebenen Anweisungen zu befolgen Damit Sie sich schnell in diesem Handbuch zurechtfinden, verwenden wir dieselben Symbole und Ausdrücke wie auf den Tasten und in der Anzeige. LINKE FUNKTIONSTASTE. Die Funktion der Taste wird oberhalb der Taste im Grafikdisplay angezeigt.
  • Seite 4: Symbole Verstehen

    Symbole verstehen Die Symbole im Display haben die folgende Bedeutung: SIM-Speicher wird benutzt Telefon-Speicher wird benutzt. Wenn Sie einen Namen und eine Adresse eingeben, können Sie ein Symbol zuordnen. Roaming. Wird angezeigt, wenn das Telefon in einem anderen (ausländischen) Netz angemeldet ist. Kurznachrichtenanzeige (SMS).
  • Seite 5: Einführung

    Einführung Wir bedanken uns bei Ihnen für den Kauf des Trium Dualband Mobiltelefons Aura, Mystral oder Odyssey. Das in diesem Handbuch beschriebene Mobiltelefon ist für den Betrieb im GSM 900- und GSM 1800-Netz sowie im GPRS-Netz zugelassen. Dienste und Display-Mitteilungen können je nach Netzbetreiber unterschiedlich sein.
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Speicherwahl ....16 Headsets ...... 57 Letzte gewählte Auswechseln der Rufnummern ....16 Frontblende (nur für Kurzwahl ......17 Aura und Odyssey) ..58 Rufton durch Vibrationsalarm 6. Anhang ....59 ersetzen ....... 17 Glossar ......59 Freisprechfunktionen ..17 Fehlersuche ....
  • Seite 7: Schnellstart

    Schnellstart Damit Sie sich schnell mit Ihrem Telefon vertraut machen können, führen Sie die folgenden einfachen Schritte aus. Vorbereitung auf den ersten Anruf Die SIM-Karte einlegen Packen Sie das Telefon aus und legen Sie die SIM-Karte wie unten gezeigt mit den Goldkontakten nach unten in den SIM-Kartenhalter. Akku einsetzen Setzen Sie den Akku wie unten gezeigt ein.
  • Seite 8: Der Erste Anruf

    Der erste Anruf Falls der Akku nicht ausreichend aufgeladen ist, um das Telefon benutzen zu können, beachten Sie bitte die Anweisungen zum Aufladen des Akkus auf Seite 10. Einschalten des Telefons Drücken Sie die Taste und halten Sie sie zwei Sekunden lang gedrückt.
  • Seite 9: Anrufe Entgegennehmen

    Um die Nummer zu wählen (senden), drücken Sie Das Telefon klingelt, und die Verbindung wird wie bei einem normalen Telefon aufgebaut. Ein Anruf-Timer wird angezeigt. Für Auslandsgespräche geben Sie die internationale Vorwahl 00 oder + an. Um das + Symbol vor einer Nummer einzugeben, halten Sie die Taste gedrückt.
  • Seite 10: Anrufe Abweisen

    Warnsignal ertönt. Schließen Sie das Ladegerät wie gezeigt an das Telefon an. Wenn Sie den Stecker an die Schnittstelle des Telefons anschließen, muss das Trium-Logo ( ) nach oben weisen. Stecken Sie das Ladegerät in die Steckdose. Der Akku wird jetzt aufgeladen.
  • Seite 11: Akku Entfernen

    Ladeanzeigen bei ausgeschaltetem Telefon Während des Ladevorgangs wird Akku wird geladen... angezeigt. Nach Beendigung des Ladevorgangs wird Akku vollständig geladen angezeigt. Es ist normal, dass sich der Akku während des Ladevorgangs erwärmt. Ladeanzeigen bei eingeschaltetem Telefon Während des Ladevorgangs blinkt das Symbol 1-2-3 Balken ununterbrochen.
  • Seite 12: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheit im Fahrzeug • Beachten Sie die nationalen Vorschriften über die Verwendung von Mobiltelefonen in Fahrzeugen. • Sicherheit im Straßenverkehr hat immer Vorrang! Achten Sie immer voll und ganz auf den Verkehr. • Benutzen Sie das Handy nicht während der Fahrt. Falls Sie nicht über eine Freisprecheinrichtung verfügen, sollten Sie anhalten und Ihr Fahrzeug sicher parken, bevor Sie das Telefon benutzen.
  • Seite 13: Steckernetzteile

    • Versuchen Sie nicht, das Telefon zu zerlegen. Es enthält keine Teile, die vom Benutzer gewartet werden können. • Setzen Sie das Telefon keinem Regen aus und gießen Sie kein Wasser oder andere Flüssigkeiten über das Telefon, da es nicht wasserfest ist. •...
  • Seite 14: In Ihrem Eigenen Interesse

    In Ihrem eigenen Interesse Das GSM-Telefon ist Ihr Eigentum. Behandeln Sie es daher bitte sorgfältig, und beachten Sie alle gültigen Bestimmungen. Das Telefon ist kein Spielzeug. Bewahren Sie es daher jederzeit sicher und außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Machen Sie sich mit den Sicherheitsfunktionen vertraut, mit denen Sie Ihr Telefon im Falle eines Verlusts oder Diebstahls vor unrechtmäßiger Benutzung sichern können.
  • Seite 15: Benutzung Ihres Telefons

    Benutzung Ihres Telefons Informationen zum Ein- und Ausschalten des Mobiltelefons und zum Einleiten und Annehmen von Anrufen finden Sie auf den Seiten 7 bis 10. Bereitschaftsanzeige Tastensperre Um eine unbeabsichtigte Betätigung von Tasten zu vermeiden, schalten Sie die Tastensperre ein. Sie können weiterhin Anrufe annehmen, wenn drücken.
  • Seite 16: Speicherwahl

    Im Display wird die Anzahl und der Typ der Nachrichten angezeigt: Drücken Sie Lesen , um den Nachrichtentyp, den Sie lesen möchten, auszuwählen. Drücken Sie Wahl oder , um die Nachricht anzuzeigen. Wenn eine Anzeige erscheint, verschwindet das Datum vorübergehend. Wenn zwei oder drei Anzeigen erscheinen, verschwinden Datum und Uhrzeit vorübergehend.
  • Seite 17: Kurzwahl

    Kurzwahl Sie können jeder Taste eine beliebige auf der SIM-Karte gespeicherte Telefonnummer zuordnen. So wählen Sie eine solche Nummer: Drücken Sie ( ) und halten Sie die Taste gedrückt. Die Nummer wird angezeigt und der Verbindungsaufbau wird eingeleitet. Standardmäßig ist immer mit der Mailboxnummer verknüpft (siehe Seite 43).
  • Seite 18: Lautstärkeeinstellung

    Einschalten des Mikrofons Drücken Sie Opt. Wählen Sie Mikro ein. Im Display erscheint eine Warnmeldung. verschwindet. Das Mikrofon wird bei Eingang eines neuen Anrufs automatisch wieder eingeschaltet. Lautstärkeeinstellung So stellen Sie die Lautstärke ein: Verwenden Sie oder , um die Lautstärke zu erhöhen oder zu verringern,und drücken Sie OK Drücken Sie Ende oder warten Sie zwei Sekunden, um zur...
  • Seite 19: Einen Anruf Parken Und Zurückholen

    Einen Anruf parken und zurückholen So parken Sie einen Anruf während eines Gesprächs: Drücken Sie So holen Sie Anruf zurück: Drücken Sie So tätigen Sie einen zweiten Anruf, während ein Anruf geparkt ist: Geben Sie eine Nummer ein. Drücken Sie , um die Nummer zu wählen.
  • Seite 20: Beschreibung

    So schalten Sie zwischen den zwei Anrufen um: Drücken Sie Konferenzanrufe Verwenden Sie diese Funktion, um 2 bis 5 Anrufe gleichzeitig zu führen oder zu empfangen, bei denen alle Gesprächspartner miteinander kommunizieren können. Leiten Sie einen Anruf auf gewohnte Weise ein und drücken Geben Sie eine weitere Nummer ein und drücken Sie Der erste Anruf wird nun geparkt, während der zweite Anruf aktiv ist.
  • Seite 21: Das Menü

    Das Menü Verwenden Sie den runden Bedienknopf zum Aufrufen des Menüsystems. Die Menüoptionen können je nach Netzbetreiber und Abonnement variieren; einige Menüpunkte werden vielleicht nicht angezeigt. Zugang zu den Menüs Drücken Sie , um alle gespeicherten Telefonnummern anzuzeigen. Drücken Sie , um das Hauptmenü zu öffnen. Halten Sie Ende gedrückt oder drücken Sie , um die Menüs zu verlassen...
  • Seite 22 T9-Texteingabe Drücken Sie die Taste , um zwischen der T9-Texteingabe und der Multitap-Methode zu wechseln (einmal kurz nach unten wippen). Eingabe von Text mit T9: Drücken Sie jeweils nur einmal auf die Taste mit dem gewünsch- ten Buchstaben in der Reihenfolge der Buchstaben des zu schrei- benden Wortes.
  • Seite 23 Geben Sie das nächste Zeichen ein. Falls der nächste Buchstabe zum Zeichenumfang der gleichen Taste gehört, warten Sie, bis die Anzeige am oberen Bildschirmrand verschwindet oder drücken Sie , bevor Sie die Taste erneut drücken. Um Sonderzeichen einzugeben (23 verfügbar), halten Sie gedrückt.
  • Seite 24: Netzdienste

    • Warten Sie, bis die verfügbaren Zeichen ausgeblendet werden. Drücken und halten Sie dann , bis erscheint. Drücken Sie einmal kurz bis a angezeigt wird. , bis u angezeigt wird. • Drücken Sie zweimal kurz , bis s angezeigt wird. Das Wort Haus •...
  • Seite 25: Anmerkung

    Wählen Sie ein Symbol. Die Symbole entsprechen den Tasten auf der Tastatur. Drücken Sie die Taste mit dem gewünschten Symbol. In diesem Beispiel wird bei einem Druck folgendes Symbol gewählt: Das folgende Feld wird angezeigt: Feld Zweck Privatnr. Private Telefonnummer Telefonnummer (geschäftl.) Geschäftliche Telefonnummer Handy-Nr.
  • Seite 26: Freier Speicher Im Telefonbuch

    Wählen Sie Speichern Wählen Sie SIM-Karte Geben Sie die Nummer ein, und drücken Sie OK . Geben Sie den Namen ein, und drücken Sie OK Eine Bestätigung und die Anzahl der freien Speicherplätze werden angezeigt. Drücken Sie Ende oder , um zur Bereitschaftsanzeige zurückzukehren.
  • Seite 27: Funktion

    Drücken Sie Opt. . Folgendes Menü wird angezeigt: Eintrag Funktion Bearbeiten Bearbeiten des Namens und der Nummer Löschen Löscht den Eintrag SMS senden Sendet eine SMS-Nachricht Kopiert den Eintrag auf die SIM-Karte oder in das Telefon Kopieren und umgekehrt. Vor dem Kopieren kann der Eintrag bear- beitet werden Verschiebt den Eintrag auf eine andere Position.
  • Seite 28: Nachrichten (Sms)

    Dies bedeutet, dass Sie einen selbst komponierten Rufton und 9 weitere heruntergeladene Ruftöne zu den vorhandenen 30 Ruftönen hinzufügen können. Mit Ausnahme des Trium-Ruftons können Sie alle diese Ruftöne austauschen. Den für den selbst komponierten Rufton verwendeten Speicherplatz können Sie nicht austauschen.
  • Seite 29 Verwaltung der empfangenen und gespeicherten SMS-Nachrichten Wenn Sie die SMS-Nachricht gelesen haben, drücken Sie Opt. Das folgende Menü wird angezeigt: Eintrag Funktion Text lesen Zeigt den Rest des Texts an Löschen Löscht die Nachricht Antworten Dem Absender der Nachricht eine Antwort übermitteln Antworten Sendet dem Verfasser den ursprünglichen Text mit der (+ Text)
  • Seite 30: Erstellung Eines Textentwurfs

    Erstellung eines Textentwurfs Bestimmte Teile einer Nachricht sind oftmals gleich, wie zum Beispiel Grüße oder der Absendername. Um Zeit zu sparen, können Sie einen Textentwurf mit diesen Bestandteilen erstellen. Wenn Sie dann eine Nachricht schreiben möchten, rufen Sie den Textentwurf auf und schreiben nur den spezifischen Teil der Nachricht.
  • Seite 31: Eine Neue Sms-Nachricht Speichern

    Eine neue SMS-Nachricht speichern Drücken Sie . Wählen Sie Mitteilungen. Wählen Sie jetzt Neu schreiben. Sie können entweder einen Textentwurf benutzen oder den Nachrichtentext eingeben. Drücken Sie danach OK Wählen Sie Speichern. Drücken Sie Ende oder , um zur Bereitschaftsanzeige zurückzukehren.
  • Seite 32: Belegter Speicherplatz

    Vorlage ([...]). Geben Sie einen Namen für die Vorlage, die Nummer des Nachrichtenzentrums, die Gültigkeit und das Format ein. Falls nicht anders eingestellt, sind die Felder „Antwort bezahlt“ und „Be- richt“ bei allen Vorlagen standardmäßig „aus“. Wenn Sie nur eine Vorlage einrichten, verwendet das Telefon diese standardmäßig.
  • Seite 33: Kontoinformationen (Nur Als Zusatzdienst)

    Sprechzeiten Das Menü Anruf-Timer speichert die Dauer des letzten Anrufs, die akkumulierte Gesamtzeit aller Anrufe und die Gesamtzeiten für Leitung 1 und Leitung 2. Das Untermenü Details speichert die Gesprächszeiten der getätigten und empfangenen Anrufe, die über das eigene und über andere (nationale oder internationale) Netze geführt wurden.
  • Seite 34: Anruf-Timer - Zurücksetzen

    Wählen Sie Ein (oder Aus). Wählen Sie das Intervall aus (zwischen 1 und 59 Minuten). Drücken Sie OK Drücken Sie Ende oder , um zur Bereitschaftsanzeige zurückzukehren. Anruf-Timer – Zurücksetzen Um alle Anruf-Timer zurückzusetzen, benötigen Sie den 4-stelligen Telefon-Sperrcode. Drücken Sie . Wählen Sie Anrufe/Dauer. Wählen Sie Anruf-Timer.
  • Seite 35: Gebühren Anzeigen

    Drücken Sie . Wählen Sie Anrufe/Dauer. Wählen Sie Anrufkosten. Wählen Sie Gegührenlimit. Die aktuellen Guthabenlimit- Einstellungen werden angezeigt. Drücken Sie Bearb. . Geben Sie den PIN 2-Code ein, und drücken Sie OK Geben Sie das Guthabenlimit ein (drücken Sie , um ein Dezimalzei- chen einzugeben).
  • Seite 36: Einstellungen - Individuelle Anpassung

    Einstellungen - Individuelle Anpassung Telefoneinstellungen Tastensperre Weitere Einzelheiten finden Sie auf Seite 15. Sprachauswahl So wählen Sie die gewünschte Sprache: Drücken Sie . Wählen Sie Einstellungen. Wählen Sie Telefoneinstellungen. Wählen Sie Sprache. Verwenden Sie oder , um eine Sprache aus der angezeigten Liste auszuwählen.
  • Seite 37: Lautstärkeanhebung

    anzuhören. Drücken Sie , um den aktuellen Rufton auszuwählen. Drücken Sie Ende oder , um zur Bereitschaftsanzeige zurückzukehren. Lautstärkeeinstellung Zur individuellen Anpassung der Lautstärke für die Klingel-, Tasten- und Alarmtöne sowie der eingehenden Anrufe drücken von der Bereitschaftsanzeige aus . Sie können aber auch Lautstärke im Menü...
  • Seite 38: Hintergrundbeleuchtung - Einstellung

    Note, um die Länge der Note um 400 ms, 600 ms oder oder 4 800 ms zu verlängern Melodie Download Sie können Melodien auch per SMS von der Trium Website herunterladen (www.trium.net). Drücken Sie nach Beendigung des Ladevorgangs Opt. und dann Spielen, um die Melodie abzuspielen.
  • Seite 39 zeige ändert sich um 21:00 Uhr auf Nacht und um 07:00 Uhr auf Tag. So ändern Sie die Menügrafiken: Drücken Sie . Wählen Sie Einstellungen. Wählen Sie Telefoneinstellungen. Wählen Sie Menügrafiken. Verwenden Sie oder , um zwischen den Menü-Grafiken zu blät- tern, und drücken Sie Wahl oder um Ihre Auswahl zu bestätigen.
  • Seite 40: Automatische Gesprächsannahme

    Wählen Sie Namen , um den Telefonbucheintrag auszuwählen, und drücken Sie Wahl , um die Auswahl zu bestätigen. Drücken Sie Ende oder , um zur Bereitschaftsanzeige zurückzukehren. Wenn Sie eine einer Kurzwahl zugeordnete Telefonnummer aus Ihrem Speicher löschen, wird automatisch auch die Belegung der Kurzwahltaste entsprechend gelöscht. Automatische Gesprächsannahme Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn das Telefon mit einer Frei- sprecheinrichtung verbunden ist.
  • Seite 41 Wenn der Code aktiviert ist, muss er bei jedem Einschalten des Telefons eingegeben werden. So ändern Sie den Telefonsperrcode: Drücken Sie . Wählen Sie Einstellungen. Wählen Sie Telefoneinstellungen. Wählen Sie Sicherheit. Wählen Sie Telefonsperre. Wählen Sie Code ändern und beachten Sie die Anweisungen im Display.
  • Seite 42: Anrufsperre-Passwort

    So ändern Sie den PIN2-Code: Drücken Sie . Wählen Sie Einstellungen. Wählen Sie Telefoneinstellungen. Wählen Sie Sicherheit. Wählen Sie PIN2-Änderung, und beachten Sie die angezeigten Anweisungen. Drücken Sie OK , um Ihren neuen PIN2-Code zu bestätigen. Drücken Sie Ende oder , um zur Bereitschaftsanzeige zurückzukehren.
  • Seite 43: Standardeinstellungen (Werkseinstellungen)

    , um zur Bereitschaftsanzeige zurückzukehren. Folgendes sind die vorprogrammierten Werkseinstellungen: Funktion Werkseinstellung Alarmtöne Rufton Ruftöne Trium Lautstärke, Klingelton, Tastensignal, Mittelwerte Sprachlautstärke und Alarm Hintergrundbeleuchtung und Kontrast 10 Sek. und Mittelwert Beliebige Taste, Aut. Wahlwiederhol- ung und Automat. Annahme Lautstärkeanhebung Menügrafiken...
  • Seite 44: Das Alarmsignal Der Mailbox Ein-/Ausschalten

    Drücken Sie Ende oder , um zur Bereitschaftsanzeige zurückzukehren. Falls Sie den "Zweite Leitung"-Dienst abonniert haben, muss die Mailboxdienstnummer getrennt für diese Leitung gespeichert werden. Die Mailbox-Rufnummer wird automatisch der Kurzwahltaste 1 zugewiesen (siehe Kurzwahl, Seite 39). Das Alarmsignal der Mailbox ein-/ausschalten So schalten Sie das Alarmsignal der Mailbox ein-/aus: Drücken Sie .
  • Seite 45: Caller Line Identity - Anzeigen/Verbergen Ihrer Mobiltelefonnummer

    Verwenden Siese oder , um die Umleitungsbedingung festzulegen, und bestätigen Sie die Auswahl, indem Sie Wahl oder drücken. Wählen Sie Einschalten. Verwenden Sie oder , um zwischen Mailbox, Namen und Nummer zu wählen. Drücken Sie Wahl oder , um Ihre Auswahl zu bestätigen. Ihre Eingaben werden auf dem Display bestätigt.
  • Seite 46: Standard-Netzeinstellung

    Standard-Netzeinstellung So stellen Sie die Standard-Netzeinstellung für die Übermittlung Ihrer Mobilfunk-Rufnummer wieder her: Drücken Sie . Wählen Sie Einstellungen. Wählen Sie GSM-Dienste. Wählen Sie Eigene Nr. senden. Wählen Sie Eigene Einstellungen. Wählen Sie Voreinstellungen. Das Telefon wird auf die mit Ihrem Netzbetreiber vereinbarten Einstellungen zurückgesetzt.
  • Seite 47: Automatische Suche Wählen (Normale Standardeinstellung)

    Ihre SIM-Karte enthält ggf. eine Liste unerlaubter Netze, die nicht benutzt werden dürfen. So zeigen Sie die Liste unerlaubter Netze oder das Heimatnetz an: Drücken Sie . Wählen Sie Einstellungen. Wählen Sie GSM-Dienste. Wählen Sie Netz. Wählen Sie entweder Nicht erlaubt oder Eigenes Netz. Eine Liste der unerlaubten Netze oder das Heimatnetz wird angezeigt.
  • Seite 48: Zell-Info/ Allgemeine Nachrichten (Netzdienst)

    . Drücken Sie Wahl Wählen Sie die Option mit oder Wählen Sie Einschalten. Geben Sie das Passwort ein und drücken Sie OK Das Netz bestätigt Ihre Auswahl. Drücken Sie Ende oder , um zur Bereitschaftsanzeige zurückzukehren. So heben Sie eine Anrufsperre auf oder überprüfen den Status einer Anrufsperre: Drücken Sie .
  • Seite 49: Nachrichten-Dienst-Sprache

    So schalten Sie den Dienst Zell-Info/Allgemeine Nachrichten ein- bzw. aus: Drücken Sie . Wählen Sie Einstellungen. Wählen Sie Nachricht.dienst. Wählen Sie Ein/Aus. Wählen Sie Ein oder Aus. Drücken Sie Ende oder , um zur Bereitschaftsanzeige zurückzukehren. Lesen der allgemeinen Nachrichten Allgemeine Nachrichten erscheinen nur in der Bereitschaftsanzeige.
  • Seite 50: Benutzung Der Bürofunktionen

    Wählen Sie Sprache. Verwenden Sie oder , um eine Sprache aus der angezeigten Liste auszuwählen. Drücken Sie zur Bestätigung . Drücken Sie Ende oder , um zur Bereitschaftsanzeige zurückzukehren. Benutzung der Bürofunktionen Das Menü Büro enthält einen Notizblock, einen Wecker, eine Auto-Ein/Aus- Funktion und einen Taschenrechner.
  • Seite 51 So schalten Sie den Alarm aus: Drücken Sie . Wählen Sie Büro. Wählen Sie Weckerfunktion. Wählen Sie Aus. Eine Bestätigung wird angezeigt. Drücken Sie Ende oder , um zur Bereitschaftsanzeige zurückzukehren. Vorsicht - Bitte denken Sie daran, beim Einsteigen in ein Flugzeug die Weckerfunktion abzustellen, da die Verwendung von Handys nicht gestat- tet und rechtswidrig ist.
  • Seite 52: Spiele

    Spiele Verfügbarkeit und Darstellung der Spiele hängen von Ihrem Netzbetreiber ab. Das telefon verfügt über mindestens zwei Spiele: Reshape und Push. Anweisungen für diese Spiele erscheinen, wenn das jeweilige Spiel ausgewählt wird. Wählen Sie die Sound-Effekte über das Menü Opt.. So wählen Sie ein Spiel aus: Drücken Sie .
  • Seite 53: Internet/Wireless Application Protocol (Wap™)

    Internet/Wireless Application Protocol (WAP™) Ihr Telefon verfügt über einen WAP™-Internet-Browser für den Zugriff auf bestimmte Dienste wie Aktienkurse, Nachrichten, Sport, Wetter, TV-Programm usw., die von Ihrem Netzbetreiber oder Internet Provider angeboten werden. Die Art der angebotenen Dienste hängt vom Internet Provider und vom Netzbetreiber ab.
  • Seite 54: Anpassen Ihrer Verbindungseinstellungen

    unterschiedlich sein. Folgen Sie den Anweisungen in der Spalte, die Ihrer Auswahl entspricht. Eingabe, Auswahl oder Bestätigung erfolgen mit oder Wahl Komprimierungs- Leitungsmodus Leitg+Komprim. modus Telefonnummer Access Point Access Point Analog oder ISDN IP-Adresse Telefonnummer 9600 oder 14400 Homepage: http:// Analog oder ISDN Login-Name Sicherheit ein...
  • Seite 55: Online Gehen

    Option Aktion Wählen Sie die GPRS Access Point, die Sie zuerst ver- wenden möchten. Wenn Sie Paketübertragung gewählt GPRS Access haben, muss mindestens ein Access Point definiert sein. Points Dieser Access Point hängt vom Netzbetreiber ab. Für Roaming müssen Sie den Access Point ändern. Wählen Sie die bevorzugte Verbindung, Leitung oder Bevorzugter Paket.
  • Seite 56: Codes Der Gsm-Mensch-Maschine-Schnittstelle

    Anlegen von Lesezeichen Um bestimmte Seiten schneller aufrufen zu können, verwenden Sie Lesezeichen zur Speicherung der Seitenadresse. Diese Funktion ist von Ihrem Betreiber abhängig. Sie können maximal 10 Lesezeichen anlegen. Lesezeichen können SIe entweder von der Bereitschafsanzeige aus erstellen oder wenn Sie aktiv auf einer Seite sind. Direkt von der Bereitschaftsanzeige aus: Drücken Sie .
  • Seite 57: Zubehör

    Stecken Sie den Stecker des Headsets wie unten gezeigt in den Headset- Anschluss am Telefon. Wenn Sie den Stecker in den Headset-Anschluss des Telefons einstecken, muss das Trium-Logo ( nach oben weisen. Andernfalls ist ein ordnungsgemäßes Funktionieren des Headsets nicht gewährleistet.
  • Seite 58: Auswechseln Der Frontblende (Nur Für Aura Und Odyssey)

    Auswechseln der Frontblende (nur für Aura und Odyssey) Bevor Sie die Frontblende auswechseln, müssen Sie stets das Telefon ausschalten und ggf. vom Ladegerät oder Fahrzeug-Zubehör trennen. Abnehmen der Frontblende Nehmen Sie die Frontblende wie unten gezeigt ab. Haken Aufsetzen der Frontblende Setzen Sie die Frontblende wie unten gezeigt auf.
  • Seite 59: Anhang

    Anhang Glossar Ausdruck Bedeutung Aktiver Anruf Das Gespräch, das Sie zur Zeit führen Alternate Line Service (Leitung 2) Gebührenanzeige (Zusatzdienst) - Abonnementdienst GPRS Access Point Name Bereitschaftsmodus Wenn das Telefon eingeschaltet und bei einem Netz registriert ist, jedoch zur Zeit keinen Anruf tätigt oder entgegennimmt Zell-Info/Allgemeine Nachrichten Caller Line Identity –...
  • Seite 60 Man Machine Interface = Mensch-Maschine- Schnittstelle PIN/PIN2 Personal Identification Number. Erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber Point to Point Protocol = Kommunikationsprotokoll für Punkt-zu-Punkt-Verbindungen PUK/PUK2 PIN Unblocking Key. Dient zum Entsperren von PIN und PIN2. Vom Netzbetreiber/Service Provider mitgeteilt Roaming (Rm) Die Möglichkeit, mit Ihrem Telefon in in- und ausländischen Netzen zu telefonieren Service Dialling Number.
  • Seite 61: Fehlersuche

    Fehlersuche Problem Mögliche Ursachen und Lösung Telefon kann nicht Überprüfen Sie, ob der Akku vollständig geladen und eingeschaltet werden richtig an das Telefon angeschlossen ist. Akku-Symbol blinkt Keine Stromversorgung. Probieren Sie eine andere nicht Steckdose aus. Fehlerhaftes Ladegerät. Probieren Sie bei Ihrem Händler ein anderes Mitsubishi-Ladegerät.
  • Seite 62: Fehlermeldungen

    Fehlermeldungen Problem Mögliche Ursachen und Lösung Abgebrochen. Kein Typ Die Aktivierung von Zell-Info/Allgemeine Nachrichten ausgewählt wurde beantragt, es wurde jedoch kein Nachrichtentyp ausgewählt. Akku leer! Diese Meldung wird angezeigt, wenn der Akku fast leer ist und das Telefon bald automatisch abgeschaltet wird. Anruf fehlgeschlagen Der Benutzer ist nicht erreichbar.
  • Seite 63 Fehlgeschlagen Fehler beim Versenden einer SMS (die Kurznachricht kann nicht gesendet werden). Guthabenlimit Das Gebührenlimit wird in Kürze erreicht. Der verbunde- erreicht! ne Anruf endet automatisch, wenn das Limit erreicht wird. Guthabenlimit Sie versuchen, ein ausgehendes Gespräch zu führen, erreicht! obwohl das Guthabenlimit bereits erreicht ist.
  • Seite 64 Nummer ungültig Sie haben versucht, einen Anruf zu tätigen, doch dieser wird vom Netz abgewiesen, da es die Struktur der Telefonnummer nicht erkannt hat oder Sie haben versucht, eine Telefonnummer zu speichern, die für den ausgewählten Speicherplatz zu lang ist oder Sie haben versucht, einen Telefonbucheintrag an einem Speicherplatz zu speichern, auf dem diese Speicherung nicht möglich ist (Telefonnummer zu lang).
  • Seite 65: Garantie

    Garantie Paneuropäischer Service Bitte wenden Sie sich zunächst an Ihren Lieferanten, falls wider Erwarten Probleme an Ihrem Gerät auftauchen sollten. Sollten Sie auf Schwierigkeiten stoßen, so setzen Sie sich bitte mit der nächstgelegenen MITSUBISHI-Zweigstelle (siehe nachstehende Liste) für Informationen zu anderen Servicestellen in Verbindung.
  • Seite 66: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Name : Mitsubishi Electric Telecom Europe S.A. RCS Nanterre B 307 593 129 Adresse : 25, boulevard des Bouvets : Nanterre Cedex Postleitzahl : 92741 Produktidentifikation : Mobiltelefon : Dualband GSM 900/DCS 1800 Artikelnummer : MT-060 Sonstige Angaben Benachrichtigte Aufsichtsorganisation: Name : Autorité...
  • Seite 67 KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Name : Mitsubishi Electric Telecom Europe S.A. RCS Nanterre B 307 593 129 Adresse : 25, boulevard des Bouvets : Nanterre Cedex Postleitzahl : 92741 Produktidentifikation : Mobiltelefon : Dualband GSM 900/DCS 1800 Artikelnummer : MT-160 Sonstige Angaben Benachrichtigte Aufsichtsorganisation: Name : Autorité...
  • Seite 68 KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Name : Mitsubishi Electric Telecom Europe S.A. RCS Nanterre B 307 593 129 Adresse : 25, boulevard des Bouvets : Nanterre Cedex Postleitzahl : 92741 Produktidentifikation : Mobiltelefon : Dualband GSM 900/DCS 1800 Artikelnummer : MT-260 Sonstige Angaben Benachrichtigte Aufsichtsorganisation: Name : Autorité...
  • Seite 69 Index Akku ........7 Belegter Speicherplatz ..32 Garantie ....... 65 Alarmlautstärke ..... 37 Bereitschaftsanzeige ....8 Gebühren anzeigen ....35 Aufladen ......10 Büro Gebührenverwaltung .... 34 Einsetzen ....... 10 Auto-Ein/Aus ....51 Gesprächseinstellungen Entsorgung ....13 Notizblock ..... 50 während eines Gesprächs .
  • Seite 70 Lautstärke ......17 Online-Verbindung ....55 T9-Texteingabe ..... 22 Alarmmodus .... 36, 37 Anpassen ....... 54 Taschenrechner ..... 51 einstellen ......17 Beenden ......55 Tastenprogrammierung ..39 Gespräch ......37 Lesezeichen ....56 Tastensperre ....15, 36 Rufton ......37 Tegic (T9) ......
  • Seite 72 FA9M070110-B...

Diese Anleitung auch für:

MystralOdyssey

Inhaltsverzeichnis